Was kann das sein? Mache mir Sorgen
-
-
Eine gute Frage! :kopfwand: Da es nur dünn aufgetragen wird und sehr schnell einzieht, dürfte das nichts machen!
Im Fenistigel ist der Wirkstoff Dimetindenmaleat, der gleiche Stoff ist auch in den Fenistil-Tropfen enthalten. Und die nimmt man ja oral ein!
Wenn der Juckreiz nachläßt, dann lecken die Hunde auch nicht mehr!
Ich würde einfach kurz nach dem Auftragen den Hund daran hindern, dass er leckt! So tritt auch die Wirkung schneller ein! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Flecken ähneln auch ein bisschen einer Flohleiter, hat sie irgendein Abwehrmittel drauf?
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini -
War ned bös gemeint!!! Die Frage ist mir nur durch den Kopf gegangen
Ich wusste gar nicht, das es auch Fenistil-Tropfen gibt
Ich sag ja, bei Lee wird es nicht behandelt, weil es nach 1 Tag wieder weg ist! Deshalb hab ich da gar keine Ahnung
-
Zitat
War ned bös gemeint!!! Die Frage ist mir nur durch den Kopf gegangen
Ich wusste gar nicht, das es auch Fenistil-Tropfen gibt
Ich sag ja, bei Lee wird es nicht behandelt, weil es nach 1 Tag wieder weg ist! Deshalb hab ich da gar keine Ahnung
Sag ja, es war eine gute und berechtigte Frage, völlig ok!
-
Unsere süße hat das auch, uns wurde gesagt das es Wanderröte ist.
Bekommen die Wauzis manchmal nach einem Zeckenbiss.
Sorry, wollte Dir keine Angst machen, aber unsere ist im Moment krank, verdacht auf Borelliose. Bekommen aber erst am Montag vom TA die
Ergebnisse.Liebe Grüße Bettina
-
-
Zitat
Unsere süße hat das auch, uns wurde gesagt das es Wanderröte ist.
Bekommen die Wauzis manchmal nach einem Zeckenbiss.
Scheint's ja ein echter Scherzkeks zu sein, Wanderröte ist eins der typischen Anzeichen einer Borrelioseerkrankung. Hier, lies mal näheres:http://de.wikipedia.org/wiki/L…._Stadium:_Lokalinfektion
Dann sollte man mit "Blaulicht" zum Tierarzt rasen.
Nun mal zur Beruhigung, dem Bild nach ist es ganz sicher keine Wanderröte, hier ist ein typisches Bild davon:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wanderr%C3%B6te
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini -
Ich dachte immer bei Hunden tritt dieses Borreliose-Anzeichen nur ganz selten auf!?
-
Ich denke schon, dass man sie unter dem Fell nicht so oft erkennen kann. Außer man sucht wirklich danach, aber wer macht das schon immer?
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini -
Also Borreliose ist das auf keinen Fall. Ich selbst hatte schon Borreliose und wär somit die erste, die wahrscheinlich sofort in die Tierklinik gefahren wär, wenn es Wanderröte gewesen wär.
Ist es aber nicht. Das sieht total anders aus.
Ich hab die Stellen zweimal mit Fenistil eingeschmiert und Käthe (aus "Sicherheitsgründen") einen Kragen umgemacht, damit sie sich das nicht abschlabbert. Und die Rötungen gehen zurück. Wenn es morgen wieder mehr sein sollte, lasse ich auf jeden Fall den Tierarzt einen Blick drauf werfen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!