Chaoslaufen...was noch?

  • Huhu liebe Foris...

    wir hätten da mal ein Problem.

    Unsere Fee meint seit 2 Tagen, dass sie ja wieder an der Leine ziehen könnte... :kopfwand: Wir allerdings, finden das nicht sooo toll - wir wollen das sie locker neben uns läuft bzw. in manchen Situationen Bei Fuß.

    Da wir Früher mit dem "stehen-bleiben" schon nicht weiter gekommen sind (wir blieben stehen, Fenja setzt sich neben uns guckt uns an...wenn wir weiter gingen hat sie sich sofort (!) wieder in die Leine gestemmt...Monate lang...) machen wir jetzt fleißig Chaoslaufen, bzw auf Gehwegen einfach Richtungswechsel...heute brauchten wir für einen Fußweg von etwa einer halben Minute eine halbe Stunde :D
    Weeeiiilll....ein Problem gibt's da...
    Sobald wir in die entgegengesetzte Richtung laufen, also gerade umdrehen, läuft sie perfekt neben uns, Leine hängt locker durch sie tippelt neben uns und guckt auch jeden zweiten schritt hoch...doch sobald wir erneut die Richtung wechseln, stemmt sie sich sofort wieder in die Leine. Das kann doch nicht sein, dass sie nur jedes 2te mal das ganze kapiert? :???:
    Wir laufen - sie zieht - richtungswechsel...
    Sie läuft fein - wir loben ganz arg (uiii feiiiinnn tooolll *hach*) - richtungswechsel...
    Sie zieht. Richtungswechsel - sie läuft wieder fein - wieder loben wir wie blöd - nach 2 metern richtungswechseln - sie zieht!
    So geht das die ganze Zeit.
    Das machen wir jetzt seit Tagen...immer wenn wir draußen unterwegs sind...wir lassen sie nicht ziehen...
    Das ganze ist aber nur an der Leine so...sie reagiert an der Leine gar nicht wirklich. Bei "schau" schaut sie zwar, aber sie muss wirklich gierig darauf sein, am Ende vom Gassi anzugelangen.
    Sie kennt auch "langsam" (sie soll einen schritt langsamer gehen) und "Bei Fuß" auch. Ohne Leine klappt das alles wunderbar.
    Am Heimweg läuft sie wie ein Engel...und hört auch super...auch an der Leine.

    Das Bei Fuß und einige andere Übungen (ohne Leine) trainieren wir auch zur Zeit mit ihrem Ball, den sie so liebt. Das klappt wirklich super...nachdem wir mit Leckerlis bei ihr nicht weit kommen...Aber nicht mal der Ball interessiert sie, wenn sie an der Leine ist. Wir bekommen durch nichts ihre Aufmerksamkeit, wenn sie an der Leine ist...sie will einfach nur vorrausgehen...egal was da kommt, wohin wir gehen...obs ein bekannter Weg ist oder ein fremder...egal...einfach stur vorraus... :irre:

    Ich weiß nicht was mit ihr los ist...aber sobald sie an der Leine ist, dringen wir nicht mehr zu ihr durch..da scheint sie nichts mehr zu interessieren....

    Sorry ist ziemlich lang geworden, aber wir verzweifeln...
    Ich kann sie seit Tagen in so vielen Dingen fast zu Tode loben, weil sie sich sooo gut macht! Nur Erfolgserlebnisse (sie lässt sich vom Jagen abrufen(!), hört aufs erste Kommando...)...aber das trübt die Stimmung einfach...

  • Mmh, das hört sich wirklich merkwüdig an. Aber, bevor ich meine Tipps zum Besten gebe:

    Wie alt ist Eure Hündin?
    Mit welcher Methode hattet ihr es schon einmal geschaft, dass sie artig an der Leinde läuft?
    Warum macht ihr noch eine Richtungswechsel zurück, wenn es bei dem ersten so gut klappt (Man könnte ja die Rund auch anders herum laufen)?
    Warum muss sie an der Leine laufen, wenn es mit dem "Bei Fuss" laufen usw. so gut klappt?

    Und zu guter Letzt doch noch ein erster Tipp: Passt auf, dass Ihr Euren Hund nicht zu einem Balljunkie erzieht.

  • Laura dreht ihr au mal nach links/recht um?

    Lee hatte das nämlich auch ganz schnell raus "Ach Fraule dreht um und sobald ich lieb bin gehn wir wieder in die Richtung wo es toll riecht o.ä." (vermenschlicht....)

    Ich hab es dann über richtiges Chaos-laufen (umdrehen, nach recht/links, Zick-Zack, Kreis, Slalom usw.) recht gut hinbekommen. Was auch gezogen hat, war ein rückwärtslaufen. Also nicht stehen bleiben, sondern rückwärts laufen. Wenn sie langsam mit gekommen ist, bin ich schneller geworden. Solange bis sie neben mir war. Erst dann ging es weiter.

    Das sind evtl. keine super Tipps, aber so hab ich es gemacht! Und es hat geholfen!

  • ich denke es ist so wie murmel es beschrieben hat: dein hundi ist zu schlau und durchschaut euch :D
    ihr solltet viel unberechenbarer werden. nicht nur vor-rück sondern auch links, rechts, rückwärts etc. euer hund darf nie wissen, was als nächstes kommt.

  • Erstmal souma (in der reihenfolge ;) ):
    -Die Fee ist jetzt fast 11 Monate alt.
    -Ich weiß gar nicht, sie lief einfach locker nebenher, und falls sie mal noch vorne zog, konnte ich sie auch immer gut ablenken mit "schau" oder "langsam Fenja"...das hat sie immer verstanden...aber seit neuestem dringen wir nicht mehr zu ihr durch...sie ist total in ihrer eigenen Welt...
    -Ne kann man nicht in die andere RIchting laufen...hmm wie soll ich das erklären...also:

    wir laufen eine normale Strecke von 200 Metern an der Hauptstraße entlang, bis dann links mal ein Feldweg hineingeht...der widerum iiirgendwann mal ne Schleife bildet (da darf sie dann auch frei laufen)...also den normalen Fußweg von den 200 Metern müssen wir vor uns zurück laufen...verstanden? *gg* ist ein bisschen blöd zu erklären...aber ich könnts ja aufmalen und einscannen...*lach*

    -Sie muss einfach an der Leine laufen, falls wir mal in Nürnberg oder so bei Danis Eltern sind, oder bei meinen...da kann sie nicht die ganze Zeit frei laufen...sie sollte es einfach beherrschen. Auch bei uns ist viel Verkehr, wir wohnen direkt an einer Hauptstraße, und die Gefahr das sie mal ne Katze laufen sieht und über die Straße hopst ist mir zu groß.

    Nee keine Angst, der Ball ist nur zum trainieren da...der ist sozusagen, unser Highlight...sie liebt ihn, würde für ihn aber nicht töten...wenn sie ihn 2 Minuten trägt wird er auch wieder langweilig und sie lässt ihn irgendwo fallen. Da passen wir schon auf, will nämlich auch keinen Balljunkie ;)

    Zu Murmelof:

    Jap wir drehen auch mal nach rechts oder links um...da klappt das ganze auch sehr gut, da kuckt sie auch mal nach oben...aber sobald wir sie loben und wieder drehen...(wirklich immer nach dem 2ten mal...egal ob nach links rechts oder entgegengesetzte Richtung) tingelt sie wieder nach vorne...wie in ihrer eigenen Welt...
    Was wir jetzt auch eingeführt haben, um Metallpflocke Slalomlaufen oder im Kreis laufen ...dann zick zack ...dann gerade...das ist ihr egal...sie tingelt weiter..schwanz erhoben...und stur starrend vorraus... :irre:

    Ich verzweifel langsam *wein*...mir kommts schon fast so vor als hätte sie irgendwelche Schwierigkeiten zu mir durchzukommen, oder ich zu ihr...sie reagiert da auch kaum...und das sie nicht mal den Ball beachtet...

    Ohne Leine funktioniert das ja auch...und auf dem Heimweg (aber da ist sie ja dann müde...)

    Ja ich glaub auch sie ist zu schlau...vielleicht kann sie ja hellsehen :schockiert: ...

    Ich find die Tipps auch gut...nur haben wir die schon probiert *seufz*

    Zuerst dachten wir, es liegt am Spaziergeh-Weg...also, sie weiß ja wann sie laufen darf, also ohne Leine und so...
    aber wir habens auch ausprobiert und sind wo anders hingefahren...aber sogar da ist es so...
    Gestern sind wir einen anderen Weg gegangen...da war sie erst erstaunt und lieg 20 meter echt super (haben wir natürlich gleich ganz arg gelobt) aber danach wars das auch schon wieder..zack - vorran...taub...blind...scheuklappen?
    Auch wenn wir richtig im Chaos laufen...wenn sie wieder total voranschießt und wir fast über sie drüber laufen...sie denkt gar nicht dran, sich auch nur ein kleinstes bisschen an uns zu orientieren...

    Ob unsere Leine nen Trance-Zauber draufhat??? *grusel*

  • Zitat

    -Ne kann man nicht in die andere RIchting laufen...hmm wie soll ich das erklären...also:

    wir laufen eine normale Strecke von 200 Metern an der Hauptstraße entlang, bis dann links mal ein Feldweg hineingeht...der widerum iiirgendwann mal ne Schleife bildet (da darf sie dann auch frei laufen)...also den normalen Fußweg von den 200 Metern müssen wir vor uns zurück laufen...verstanden? *gg* ist ein bisschen blöd zu erklären...aber ich könnts ja aufmalen und einscannen...*lach*

    Ja, habe ich, glaube, verstanden ohne genauen Plan :roll:.

    Soweit ich es aus Deiner Beschreibung herauslesen konnte, liegt es daran, dass Ihr meist immer wieder denselben Weg geht und sie daher genau weiss, in 200m darf ich endlich frei umhertollen und von daher jegliches Training auf diesem Weg "für die Katz ist". Wie oft geht Ihr denn ganz andere Wege? Und wie verhält sie sich denn da?

    Freut mich, dass Ihr nicht auf dem Weg seid, einen Balljunkie heranzuziehen.

  • Ui das ist gut...dacht schon ich muss jetzt Stifte suchen *gg* :D

    Naja die letzten tage gehen wir eben hier die Wege...Haben für diesen Monat kein Geld mehr und keinen Sprit für Auto, ansonsten fahren wir oft wo anders hin...Abwechslung eben...
    Die anderen Wege gehen wir aber auch sehr oft...wir wechseln eben viel ab...eben um genau so etwas wie "den selbstverständlichen weg" zu verhindern. Aber wir sind die letzten Tage auch andere Wege gegangen, Wege, die wir erst ein paar mal gelaufen sind, aber auch wege die wir noch nie gelaufen sind...aber es war immer das gleiche...

    Den Weg, den ich dir beschrieben hab (also der "böööse weg") den gehen wir immer nachdem Dani aus der Arbeit kommt...
    Aber bei den andern ist das ja das gleiche...

    Inwzischen sagen Dani und ich schon, wenn sie so rumtingelt und keiner zu ihr durchkommt: "Hach, die Welt ist wieder Föö..."

    Das ist so komisch...normalerweiße kenne ich sowas von autisten...die kommen ja auch nicht wirklich aus ihrer Welt raus....
    aber wenn wir stehen bleiben, dann setzt sie sich auch ab, piepst kurz und guckt dann...

  • Hallo, nicht verzweifeln, das hab ich schon übernommen- war völlig umsonst. Emma war kurz vor und kurz nach der Läufigkeit so, und wir haben schon gedacht, ein Bindungsproblem zu haben, weil wir zu ihr nicht durch kamen. Trotz allem muß sie natürlich ordentlich laufen, aber die stehen sich in der Zeit oft selbst im Wege. Ich habe Abends, unabhängig zur Tour, das Fuß beim um Block laufen geübt. Das hat schon mal Punkte gebracht, weil sie ja nicht sofort und auf der Stelle zum Park wollte. Dann bin ich beim kleinsten Anzeichen von Ziehen sofort stehen geblieben, hab sie ran geholt und weiter gings. Das funktiopnierte eher nicht, weil sie wenn ich stehen blieb, sofort im Rückwärtsgang an meine Seite hechtete, um erneut vor zu ziehen.
    Was uns sehr geholfen hat, ist ihr den Weg zu blockieren, sprich: wenn Emma Anstalten zum Ziehen machte, hab ich mich Blitz schnell umgedreht (also bevor sie an mir vorbei war) mich vor sie gestellt, groß gemacht (drohend) und gegrollt. Der Ton machtes, was ich da sagte war völlig Wurscht. Das hat immer ne Weile geholfen, und dann hatte sies kapiert, dass ich am Drücker sitze. Haben einige Hunde auf der Wiese so gemacht.
    Ach ja und das Zureden hab ich ganz gelassen, weil se an der Leine gar nicht mehr reagierte, ich habe ja von oben ständig signalisiert, dass ich da bin und für sie aufpasse. Motivation in solche einer Art ist wohl nur gut für den beginn einer neuen Übung.
    Den letzten Schliff hat das Schleppleinentraining gebracht, also so 15-20 Minuten am Tag kreuz und quer übern Acker laufen, ohne auf Emma zu achten. Nach ein paar Tagen mit Leckerli loben, wenn se auf meiner Höhe war, und dann ging alles fast von allein.
    Aber ganz ehrlich, ich hätte auch halblang machen können, als sie nämlich mit ihrer Läufigkeit durch war, konzentrierte sie sich wieder auf uns und der ganze Stress war vergessen.

    Grüße Carla

  • Das hört sich gut an...ich muss mir eh nächste Woche eine Schleppe besorgen ;)

    Aber das könnte echt sein...sie war vor kurzem läufig...seitdem ist sie so ein träumerle...vielleicht wird sie ja von ganz alleine wieder "normal".

    Dann werden wir jetzt so arbeiten.
    Dankeschön =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!