Springt hoch
-
-
Ich versuche - je nach Situation - entweder ein anderes Verhalten zu etablieren oder die Energie umzulenken.
Wenn möglich, versuche ich entsprechende Situationen zu vermeiden.
Draußen zeigt mein Junghund an Weggabelungen oft Übersprungsverhalten, vermutlich weil da viele Düfte zusammen kommen. Da ich das schon weiß, lasse ich ihn z.B. kurz bevor es losgeht Leckerli hinterher jagen.
Vermeiden kann ich die Weggabelungen ja nicht, sie sind eben da.
Beim Heimkommen würden meine beiden normalerweise auch springen, aber da habe ich eine Dose mit Leckerli stehen, und sie wissen schon, dass es etwas gibt, wenn sie sich hinsetzen. Das klappt super, und ich glaube jetzt nicht, dass sie deswegen neurotisch werden. Ich mache alles drumherum mit Ruhe, lobe sie ruhig, und gebe dann jedem zwei Leckerli. Dann ist der Spuk vorbei und sie sind nicht mehr aufgeregt.
Wo er auch Übersprungsverhalten zeigt ist, wenn ein anderer Hund - auch wenn er ihn kennt - zu schnell zu nah kommt. Also bitte ich eben um Abstand oder schaue selbst, dass so 3m Abstand bestehen, dann bleibt er ruhig und verfällt nicht ins Überspungsverhalten.
Mit diesen drei Methoden kommen wir ganz gut durch, ohne dass er ständig in Übersprungsverhalten verfällt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!