• leider muss ich dir in allen punkten zustimmen

    ich bin trainer beim hsv mühlacker und als größter verein in deutschland haben wir es recht schwer eine einheitliche struktur zu haben.
    ich denke aber, dass es uns zu 75% gelungen ist.

    Aber schwarze schafe gibt es auch bei uns...

  • Wir bieten bei uns im Verein auch einzelen Gruppen an von Welpenkurs über Junghunde und Anfängerkurs dann zur Prüfungsgruppe.
    Natürlich müssen die Ausbilder der einzelnen Gruppen zusammenarbeiten und in den jeweiligen Gruppen die Vorraussetzung bieten den hund für den weiterführenden Kurs vorzubereiten.
    Also nichts anderes als bei dir in der Hundeschule.
    Wir gehen auch regelmäsig mit den Gruppen zum Strassenteil den Besitzern zu zeigen wie ich mich mit meinem Hund in der Öffentlichkeit verhalt, was ich von mir und von meinen Mittmenschen, die keine Hunde haben verlangen kann und was nicht.

    Das Grundwissen darüber kann man sich Streiten, denn Ausbilder in Vereinen sind gleiche Menschen wie die mit einer Hundeschule, und leider gibt es keine Organisation die die Hundeschulen\Vereine prüft auf Ihre Wissen und ihre fähigkeit!!
    Schulungen werden auch von Ausbilder der Vereine absolvieren!!!!

    Es geht nur darum wer sich weiterbildet und wer nicht da stimm ich dir zu!!!

    Zu den Preisen!!!

    Ja da unterscheiden sich die Vereine und die Hundeschulen!!!
    Ob ich in einem Jahr mal grob gesagt 100€ im Verein Zahl und damit Agility/SchH/Fährte/Unterordnung/Strassenteil/Theorie und Praxis ausbildung machen kann, oder ob ich por Stunde 60-80 Euro hinblättern muss und mir niemand beweist, das es was abderes ist als im verein Zählt für mich, Ihr müsst schauen was euch am bestenb gefällt ob nun Hundschule oder Verein.
    In Den vereinen werden normalerweist zweimal im Jahr Prüfungen abgelegt die von Fremden ausgebildeten Richtern abgenommer werden, gibt es das auch bei den Hundeschulen???

    Denn es giebt weit aus viele Vereine die Fachkundiges Personal haben!!!
    Man muss halt schauen wie bei den Hundeschulen auch!!!!

    Nicht immer!!!!
    Teuer ist GUT!!!

  • Zitat

    Nicht immer!!!!
    Teuer ist GUT!!!

    Der Verein muss aber nicht davon leben, sondern darf nur seine Kosten decken. Ob die jetzt Erziehungskurse anbieten oder selbstgehäckelte Deckchen ist wurscht.

  • Zitat

    Der Verein muss aber nicht davon leben, sondern darf nur seine Kosten decken. Ob die jetzt Erziehungskurse anbieten oder selbstgehäckelte Deckchen ist wurscht.

    Klar weis ich auch, nur ich bin ein gegner der sagt die Vereine machen alles schlecht, weil es nur ehrenamtliche sind.
    Klar müssen die Hundeschulen mehr verlangen, aber es bleibt gleichgestellt.
    Jeder muss wissen auf was er sich im Beruf einlässt!!!
    Und nicht mit dem Mittel kommen Hundeschulen haben Besserausgebildete Trainer, denn da kann ich ein Lied singen, welche Leute eine Hudeschule haben und nur eines wissen vom Hund vier pfoten ein Kopf nen Schwanz und die Zähne nur zum Fressen!!!
    Aber vom Hund selber keine ahnung!!!
    Und sich dann Tierpsychologe schimpfen, und das kann heut fast jeder machen!!!

  • Ein ähnlich strukturiertes Kurssystem wie ich es derzeit anbiete, habe ich damals im Verein mit anderen Zusammen ins Leben gerufen. Soweit ich weiß, gibt es das heute noch in etwa derart... Ich weiß also durchaus, dass es in manchen Vereinen so gemacht wird :wink:

    Ich habe an keiner Stelle behauptet, dass Trainer in Vereinen kein Grundwissen haben. Aber man hat keinen Einfluss darauf, ob dem so ist oder nicht. Ich für mich selbst habe einen gewissen Anspruch, den ich und auch Christina (meine "Kollegin") erfüllen. Sollte es dazu kommen, dass wir Trainer einstellen, dann hätten wir auch dort Einfluss auf die Qualität deren Wissens rund um den Hund.

    Ich weiß auch (zufälligerweiße aus 1. Hand... um nicht zu sagen "eigener" :D ), dass man in Vereinen Schulungen besuchen kann, die z.B. von den Dachverbänden veranstaltet werden. Dort gibt es - wie im privaten Bereich auch - wertvolles und weniger wertvolles Fachwissen zu ergattern...

    Eine Hundeschule kann keine Preise eines gemeinnützigen Vereines anbieten. Die Ausbilder dort sind in der Regel ehrenamtlich (ohne Bezahlung!) tätig. Ein solcher Verein darf in der Regel auch keinen Gewinn erwirtschaften! Würde ich mein Privatunternehmen so führen, hätte das Finanzamt ziemlich schnell ein paar ernsthafte Fragen an mich...

    Abgesehen davon gibt es auch noch ein paar Ausgaben, die nicht unerheblich sind: Steuern, Versicherung, Fahrtkosten etc. etc... Mal abgesehen von Instandhaltungsmaßnahmen für den Platz, der im Verein in der Regel durch viele Mitglieder ehrenamtlich erbracht wird.

    Es gibt auch Prüfungen von diversen Institutionen, die in privaten Hundeschulen abgelegt werden können. Das bieten wir unseren Kunden auch regelmäßig an, aber deren Interesse daran war bisher nicht vorhanden. Resultiert wohl aus unserem Unterrichtskonzept :D

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat


    Und sich dann Tierpsychologe schimpfen, und das kann heut fast jeder machen!!!

    Es gibt einige Interessengemeinschaften, die das Ziel der staatlichen Anerkennung des Berufs und damit ein einheitlich-prüfbares Wissen zu erreichen. Gehörst Du dazu?

    Solange der Begriff nicht geschützt ist, ist er für alle benutzbar :wink:

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Es gibt einige Interessengemeinschaften, die das Ziel der staatlichen Anerkennung des Berufs und damit ein einheitlich-prüfbares Wissen zu erreichen. Gehörst Du dazu?

    Solange der Begriff nicht geschützt ist, ist er für alle benutzbar :wink:

    Viele Grüße
    Corinna

    ich weis und desshalb hab ich das auch geschrieben.
    Mann hat bis vor einem Jahr ohne irgendwelche Fähichkeiten vorzuweisen eine Hundeschule aufmachen können und das haben viele auch gemacht, denn der Rbel rollt ja auch!!!
    Ich weis nicht ob das Heute noch so ist!!!

    Eine interresengemeinschaft, die im interrese der Hundeschulen Lehrgänge und Ausbildungsmetoden aufzeigen.

    Aber eines muss jedem klar sein jeder Hund ist anderst, so auch jede Ausbildung für den Hund.
    was Zählt ist die erfahrung, und da Zählt nicht das ich mal ein oder zwei Hunde ausgebildet hab sondern Jahrelange erfahrung in einem Verein oder der gleichen!!!

    Denn schaut mal so habt ihr ja selber gesagt, von wo kommen denn die meisten Ausbilder einer Hundeschule aus einem Verein!!!
    mehr brauch ich ja dazu nicht sagen!!!

  • MadMax: Ich habe gerade mal auf die Homepage Deines Vereins geschaut. Zumindest Euer Grundkurs kostet genauso viel wie der in meiner Hundeschule. Wenn man dann noch die Vereinsgebühr dazurechnet, ist es sogar noch teurer :wink: Zu den anderen ist kein Preis angegeben...

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    MadMax: Ich habe gerade mal auf die Homepage Deines Vereins geschaut. Zumindest Euer Grundkurs kostet genauso viel wie der in meiner Hundeschule. Wenn man dann noch die Vereinsgebühr dazurechnet, ist es sogar noch teurer :wink: Zu den anderen ist kein Preis angegeben...

    Viele Grüße
    Corinna

    ähm welche adresse ist des denn?

    hat er es schonmal geschrieben??

    würd auch gerne schauen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!