Er nimmt mich nicht ernst!

  • Hallo!
    Seit ca. 2 Wochen habe ich einen Border-Collie - Münsterländer Mix. Er ist 13 Wochen alt und sehr gelehrig. Bis jetzt hatte ich noch keine wirklich großen Probleme mit ihm, aber seit gestern zwickt er vermehrt, wenn wir spielen. Wende ich dann den Schnauzgriff an und sage "nein", schnappt er nach meiner Hand.
    Gehe ich daraufhin weg und ignoriere ihn, beisst er mir ins Hosenbein.
    Was soll ich machen???????


    Liebe Grüße, Marion.

  • Hallo Marion


    Bevor du gleich eine rüge von den meissten bekommst, sage ich dir gleich der schnauzengriff bringts nicht!


    Wenn er wieder "sein Spiel" mit dem Zwicken beginnt, sehr hoch "Autsch" sagen, dann drehst du dich um und beendest das Spiel. Danach musst du ihn erstmal ignorieren. Nach 10 min. wird das Spiel von dir wieder angefangen und wenn das wieder passiert auch wieder von dir beendet.


    Wichtig ist das du dich durchsetzt (bitte ohne Gewalt) und ihn wirklich ignorierst.


    Für Hunde gibt es nichts schlimmeres als von seinem Rudel (dich) ignoriert zu werden. Mach das ein paar mal und es wird besser. Sei konsequent!

  • hallo marion,


    dein purzel wird jetzt mächtig stark -und wills wissen. :D
    zauberwort: lautes, schrilles "aua" und ggf. abbrechen des spielchens und weiter IGNORIEREN.
    ja, man kann auch einen hund am hosenbein ignorieren :lachtot:
    habt ihr für ihn kau-spielzeug. evt. kitzeln ihn schon die neuen zähnchen. den schnauzgriff.... kann nicht sagen, ob das jetzt in dem alter okay bzw. verständlich für ihn ist. kriegste aber bestimmt noch von einem anderen gesagt.
    bei uns hat igno und abwenden mit aua gut funktioniert. aber das kommt NICHT von heute auf morgen. dauert schon so ein paar tage. und evt. sucht sich dein sancho dann noch das nächste "opfer". bleib dran und beisse selber die zähne zusammen. wird schon!

  • ich glaube nicht das der Schnauzgriff da die beste Wahl ist. Wir haben ein ähnliches Problem, unser Hund zwickt uns auch gerne mal in die Waden, aber mit lautem Aua schreien und ignorieren geht das eigentlich. :D

  • Nochwas wenn er während er ignoriert wird in dein Hosenbein beisst, ziehst du die Hose halt zu den knien hoch, dann kommt er nicht mehr ran. Er darf nicht mal angesehen werden, auch kein kurzes rüber schielen.

  • Oh je, das mit dem Schnauzgriff hatte ich aus Büchern, weil angeblich die Hunde das untereinander auch so machen würden....
    Wusste nicht, dass das so falsch ist. Naja, werde es jetzt natürlich lassen.
    Danke für Eure Antworten.
    Dann will ich ihn mal weiter ignorieren.
    Kauspielzeug hat er. Kann ich ihm das auch im Tausch gegen mein Hosenbein anbieten? Oder sieht er das dann als lustige Spielaufforderung an?

  • Naja mit dem schnauzengriff ist so eine sache. Das die es unter sich machen stimmt und ist auch vollkomen normal aber da du kein Hund bist (auch wenn du sein rudel bist) hast du eine ganz andere Körpersprache die dein Hund mit seinen 3 Monaten noch nicht kann.

  • Na ich denke wenn du ihm das als Tausch anbietest weiß er nicht das das zwicken falsch war und das Spiel geht für ihn weiter. Ignoriere ihn. Ein Kauspielzeug hat unsere Maus immer zur Verfügung das kann sie sich nehmen wenn sie was "beißen" will.

  • hmmm, ich persönlich würde es nicht machen - das tauschen.
    er soll wirklich merken, dass DAS jetzt nicht okay ist. am ende kommt er nur noch an, beisst mal kurz um an sein was-auch-immer zu kommen. ne, lieber nicht.


    ob der schnauzengriff jetzt soooo falsch ist - ich weiss es wirklich nicht. aber das ignorieren trifft ihn auf jeden fall hart genug. ist auch für alle anderen, die es mal treffen könnte, einfacher umzusetzen.


    wirst sehen, in ein paar tagen wird er es (erstmal) lassen. bis dann die milchzähne ihren "abschied" nehmen. da kann auch noch mal so eine beiss-zeit kommen. die hat dann aber natürlich ganz andere ursachen. mach mal: igno und es wird.

  • Zitat

    Hallo!
    Seit ca. 2 Wochen habe ich einen Border-Collie - Münsterländer Mix. Er ist 13 Wochen alt und sehr gelehrig. Bis jetzt hatte ich noch keine wirklich großen Probleme mit ihm, aber seit gestern zwickt er vermehrt, wenn wir spielen. Wende ich dann den Schnauzgriff an und sage "nein", schnappt er nach meiner Hand.
    Gehe ich daraufhin weg und ignoriere ihn, beisst er mir ins Hosenbein.
    Was soll ich machen???????


    Liebe Grüße, Marion.


    Zunächst, vergiß den Schauzgriff.
    Beim ersten zwiscken quietscht Du ein völlig entsetztes "Autsch" und gehst sofort! Damit er Dir nicht folgt und ins Hosenbein beißt, "verankerst" Du das Welpi entweder per Leine so, dass er Dir nicht folgen kann, oder Du verläßt den Raum und sperrst ihn für eine Minute ein.
    Dann gehst Du zurück und gibst ihm eine neue Chance. Das wiederholst Du so lange, bis der Zwerg verstanden hat: festes Beißen verjagt den Spielpartner.


    Vorsicht: es kann sein, dass das Verhalten erst mal schlimmer wird, bevor es besser wird - das nennt man Löschungstrotz und es ist wirklich ein gutes Zeichen, dass funktioniert, was Du machst, deshalb: durchhalten.
    Und nochmal Vorsicht: es kann zu spontanen Rückfällen kommen, das beweißt NICHT, dass die Methode nicht funktioniert, sondern nur, das das Verhalten eben sehr fest im Hundehirn verankert ist, was auch logisch ist, wenn man drüber nachdenkt, wie Hunde untereinander spielen.


    Hunde müssen erst lernen, dass für Mensch-Hund-Spiele andere Rrgeln gelten, und das lernen sie nur, indem man sich selber an dieaufgestellten Regeln hält: beißen vertreibt den Spielpartner.


    Übrigens ist das "Autsch" hierbei sehr wichtig, denn es wird zum konditionierten negativ-Marker: immer wenn das "Autsch" ertönt, droht der spielpartner zu verschwinden. Hunde lernen sehr schnell, darauf mit verändertem Spielverhalten zu reagieren: sprich, das Beißen wird eingestellt oder zumindest reduziert: in diesem Fall sollte der Mensch die Verhaltensänderung des Hundes mit Spielfortsetzung belohnen.


    Noch ein Übrigens: es ist extrem wichtig, dass Welpen beißen, denn nur dadurch erhalten sie ein Feedback bezüglich der Bißstärke. Diese Bißstärke kann man mit o.b. Methode so modifizieren, dass der Hund seine Zähne nur sehr, sehr, sehr vorsichtig einsetzt, sprich, es trainiert die Beißhemmung (was nichtzs darüber aussagt, OB ein Hund beißt, sondern WIE FEST er zubeißt!!) - extrem wichtig!!!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!