Die DF-Bücherchallenge 2021

  • Ich mag Marion Zimmer Bradley ganz gerne als Autorin. Das Buch „Hütter der Schatten“ kenne ich noch nicht. Ich bin mal gespannt, wie da die Bewertung zu ausfällt.

    Ich hab geschaut, was andere auf Medimops und Amazon dazu geschrieben haben, und es klingt nach Durchschnitt bis "aus den Händen gelegt" --> ich erwarte mir nicht allzu viel.

  • Autoren entdecken IV: Von Usern, die auszogen, das Fürchten zu lernen – Dean Koontz, Stephen King, Richard Laymon, H.P. Lovecraft, Jack Ketchum, Clive Barker

    Elsewhere , Dean Koontz

    Eigentlich wollte ich für die Kategorie einen Jocker einsetzen, aber da es zum Monatsmotto passte schnappte ich mir das erste beste Buch, wo nicht gleich Monster oder Horror in der Beschreibung erkennbar waren. Und ich muss gestehen, das Buch war toll. Die Idee das es Parallelwelten gibt ist faszinierend , mein eigenes Ich gibt es in verschiedenen Welt in einer völlig anderen „Version“. Und Welten können sich verschieden entwickeln, von schön bis schrecklich. Flüssig, spannend geschrieben und schnell gelesen und dazu ein Happy End. Die Monsterchen hatten nur kurze Auftritte, trotzdem hatte man in jeder Zeile das beklemmende Gefühl das gleich eines um die Ecke kommt.

    gelesen

    1.Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hat Nocona , Britta Strauss

    4.Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat

    Das Leben der Amy Snow von Tracy Rees


    5.Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst

    Cornelia Lotter Birkensommer

    6.Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs

    Die Geliebte des Pilatus , Gishert Haefs


    7.Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein)

    Der Hexenjäger Astrid Fritz


    8.Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, an das du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast

    Sakrileg, Dan Brown

    10.Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht

    Das Echo unserer Träume , Jenny Ashcroft

    11.Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener

    Jennifer Donnelly : Die Wildrose

    12.Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet

    Smaragdgrün, Kerstin Gier


    13.Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist

    Purple Wings : Liebestanz und Elfenzauber, Coa Stone

    14.Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    Der Hexer und die Henkerstochter Oliver Pötzsch

    15.Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat

    Mein Feuer brennt im Land der fallenden Wasser, Rainer Schröder (Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur)

    16.Autoren entdecken II: Zukunftsvisionen - Robert Silverberg, Andreas Brandhorst, H.G. Wells, Karl Olsberg, Andreas Eschbach, Isaac Asimov, Arthur Clarke

    Herr aller Dinge , Andreas Eschbach

    17.Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt

    Die blinde Seherin (Gutshauskrimi) Martin Schiesser

    18.Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    Das Zeichen der Schwalbe , Helen Bryan

    19.Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!)

    Die Hüterin der Geschichten, Lisa Wingate

    20.Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat

    Die Comtessa , Ulf Schiewe

    21.getauscht gegen Kategorie 38 : Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen

    Ebbo wehrt sich, Herbert Mülstädt

    22.Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü

    Die Henkerstochter und der König der Bettler, Oliver Pötzsch

    23.Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann

    Die Farben der Magie, Terry Pratchett

    24.Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat

    Calior , Helena Faye

    25.Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname

    Charlotte Link : Der Beobachter

    27.Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht ausgewählt worden ist

    Tintenherz - Cornelia Funke

    28.Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    Henkerstochter und der Teufel von Bamberg, Oliver Pötzsch

    29.Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)

    Harry Potter und die Kammer des Schreckens J. Rowling

    31.Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln

    Das Mädchen das den Himmel berührte, Luca Di Fulvio

    Wo der Himmel die Prärie berührt , Rebecca Maly

    32.Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien)

    Altes Land Dörte Hansen

    35.Autoren entdecken IV: Von Usern, die auszogen, das Fürchten zu lernen – Dean Koontz, Stephen King, Richard Laymon, H.P. Lovecraft, Jack Ketchum, Clive Barker

    Elsewhere , Dean Koontz

    36.Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Lesley Downer : Die letzte Konkubine

  • Abgeschlossen:

    36. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird - Mikey Walsh "Jungen weinen nicht"

    Gelesen 42/47

    1. Lies ein Buch, das mit deinem Nicknamen zu tun hat - Barbara Bartos-Höppner "Gruselmärchen"

    2. Lies einen Bestseller von 2020

    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat - Douglas Preston & Mario Spezi "Der Engel mit den Eisaugen"

    4. Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat - Andrew Bramstone "Bushcraft für Einsteiger"

    5. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst. - Jenna Moreci "The Savior's Champion"

    6. Joker Monatsmotto: Lies ein Buch, das ein Gebäude auf dem Cover hat. - Arytom Dereschuk "Outside"

    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover - Lincoln Child "Wächter der Tiefe"

    8. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, andas du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast - Matt Serafini "Island Red"

    9. Lass dein Tier entscheiden! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für das er oder sie sich entscheidet -Sean Beckz "In der Tiefe singen sie"

    10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substanriv im Plural steht - Kristy Logan "Things we say in the dark"

    11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit dem selben Buchstaben beginnt, wie dein eigener. - Richard Laymon "The Cellar"

    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" vorkommt - Jenny T. Colgan "The legends of River Song"

    13. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist - Brom "The Plucker"

    14: Lies ein Buch das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist - Launton Anderson "Death of Nine"

    15. Lies ein Buch das mindestens einen Preis gewonnen hat - John Scalzi "Red Shirts"

    16. Autoren entdecken II: Zukunftsvisionen - Robert Silverberg, Andreas Brandhorst, H.G. Wells, Karl Olsberg, Andreas Eschbach, Isaac Asimov, Arthur Clarke - Andreas Eschbach "Der letzte seiner Art"

    17. Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt - David Morrell "Creepers"

    18. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!) - Camilla Sten "Das Dorf der toten Seelen"

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat - Lincoln Child "Nullpunkt"

    21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert - Natasha Walter "Living Dolls"

    22. Lies ein Buch, das einen typischen deutschen Buchstaben im Titel hat - Marcus Johanus "Tödliche Gedanken"

    23. Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann

    24. Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat - Meg La Torre "The Cyborg Tinkerer"

    25. Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist, als der Nachname - Sebastian Fitzek "Der Insasse"

    26. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen, oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest: Lincoln Child "Hüter des Todes"

    27. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt aber nicht ausgewählt worden ist - Sebastian Fitzek "Der Seelenbrecher"

    28. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktive) - Hanna Hagen "Das Grauen in Murdsheim"

    29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in einer Form der Ausbildung (schule, Studium, Lehre, Führerschein...) befindet - Dan Wells "I am not a serial killer"

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere - Lionel Shriver"We need to talk about Kevin"

    31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln - Zoje Stage "Baby Teeth" & Michael Crichton "Dragon Teeth"

    32. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien) - Jeff Vandermeer "Annihilation"

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel! - Brad Harmer-Barnes "Vietnam Black"

    34. Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat - Paul Tremblay "A Head full of Ghosts"

    35. Autoren entdecken IV: Von Usern, die auszogen, das Fürchten zu lernen - Dean Koontz, Stephen Kind, Richard Laymon, H.P. Lovecraft, Jack Ketchum, Clive Barker - Jack Ketchum "Offspring"

    36. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird - Mikey Walsh "Jungen weinen nicht"

    x x x x x x x

    37. Lies das Debüt eines Autors, der inzwischen bereits mehr als acht Bücher veröffentlicht hat - Simon Beckett "Voyeur"

    38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen - Nika S. Daveron "Sarg aus Glas"

    39. Lies ein Buch mit einer lokalen Präposition im Titel

    40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden - T. Kingfisher "The hollow Places"

    41. Lies ein Buch in Originalsprache - Brom "The Devil's Rose"

    42. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht - Nick Cutter "The Troop"

    43. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel - David Wong "This Book ist full spiders: Seriously Dude, don't touch it"

    44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht - Simon Beckett "Die Chemie des Todes"

    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch) - Lincoln Child "Der Luna-Effekt"

    46. Autoren entdecken V: Frauenpower! – Jane Austen, Juli Zeh, Mary Higgins Clark, Virginia Woolf, Katherine Webb, Karin Slaughter, Isabel Allende, Enid Blyton

    47. Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nicht wie üblich waagrecht von Buchunterseite zur Buchoberseite geschrieben ist - Douglas Preston "Die Stadt des Affengottes"

  • So, ich hab ja nur noch die Kategorie Zukunftsvisionen und "noch nicht rangewagt" offen - Mal sehen ob ich mich auch dieses Jahr nicht ranwage... Ich habe seit Jahren hier "House of Leaves" rumliegen. Das kann man nicht wirklich auf dem Reader lesen, weil es mit Typo spielt und so - aber so ein dickes schweres Buch in die Hand zu nehmen, finde ich total ungewohnt und unangenehm inzwischen. Wenns spätestens im Weihnachtsurlaub nichts wird, dann kommt halt ein Joker zum Einsatz.

    Jedenfalls, für die SciFi Challenge hab ich mir Silverberg geschnappt, den kannte ich noch gar nicht. Ich muss ja sagen, ich finde nichts altmodischer als olle Science Fiction - das Genre altert einfach nicht gut.

    Und der ist nun wirklich ein Paradebeispiel. Das ist so eine richtige Männerphantasie und ein dermassen ausgedientes Frauenbild, grauenhaft. Immer nur "pink Nippels" und "lean curves". Die Männer dagegen richtige Helden und Haudegen... Ich brings jetzt zu Ende, die Grundstory ist auch ein bisschen interessant und das Buch ist nicht dick.

    Wäre für die Kategorie SciFi jetzt nicht meine Wahl gewesen. Wer sich nicht für alle Zeit von diesem tollen Genre abschrecken lassen möchte, Finger weg... oder lieber Asimov lesen oder so.

    Jedenfalls - der ist dann mein letztes Buch in der Hauptchallenge.

    Für Oktober habe ich Naomi Navik "The last Graduate" gelesen und fands gut - besser als den ersten Band. Ist so Art Harry Potter meets Tribute von Panem, kann sich zwar mit beiden nicht messen, aber es ist ganz gut. Würde das durchaus empfehlen - nur vielleicht warten, bis der dritte Band draussen ist, das ist schon ein ziemlicher Cliffhanger.

    Gelesen:

    Spoiler anzeigen

    1. (Nickname) Astrid Lindgren: Mio, mein Mio (5/5)

    2. (Bestseller) Janet Evanovich: Fortune and Glory (3/5)

    3. (Auge) Erebos 2 (2/5)

    4. (Joker – Kategorie doppelt belegt – Anfangsbuchstabe Vorname)

    Sam Hughes: There ist no Antimemetics Division

    5. (Self-Publisher) Tony Bertauski: The Annihilation of Foreverland (4/5)

    6. (Joker – Monatsmotto)

    Wasser: Diane Setterfield: Once upon a River (5/5)

    7. (Lieblingsfarbe) C.A. Fletcher: A Boy and his Dog at the End of the World (4/5)

    8. (bisher nicht rangetraut) n.n.

    9. (Tier sucht aus) Stephen Fry: Mythos

    10. (Plural im Titel) N.K. Jemisin: The Broken Kingdoms (4/5)

    11. (Vorname Autor) Sylvain Neuvel: A History of What Comes Next (4/5)

    12. (Zeitreise) N. Stephenson/N. Galland: The Rise and Fall of D.O.D.O. (5/5)

    13. (Prota kein Mensch) Kazuo Ishiguro: Klara and the Sun (5/5)

    14. (Landkarten) Gideon Defoe: An Atlas of Extinct Countries: The Remarkable (and Occasionally Ridiculous) Stories of 48 Nations that Fell off the Map

    15. (Preis) Kai-Uwe Kling: QualityLand (4/5)

    16. (Zukunftsvisionen) Robert Silverberg: The Man in the Maze

    17. (altes Gebäude) Clifford Simak: Waystation (2/5)

    18. (Tier im Titel) Frances Hardinge: Cuckoo Song (3/5)

    19. (dieses Jahr gekauft) Rainbow Rowell: Any Way the Wind blows (2/5)

    20. (21 Buchstaben) Micaiah Johnson: The Space between Worlds (4/5)

    21. (Rassismus) Shida Bazyar: Drei Kameradinnen (5/5)

    22. (Umlaut) Quantenträume (3/5)

    23. (Joker – Kategorie 45 doppelt belegt) C. Northcote Parkinson: Ponies Plot (5/5)

    24. (2 Bücher veröffentlicht) Helene Wecker: The Hidden Palace (3/5)

    25. (Vorname länger) Steven Hall: Maxwells Demon (5/5)

    26. (verbringe einen Tag in der Welt des Buches) Terry Pratchett: Raising Steam

    27. (Leserunde) Erin Morgenstern: The Night Circus (5/5)

    28. (Name im Titel) Andy Weir: Projekt Hail Mary (5/5)

    29. (Ausbildung) Naomi Novik: A Deadly Education (Scholomance #1)

    30. (Name Protagonist) Marissa Pessl: Neverworld Wake (4/5)

    31. (ähnliche Titel)

    Tom Sweterlitsch: The Gone World (4/5)

    Nick Harkaway: The Gone-Away World (5/5)

    32. (verfilmt) Madeleine L‘Engle: A Wrinkle in Time (1/5)

    33. (Ersetzt: Spielt in der Zukunft) Becky Chambers: A Psalm for the Wild-Built (3/5)

    34. (DF-Empfehlung) Eowyn Ivey: To the Bright Edge of the World (5/5)

    35. (Autoren entdecken – Horror) Clive Barker: The Thief of Always (3/5)

    36. (Fremde Kultur): Angeline Boulley: Firekeeper’s Daughter (5/5)

    37. (Debut) N.K. Jemisin: The Hundred Thousand Kingdoms (4/5)

    38. (Kapitelüberschriften) Michaels R. Underwood: Genrenauts – The Shootout Solution (2/5)

    39. (lokale Präposition) Becky Chambers: The Galaxy, and the Ground Within (5/5)

    40. (Pseudonym) qntm: Ed (3/5)

    41. (Originalsprache) Nghi Vo: The Chosen and the Beautiful (4/5)

    42. (Roadtrip) M.R.Carey: The Fall of Koli (5/5)

    43. (skurriler Titel) Garth Nix: The Lefthanded Booksellers of London (2/5)

    44. (Vier-Wort-Titel) N.K. Jemisin: The Kingdom of Gods (3/5)

    45. (Hobby) Dick Francis: Longshot (4/5)

    46. (Autorinnen entdecken) Juli Zeh: Corpus Delicti (3/5)

    47. (Titel in Blockbuchstaben) Will Wiles: The Way Inn (3/5) // Jean Hanff Korelitz: The Plot (3/5)

    Januar: neuer Autor (Bertauski, Johnson, Sweterlitsch, Harkaway)

    Februar: 1 Wort Titel (QualityLand)

    März: Reihe (The Broken Kingdoms)

    April: Vorname kürzer (N.K. Jemisin)

    Mai: Blockbuchstaben (The Way Inn)

    Juni: Gebäude (The Hidden Palace)

    Juli: Wasser (Once Upon a River)

    August: ungerade Anzahl Wörter im Titel (A Boy and his Dog at the End of the World)

    September: Anfangsbuchstabe S (Paul McAuley: Something Coming Through)

    Oktober: düster (Naomi Navik: The Last Graduate)

  • Für Aufgabe 2. Lies einen Bestseller von 2020 hab ich lang gesucht, ob ich irgendetwas finde, das mich anspricht.

    Aber nachdem ich mich durch zig Bestsellerlisten geklickt habe und irgendwie nie über "naja vielleicht..." raus gekommen bin, habe ich mich entschieden, nochmal den Monatsmottojoker zu ziehen.

    Ich hab dieses Jahr schon zu viele schlechte Bücher gelesen, als dass ich auf der Zielgeraden noch den Nerv hätte, mich zu langweilen.

    Deshalb hab ich das Oktobermotto "Lies ein düsteres Buch" in Kateorie 2 gestopft und mit Brom - Slewfoot abgeschlossen.

    Gelesen 43/47

    1. Lies ein Buch, das mit deinem Nicknamen zu tun hat - Barbara Bartos-Höppner "Gruselmärchen"

    2. Joker 2 Monatsmotto: Lies ein düsteres Buch - Brom "Slewfoot"

    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat - Douglas Preston & Mario Spezi "Der Engel mit den Eisaugen"

    4. Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat - Andrew Bramstone "Bushcraft für Einsteiger"

    5. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst. - Jenna Moreci "The Savior's Champion"

    6. Joker Monatsmotto: Lies ein Buch, das ein Gebäude auf dem Cover hat. - Arytom Dereschuk "Outside"

    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover - Lincoln Child "Wächter der Tiefe"

    8. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, andas du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast - Matt Serafini "Island Red"

    9. Lass dein Tier entscheiden! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für das er oder sie sich entscheidet -Sean Beckz "In der Tiefe singen sie"

    10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substanriv im Plural steht - Kristy Logan "Things we say in the dark"

    11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit dem selben Buchstaben beginnt, wie dein eigener. - Richard Laymon "The Cellar"

    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" vorkommt - Jenny T. Colgan "The legends of River Song"

    13. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist - Brom "The Plucker"

    14: Lies ein Buch das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist - Launton Anderson "Death of Nine"

    15. Lies ein Buch das mindestens einen Preis gewonnen hat - John Scalzi "Red Shirts"

    16. Autoren entdecken II: Zukunftsvisionen - Robert Silverberg, Andreas Brandhorst, H.G. Wells, Karl Olsberg, Andreas Eschbach, Isaac Asimov, Arthur Clarke - Andreas Eschbach "Der letzte seiner Art"

    17. Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt - David Morrell "Creepers"

    18. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!) - Camilla Sten "Das Dorf der toten Seelen"

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat - Lincoln Child "Nullpunkt"

    21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert - Natasha Walter "Living Dolls"

    22. Lies ein Buch, das einen typischen deutschen Buchstaben im Titel hat - Marcus Johanus "Tödliche Gedanken"

    23. Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann

    24. Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat - Meg La Torre "The Cyborg Tinkerer"

    25. Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist, als der Nachname - Sebastian Fitzek "Der Insasse"

    26. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen, oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest: Lincoln Child "Hüter des Todes"

    27. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt aber nicht ausgewählt worden ist - Sebastian Fitzek "Der Seelenbrecher"

    28. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktive) - Hanna Hagen "Das Grauen in Murdsheim"

    29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in einer Form der Ausbildung (schule, Studium, Lehre, Führerschein...) befindet - Dan Wells "I am not a serial killer"

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere - Lionel Shriver"We need to talk about Kevin"

    31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln - Zoje Stage "Baby Teeth" & Michael Crichton "Dragon Teeth"

    32. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien) - Jeff Vandermeer "Annihilation"

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel! - Brad Harmer-Barnes "Vietnam Black"

    34. Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat - Paul Tremblay "A Head full of Ghosts"

    35. Autoren entdecken IV: Von Usern, die auszogen, das Fürchten zu lernen - Dean Koontz, Stephen Kind, Richard Laymon, H.P. Lovecraft, Jack Ketchum, Clive Barker - Jack Ketchum "Offspring"

    36. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird - Mikey Walsh "Jungen weinen nicht"

    x x x x x x x

    37. Lies das Debüt eines Autors, der inzwischen bereits mehr als acht Bücher veröffentlicht hat - Simon Beckett "Voyeur"

    38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen - Nika S. Daveron "Sarg aus Glas"

    39. Lies ein Buch mit einer lokalen Präposition im Titel

    40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden - T. Kingfisher "The hollow Places"

    41. Lies ein Buch in Originalsprache - Brom "The Devil's Rose"

    42. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht - Nick Cutter "The Troop"

    43. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel - David Wong "This Book ist full spiders: Seriously Dude, don't touch it"

    44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht - Simon Beckett "Die Chemie des Todes"

    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch) - Lincoln Child "Der Luna-Effekt"

    46. Autoren entdecken V: Frauenpower! – Jane Austen, Juli Zeh, Mary Higgins Clark, Virginia Woolf, Katherine Webb, Karin Slaughter, Isabel Allende, Enid Blyton

    47. Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nicht wie üblich waagrecht von Buchunterseite zur Buchoberseite geschrieben ist - Douglas Preston "Die Stadt des Affengottes"

  • Wir näheren uns dem Ziel, es fehlen noch 4 Bücher für die Normalleser, dann ist diese vollständige geschafft und ich hoffe mit den Monatsmottos passt das auch.

    Einsortieren konnte ich :

    Lies einen Bestseller von 2020

    Der Wal und das Ende der Welt, John Ironmonger

    Mit der Kategorie habe ich mich dieses Jahr schwer getan. Am Ende habe ich doch ein Schätzchen gefunden. Ein ruhiges sehr stilles Buch, das in den Kritiken oft als langweilig beschrieben wird. Ich fand es packend, vielleicht auch aufgrund er Aktualität und es bringt ins Bewusstsein wie anfällig unsere vernetze Welt ist. Wie kommt es zum weltweiten Kollaps, Ölknappheit und Grippe. Geschrieben vor Corona, fast ein wenig unheimlich. Zitat „Die Menschheit ist nur drei volle Mahlzeiten von der Anarchie entfernt. „ Am Ende kommt es anders, vielleicht weil wir uns das alle so wünschen. Menschlichkeit, Zusammenhalt, Hoffnung , das hat mich berührt. Naja und der Kitsch passte nicht ganz zum Ernst des Themas, vielleicht nennen wir es moderenes Märchen `?

    Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    Harry Potter und der Gefangene von Askaban, Joanne K. Rowling

  • Es ruft ja gar keiner, dabei bin ich schon einen Tag überfällig :-D Macht aber nichts, da man für das Monatsmotto glaub ich ziemlich leicht was findet =)

    November

    Lies ein Buch mit einem Menschen auf dem Cover (Silhouetten gehen auch, aber dass es ein Mensch ist, muss gut erkennbar sein)

  • Nesa8486 : Noch eine Frage zu Nr 4: Ist die Angabe „ein englisches Wort“ wörtlich zu nehmen?

    Dann wäre der Buchtitel: „Stay away from Gretchen: Eine unmögliche Liebe“ nicht akzeptabel, oder?

    War anfangs so gedacht, aber dann festgestellt, dass es so fast unmöglich ist, daher etwas gelockert. Dein Buch wäre vollkommen in Ordnung! :nicken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!