Umgang mit dem Halti

  • Hallo,
    in einem anderem Beitrag habe ich mein Problemchen schon beschrieben, aber ich tue es jetzt nocheinmal kurz ;)
    Also, ich habe einen 4 Monate jungen Schäferhund Mix, er hört schon ganz toll, macht Sitz, Platz, geht Fuß ect. (viele Kommandos), allerdings gibt es ein Problem. Er jagt jedem Auto hinterher. Wir wohnen direkt an einer Hauptstrasse und da gibt es leider keine Ausweichmöglichkeit, bis ich an unserem Waldweg bin. Solange kein Auto in Sicht ist, geht er wudnerbar neben mir, sobald er aber eins hört, ist es vorbei mit dem hören, dann will er es jagen, zerrt an der Leine und bellt ihm hinterher, bis er es nicht mehr sieht. Ich habe schon mehrere Sachen ausprobiert, damit er es ablegt (Leckerie, oder Ablenkung durch Spielzeug ect.), aber bisher hat noch nichts geholfen. Da er sehr stark an der Leine zieht, bin ich am überlegen mir ein Halti zu kaufen. Zusätzlich habe ich eine Tochter von 3 Jahren, die jedesmal mit raus kommt. Also muss ich Kind und Hund in Schach halten ;)
    Ich habe mich im Netz schon ein bisschen schlau gemacht, aber so richtig weiß ich mit dem Umgang des Haltis dadurch nicht bescheid. Das Anlegen habe ich mir schon einmal zeigen lassen, allerdings würde mich interessieren, wie ich im Alltag damit umgehen soll. Wenn ich mit ihm gehe, mache ich ja eine Leine an sein Halsband und die zweite an das Halti, aber was dann, gehe ich dann einfach ganz normal mit ihm und lass ihn gewehren? Und er lenrnt dann von allein, das es keinen Sinn hat sich auf die Autos zu stürzen, oder muss ich ihn dann zusätzlich mit Leckerchen ect. ablenken? Ich weiß, das man niemals an dem Halti ziehen sollte, wegen der Verletzungsgefahr in der Wirbelsäule, ich führe ihn dann über das Halsband und nutze das Halti zur Aufmerksamkeit auf meine Person?
    Wäre euch Dankbar, wenn ihr mir da ein paar Infos geben könntet, die mir das "Gassi" gehen an der Strasse erleichtern könnten... :smile:

  • Zitat

    Da er sehr stark an der Leine zieht, bin ich am überlegen mir ein Halti zu kaufen. Zusätzlich habe ich eine Tochter von 3 Jahren, die jedesmal mit raus kommt. Also muss ich Kind und Hund in Schach halten ;)
    Ich habe mich im Netz schon ein bisschen schlau gemacht, aber so richtig weiß ich mit dem Umgang des Haltis dadurch nicht bescheid. Das Anlegen habe ich mir schon einmal zeigen lassen, allerdings würde mich interessieren, wie ich im Alltag damit umgehen soll.


    Am Besten gar nicht mit Halti; die Erziehung von Kind und Hund getrennt vornehmen. Um so entspannter kannst du wenn beide erzogen sind (was beim Hund schneller geht) mit beiden raus gehen und kannst dadurch umso sicherer sein.
    Erziehe den Hund von Grund auf ohne Halti, baue die Erziehung so auf, daß du immer etwas mehr (je nach Ausbildungsstand) das Kind mit hineinnimmst. Wenn du dann den Hund soweit sicher hast, dann kannst du auch das Kind mit dazu nehmen und dich ums Kind kümmern (oder in Schach halten).


    Schönen Tag noch

  • Vielen Dank für deinen Beitrag, gibts du mir dazu auch noch ne Info, wo ich in dieser Zeit meine Tochter hingeben soll? Sie ist 3 Jahre jung und ich kann sie nicht allein zu Haus lassen wenn Thor "gassi" gehen muss :???: Du antwortets so, als wenn ich gefragt hätte, wie erziehe ich meinen Hund, wenn ich ein Kind habe...Das war nicht meine Frage, wollte damit nur andeuten, das ich meine Tochter dabei habe und wenn er dann an der Leine zerrt und zieht, ist es nicht so einfach mit ihm zu gehen.
    Wenn du dann evtl. noch ein paar Tippy hättest, wie ich ihm das abgewöhnen könnte, wäre ich schon sehr dankbar. Wie gesagt, habe schon viel ausprobiert und es ist auch nur dieses eine Problem. Autos halt.

  • Stell dich doch mal in die Großstadt an eine sehr stark befahrene Strasse mit ihm. Er kann dann doch nicht hinter jedem Auto herjagen oder?
    Falls sich ein Auto nähert lässt du ihn Platz machen und versperrst ihm mit deinen Beinen die Sicht. Lenk ihn dabei noch mit einem Leckerlie ab. Wenn er ruhig bleibt bis das Auto weg ist, bekommt er das Leckerlie und wird kräftig gelobt. Übe das einmal richtig, in welcher Zeit du deine Tochter von irgendwem beaufsichtigen lassen solltest. Wenns gar nicht ohne Tochter geht, musst du ihr halt ganz ausdrücklich sagen, dass sie jetzt einmal stehen bleiben muss, weil du dich eben um Thor kümmerst. Das müsste doch kein Problem sein.
    Als nächstes gehst du mit ihm BeiFuß, während zwei andere Personen ihm die Sicht auf das Auto nehmen. Lenk ihm mit einem Leckerlie ab und wenn er ruhig ist wieder ganz doll loben. Bellt er, wieder eine Stufe zurück.
    Dann Bei Fuß gehen ohne Sicht nehmende Personen üben, während ein Auto vorbei fährt. Ist er auch da ruhig, kannst du zum freien Leine laufen übergehen, ansonsten wieder eine Stufe zurück. ;)

    Viel Erfolg Cörki

  • Es ist schockierend mit welchem Gedanken du an die Erziehung gehst.

    Dein Hund ist 4 Monate - also noch nicht mal 2,5 Menschenjahr - was hast du denn da von deinem Kind erwartet? Sollte es schon den Satz des Pythagoras aufsagen können und noch wichtiger ihn auch anzuwenden?

    Mal ehrlich, ein Welpe ist nun mal stürmisch und muss erzogen werden. Aber nicht mit einem Halti.

    Wirklich sinnvolle ist dem Hund nur eine halbe Stunde am Tag zu gönnen, wo nur er im Mittelpunkt steht. Sprich ohne Kind. In dieser halben Stunde wird etwas gespielt und intensiv geübt.

  • Zitat

    Es ist schockierend mit welchem Gedanken du an die Erziehung gehst.

    Dein Hund ist 4 Monate - also noch nicht mal 2,5 Menschenjahr - was hast du denn da von deinem Kind erwartet? Sollte es schon den Satz des Pythagoras aufsagen können und noch wichtiger ihn auch anzuwenden?

    Mal ehrlich, ein Welpe ist nun mal stürmisch und muss erzogen werden. Aber nicht mit einem Halti.

    Wirklich sinnvolle ist dem Hund nur eine halbe Stunde am Tag zu gönnen, wo nur er im Mittelpunkt steht. Sprich ohne Kind. In dieser halben Stunde wird etwas gespielt und intensiv geübt.


    Steffen, das will die Themenstarterin doch gar nicht wissen. :kopfwand: :D

  • Viele Hunde lassen sich nicht von heute auf morgen den Haltie anlegen und gehen brav Gassi. Die kaempfen auch erst mal eine Zeit und manche auch immer. Die rubbeln dir an den Beinen entlang oder rollen sich auf Grass mit dem Gesicht um das Ding los zu werden. Also ob Du da gleich mit Ihm gemuetlich gehen kannst ist stark zu bezweifeln.
    Dann abends wenn dein Mann auf dein Kind aufpassen kann schnappst Du dir deinen Hund und gehst die Strasse rauf und runter. Dann wenn er versucht hinter einem Auto herzusprinten gibts ein lautes nein und Fuss. Kannst auch Richtungs wechsel versuchen. Du kannst Ihn auch sitz machen lassen und wenn er zu dir aufschaut Leckerchen geben oder Ihm "Pass auf" bei bringen wo er zu dir aufschaut auf befehl am besten das erst mal zuhause ueben. Du musst aber die Moeglichkeit haben dich voll und ganz auf deinen Hund zu konzentrieren und mit Kind stelle ich mir das schwer vor.
    Also ueben wenn dein Mann zuhause ist.
    Alles gute,
    Elke,ZsaZSa und Bogart

  • Zitat


    Steffen, das will die Themenstarterin doch gar nicht wissen. :kopfwand: :D

    Ja ich weiß, ich finds nur traurig.

    Vielleicht hätte ich schreiben sollen:

    [Sarksmus] Ja, kauf dir einen, damit zwingst du deinen Hund auch nicht zu etwas, das ist viel besser wie das stressige üben. Ach ja und streichle ihn noch 2-3mal so richtig mit der Leine über den Rücken - dann klappt das noch besser... [/Sarksamus] :kopfwand:

  • Ich denke ich habe mich etwas falsch ausgedrückt, denn ich erwarte sicher nicht von meinem Thor, das er schon alles beschrescht, wie ein erwachsener und erzogener Hund, das ist doch quatsch. Thor wird ein sehr grosser Hund und deshalb möchte ich das er früh lernt und solche Spielereien ablegt. Er bekommt genug Spielzeit, aber diese muss sicherlich nicht an der Strasse statt finden. Es geht auch nur um die Zeit an der Strasse, sobald wir im Wald ect. sind, läuft er frei und hört auf mein Wort. Wie gesagt in der sonstigen Erziehung mit Thor gibt es null Probleme! Das Halti war eigentlich nur als Notlösung gedacht, weil ich langsam ein bisschen verzweifle. Ich habe schon vieles probiert, wie schon beschrieben!

    Den Tipp von Cörki werde ich sicher noch einmal probieren, denn so begeistert von einem Halti bin ich auch nicht.

    Hund
    Steffen, das will die Themenstarterin doch gar nicht wissen.

    Vielleicht sollte man einfach bei Thema bleiben oder erst garnicht drauf antworten, wenns keinen Sinn ergibt... :D

  • stimmt schon sie wollte das nicht wissen.
    aber vielleicht auch nur weil sie es nicht besser weiss.
    vielleicht ist das ihr ersthund,vielleicht hat ihr jemand
    der angeblich ahnung hat den tip mit dem halti gegeben.
    dann sollten wir vielleicht erstmal erklaeren das ein halti
    nix gutes ist und was sie denn sonst tun koennte.
    vielleicht ist sie auch allein erziehend,
    kann doch nicht so schwer sein.

    unserthor:

    also halti finde ich auch doof.du kannst deinem hund bestimmt auch anderes klar machen das es da nix zum ausflippen gibt.
    ich kenn das problem mit kind und hund sehr gut.mein sohn ist 2 und
    hundi 6 monate.meine candy hat sich in seinem beisein auch immer unter
    aller sau benommen.ziehen,ziehen,ziehen!
    sie ist auch ein kraftpacket,deutscher boxer halt.
    ich arbeite seitdem mit clicker und super leckerlis und ich muss sagen es aendert sich was.du musst gedult haben und dein training konsequent durchziehen.
    du schaffst das auch ohne halti ;)
    lieben gruss juli

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!