Perianalfisteln - Lämmchens leidiger Weg
-
-
Ich schaue oft nach ihm wie es unter der Rute aussieht🙈 . Der Tierarzt macht guten Eindruck waren das erste mal da . Er hat schon sehr deutlich gesagt das es wie Hackfleisch aussieht poh war ich geschockt . Habe es garnicht so schlimm gefunden. Hat mir auch Bilder gezeigt wo es echt schlimm aussah, erstmal Leckschutz wenn nicht besser dann einen weiteren Termin was weiter gemacht wird.
Also anderes Futter habe ich auch schon dran gedacht er hat am Fuß auch eine Stelle wo er dran rumleckt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bubi Also der Tierarzt hat dir nur den Leckschutz mitgegeben? Sprich das mit dem Futter und dem Leckstelle am Fuß ruhig an. Und warte nicht allzu lang mit dem zweiten Termin, falls es nicht besser wird.
Beim wie-es-weitergeht-Termin würde ich darauf achten, ob nur mit Symptomlinderung gearbeitet wird. Du brauchst halt eigentlich echt jemanden, der mit dir auf Ursachenforschung geht und dich berät, und nicht nur die Symptome behandelt. Das ist wichtig.
-
Mit den Verschiedenen Ursachen hat er schon gesagt,und wie wir weiter vorgehen besprechen.wenn der Leckschutz nicht ausreicht,auf der Rechnung steht beginnende Perianalfistel mit ? Die Tierarzt Helferin hat mir auch noch mal gesagt daß ich mich auf jedenfall melden soll . Heute hat er einmal lecken wollen , er musste noch ein Häufchen machen vielleicht durch den Druck
-
Vielen Dank für deine vielen Informationen sie haben sehr geholfen.
Bekommt dein Hund noch weiter sein Diät Futter und Medikamente.
Ich habe einen eigenen Beitrag eröffnet,da doch noch mehr auf uns zu kommt.
-
Ich grabe diesen Threads mal wieder aus...
Bin sehr froh, dass ich die Geschichte damals aufgeschrieben habe. Seit einigen Tagen hat Lämmchen wieder Probleme mit Entzündungen am Po. Die Entfernung der beiden Analbeutel hat also nur wenige Jahre Ruhe gebracht.
Wir werden zeitnahst einen Termin in der Dermatologie vereinbaren. Wahrscheinlich läuft es wieder auf ein Immunsuppressivum hinaus.
Besonders blöd, dass sich Lämmchen nach ihrer ganzen Geschichte der Po nicht mehr untersuchen lässt.
-
-
Update für mich selbst, da mich dieser Thread schon lange begleitet und mir sehr beim nachvollziehen hilft.
Nach dem kurzen Aufflammen im Oktober 24 ging die Entzündung schnell wieder weg, weshalb wir Idioten nicht weiter in die Dermatologie gegangen sind.
Nun erneutes, sehr schnelles Aufflammen mit Entzündung. Wir waren in den letzten Wochen unvorsichtig mit Snacks (mal ein normales Leckerli zwischendurch, mal ne Erdnuss, mal einen Ochsenziemer, schien ja "zu klappen").
Grundessen ist mit Pferd, Möhre und Quinoa gekocht gleich geblieben. Snacks außerhalb von Pferd pur werden umgehend eingestellt. Zu klären mit TA: eventuell Umstellung auf Hypoallergen.
Check, ob Tierklinik Posthausen selbe Qualität in Dermatologie hat, wie Evidensia Hamburg (jetzt Anicura), wäre für uns durch Umzug besser zu erreichen - weiß hier vielleicht jemand etwas? Wir waren wegen anderen Dingen nun schon dort und sehr zufrieden.
Prüfung mit Haustierärztin, ob wir in der Dermatologie überhaupt noch richtig aufgehoben sind. (Die praktischerweise nächste Woche zu hat :/)
-
So, auch nochmal in den "Fachthread".
Wir starten ab heute wieder mit dem (leider altbekannten) Komplettpaket an Medis. Die Hoffnung auf ein Leben ohne Immunsuppressiva ist hiermit gestorben (fieses Wort, aber nützt ja nichts). Man kann versuchen, das Sporimune irgendwann auf eine relativ niedrige Erhaltungsdosis herabzusetzen, aber ein Leben ohne scheint es für Lämmi nicht zu geben. Die Rezidivrate bei Perianalfisteln liegt (nach einem alten Forschungsdokument) selbst mit Immuntherapie bei 20 Prozent. Wir hatten ja zuerst die Hoffnung, dass es nach der Entfernung beider Analdrüsen "gelöst" wäre.
Zusätzlich strenge Ernährung nur mit bekannt verträglichen Komponenten (bei uns Pferd, Quinoa, Möhre gekocht plus entsprechend Mineral).
"> Als Magenschutz versuchen wir es zunächst mit Ulmenrinde.
Zusätzlich möchte ich bei der Haustierärztin ein großes Blutbild plus Gastroprofil erstellen lassen. IBD ist zumindest nicht auszuschließen und kann eventuell auch mit Fistelthematiken zusammenhängen. Genaue Infos hab ich noch nicht zusammen.
-
Weißt du schon, dass Ulmenrindepulver die Nährstoffaufnahme hemmen kann? Ich gebe das dann ne Stunde etwa vorm Essen. Wäre für eine temporäre Gabe wahrscheinlich egal, aber ich habe mich wohler damit gefühlt.
Ich weiß nicht, ob es auch Medis beeinflussen kann.
Ich wünsche Lämmchen eine gute Besserung. Gut, dass du so schnell in die TK gefahren bist!
-
Stinkewily Danke! Ulmenrindenpulver hab ich schon bei Napfcheck bestellt, zur genauen Gabe noch nicht geguckt, aber ganz lieben Dank für die Info.
-
bei Napfcheck steht das auch. Auch, dass es nicht mit Medis gegeben werden soll.
Ich weiß nicht, wie vertrauenswürdig Dieser Eintrag ist, aber die Autorin führt es genauer aus.
Willy geb ich das mit einer Spritze ein. Sie mag das nicht besonders (und wenn ich schneller als der Schluckreflex auf den Stempel drücke, lässt sie den Sirup herauslaufen
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!