2.Flegelphase oder einfach Durchgeknallt??
-
Hallo Leute,
Sagt mal gibt es eigentlich mehrere Flegelphasen??
Meine Hündin ist jetzt 3,5 j. alt, ich habe sehr viel Zeit und Mühe in ihre Erziehung gesteckt. Sie hatte ihre Flegelphase, die wir mit viel Geduld, Humor und starken Nerven auch gut überstanden haben.
Meine Maus hatte sich zu einem absoluten Vorzeige-Exemplar gemausert. Clickern, Kunststücke etc., in den letzten zwei Jahren hatten wir immer viel Spass miteinander und ich war immer sehr Stolz auf meinen Klugen und Braven Hund ! Wenn´s mal Problemchen gab war es meist meine Schuld ( Gedankenlosigkeit, unklare Befehle).
Aber seit einiger Zeit hab ich das Gefühl wieder meine einjährige Neele vor mir zu haben ! Sehr zögerliches befolgen von Kommandos, austesten von (längst klaren) Grenzen, Verbote werden Mißachtet (zb Bett), sogar Eßbares geklaut oder vom Boden gefressen!!! :irre:
Ich Natürlich erstmal wieder die alte Trainings-Leier angefangen.... extreme Konsequenz,Schleppleine, üben-loben-üben-loben etc....
Was ich Natürlich ziemlich schade finde, da ich den Eindruck habe wir müssen die Grundlegenden Dinge von neuem Lernen, zb muss ich wieder Fuß-gehen üben, obwohl mein Hund bis vor kurzem die Leine nur noch als Accesoire trug!
Dazu muss ich sagen das ich seit kurzem einen neuen Freund habe, ich aber sehr darauf achte das sich für Neele nix ändert.
Kann ich gegen ihr Verhalten sonst noch was tun ? Kennt das sonst noch jemand ?? Finde es total Schade, da Natürlich auch unsere Beziehung darunter Leidet, wenn ich zig mal Täglich schimpfen muss ! :/
Wär froh um eure Meinung !! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: 2.Flegelphase oder einfach Durchgeknallt??*
Dort wird jeder fündig!-
-
hi,
ich kenns nur zu gut...! :^^:
meiner hatte es mit ca. 2,5
mach einfach so weiter wie du es jetzt machst und das schön konsequent!
bis es sich wieder legt!klar wirkt auch der neue freund etwas drauf ein aber ich denk mal nich viel.
-
Wie steht dein Freund zu dem Hund ? Könnte nämlich auch Protest vom Hund sein ( nicht so ohne weiteres sichtbare Spannungen zwischen den Beiden ).
-
Hallo!
Seit wann hast Du den neuen Freund? Bedenke, dass Neele eine Gewöhnungszeit braucht. Sie muss ihren Stand im "neuen Rudel" erst wieder austesten und finden.
Sei einfach weiterhin konsequent und hab Geduld. Das wird wieder!Viele Grüße
Franka und Mali -
Hallo,
ich denke auch, das es erstmal der neue Freund ist. Da wird sie sich sagen "Hallo, muss ich jetzt die Zeit mit ihm teilen? " Sie möchte im Vordergrund bleiben, also erst sie dann eine Weile garnichts und dann jemand anderes. Sie weiß halt, wenn ich nicht alles mache so wie Frauchen will, dann bin ich wieder Erster. Klar ist wieder arbeiten angesagt, aber zeig ihr auch, das es nichts bringt, weil es auch Zeit mit Freund gibt. Sie muss verstehen lernen, das es ein Mieinander gibt und nicht nur sie oder er. Lass deinen Freund auch mit ihr arbeiten, wenn er das mag, natürlich. Damit wird vielleicht auch schon einiges besser.
Ich glaube, Pflegeljahre treten immer mal wieder auf. Wie halt bei Kindern auch. Probleme werden nie weniger, nur immer anders
Ist nur meine innerer Bauch der das sagt, da meine erst 10 Monate ist, also noch keine wirklichen Erfahrungen bei bringen kann
-
-
Ich bin mir da wie gesagt nicht so sicher, ob das Problem nur am neuen Freund liegt. Er ist total Lieb zu ihr, und obwohl sie Eifersüchtig ist, mag sie ihn Mittlerweile auch gern.
Da wir ja Berufstätige Menschen sind, ist es auch nicht so, das er ständig da ist. Ich kann mir fast nicht vorstellen das so eine geringe Veränderung im Umfeld, so eine Auswirkung auf Neelchens Verhalten hat ! Ich habe den Hund als mini-Welpen (4W) mit meinem damaligen Freund zusammen bekommen, als Hundi ein Jahr alt war haben wir uns getrennt, und seither sind wir beide mehr oder weniger "alleine".
Ihr meint also mit der Erziehung wieder quasi bei null anfangen, und hoffen das sie sich beruhigt ??
In den letzten Tagen hab ich auch manchmal das Gefühl das sie unter Stress steht ( zb ständiges kratzen beim üben).
Ich will meinen Traumhund zurück !!!!! *heul* -
Zitat
Ich kann mir fast nicht vorstellen das so eine geringe Veränderung im Umfeld, so eine Auswirkung auf Neelchens Verhalten hat !
Hallo Neele,
das kann ich Dir aber mit einer ziemlichen Bestimmtheit sagen, dass es für Deinen Hund keine geringe Veränderung in ihrem Umfeld ausmacht, wenn Du nun einen Freund hast, der auch nicht ständig anwensend sein muss, damit sie das wahrnimmt. Sie hatte ihr Hunderudel abgesteckt, ist total fixiert auf Dich (da Du sie schon mit 4 Wochen zu Dir genommen hattest) und nun taucht da jemand neues auf. Da ist es total natürlich, dass sie irgendwelche Reaktionen der Unsicherheit zeigt, bei ihr halt nun Ungehorsam.
Es könnte ihr sogar helfen, wenn Dein Freund sie gar nicht beachtet, so absurd das klingen mag. Aber so muss sie sich erstmal nicht damit auseinandersetzten, welchen Status er denn nun in dem Rudel einnimmt (hat sie ihm zu gehorchen oder darf sie seine Kommandos ignorieren?!).
Und ich würd auch nicht bei Null anfangen und mit ihr die alt hergebrachten Rituale der Hundeerziehung üben, sondern sie ignrorieren und so tun, als ob nichts besonderes passiert wäre (auch wenn sie Deine Nerven gerade auf die Probe stellt). Denn auch damit kannst Du ihr ein Sicherheitsgefühl vermitteln, nämlich das alles gaaanz normal ist.
Wenn sich allerdings doch Dinge in ihrer Umgebung verändert haben sollten (wie z.B. sie darf nun nicht mehr in Deinem Bett schlafen oder so), würde ich das gezielt und konsequent wie gehabt mit ihr trainieren und sie nicht vor vollendete Tatsachen stellen.
-
Hallo Neele,
zum Thema Pubertät/Flegelphase(n) hat staffy kürzlich mal was geschrieben
ZitatWenn mal alle ehrlich zu sich selbst sind, ist doch jede "Rüpelphase" eines erwachsenen Hundes vorauszusehen !!
Jeder trainiert mit seinem Hund bis zum Punkt X, hier ist man zufrieden mit dem Gehorsam und dem Zusammenleben. Ergo (typisch Mensch big grin ) wird nicht mehr geübt, nicht mehr gelobt und vieles schleifen gelassen. Das läuft eine Weile so vor sich hin, Hundchen bemerkt die nachlassende Aufmerksamkeit, bekommt ja auch keine Bestätigung mehr und schwups wundert man sich, daß das "Drecksvieh" unter plötzlichem Hörsturz leidet.
Läßt sich bei vielen punktgenau vorhersagen ...
Gruß, staffy
Das ist es nämlich (wenn man mal ehrlich zu sich selbst ist
). Kenne ich selbst :D.
Ich denke auch, dass es für deine Süße sehr wohl eine große Umstellung ist, dass sie dich (deine Aufmerksamkeit) nun quasi teilen muss. Auch wenn dein Freund nicht immer präsent ist. Sie merkt ja auch, dass deine Biochemie (Hormonschübe durch´s Verliebtsein
) sich im Aufruhr befindet. Sie findet das vielleicht sogar beunruhigend, denkt du hast Stress oder weiß es zumindest nicht einzuschätzen. Bei Null anfangen müsst ihr gewiss nicht. Gib ihr einfach nur die Möglichkeit zu checken, dass alles in Ordnung ist, indem du so normal wie möglich bist.
-
ich habe auch mal gelesen, dass hündinnen öfters nochmal "nachfragen", so nach dem motto *aber heute regnet es doch und außerdem ist mittwoch, da dachte ich, ich muss nicht gehorchen
*
während rüden meist nach einer deutlich ansage, es auch für immer verinnerlicht haben. so-was einmal sitzt, das sitzt.
meine 16monate alte maus hat auch gerade ihre pupertät, bin mal gespannt, wieviele noch kommen.
also, kopf hoch und handele so, als wär sie wieder ein jahr alt. danach ist´s ja meinst umso besser.
ich habe bei fee auch das gefühl, dass sie "nach dem weg" fragt- nach führung. und wenn ich mal geschimpft habe, wenn sie mal wieder k** frisst, ist sie trotzdem oder gerade deshalb zufrieden.
ich weiß, klingt irgentwie komisch,kann´s nur nicht besser beschreiben -
Danke für eure lieben Antworten!
@Suoma
Also sie muss auf seine Kommandos nicht hören, ich fände das irgendwie seltsam, schließlich ist sie mein Hund. Er versucht aber auch nichts in dieser Richtung, er mag sie, hat sich aber sonst (bis auf weiteres) Rauszuhalten. Ich achte sehr darauf das sich für sie sonst mögl. wenig ändert, in´s Bett durfte sie noch nie.
Vieleicht habt ihr Recht, ich habe die umstellung wohl etwas unterschätzt.
carlino
Natürlich kann das immer passieren, das man´s mal ein bissl schleifen lässt. Aber ich mache eigentlich viel mit Neele, viel Bewegung und wie gesagt das Clickern und verschiedenste Tricks u Kopfarbeit. Von daher denke ich nicht das dies der Grund für ihr verändertes Verhalten ist.Ich hoffe auf jeden Fall das ich bald wieder so Glücklich und Zufridedn mit meiner Maus sein kann wie früher.
Allerdings war sie in den letzten Jahren so Brav und Lieb, das sie schon auch mal das Recht hat etwas "Schwierig" zu sein.Greetz
Lola - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!