Die DF-Bücherchallenge 2021

  • Ich bin auf der Zielgeraden und aktualisiere mal:

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hat

    Günter Grass – Die Rättin (3,8)

    2. Lies einen Bestseller von 2020

    Simon Beckett – Die ewigen Toten (2,1)

    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat

    John Marrs – Ich kenne deine Lügen (3,2)

    4. Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat

    Mark Dawson – Der Cleaner (2,9)

    5. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst

    Sameena Jehanzeb – Was Preema nicht weiß (3,2)

    6. Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs

    Oliver Pötzsch – Die Henkerstochter (3)

    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein)

    Michael Kimball – Atemlose Stille (3,7)

    8. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, an das du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast

    Hans Fallada – Jeder stirbt für sich allein (1,5)

    9. Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!

    Tessia: Douglas Preston/Lincoln Child – Formula – Tunnel des Grauens (2,2)

    10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht

    Ursula Poznanski – Schatten (1,8)

    11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener

    Mark Z. Danielwski – Das Haus (3)

    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet

    Audrey Niffenegger – Die Frau des Zeitreisenden (3,4)

    13. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist

    Anne Rice – Prince Lestat and the Realms of Atlantis (2,9)

    15. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat

    Neil Gaiman – American Gods (3,5)

    16. Autoren entdecken II: Zukunftsvisionen - Robert Silverberg, Andreas Brandhorst, H.G. Wells, Karl Olsberg, Andreas Eschbach, Isaac Asimov, Arthur Clarke

    Andreas Eschbach – Das Jesusvideo (2,3)

    17. Lies ein Buch, das vorrangig in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einemlang verlassenen Gebäude spielt

    Michel Jouvet – Das Schloß der Träume (2,1)

    18. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    Ursula Poznanski – Blinde Vögel (2)

    19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!)

    Douglas Preston/Lincoln Child – Attic (2)

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat

    Emily Gunnis – Das Haus der Verlassenen (2,3)

    21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert

    Toni Morisson – Sehr blaue Augen (1,4)

    22. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü

    Ursula Poznanski – Fünf (1,8)

    23. Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann

    Christopher Moore – Die Bibel nach Biff (3)

    24. Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat

    Affinity Konar – Mischling (1,7)

    25. Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname

    Elizabeth Kolbert – Das 6. Sterben (1,7)

    27. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht ausgewählt worden ist (Hier die aktuellste Liste)

    Siri Hustvedt – Was ich liebte (1,8)

    28. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    David Safier – Miss Merkel – Mord in der Uckermark (3,4)

    29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, ...)

    Charles Bukowski – Das Schlimmste kommt noch (2,3)

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere

    John Marrs – Wenn Schweigen tötet (1,7)

    31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln

    Ian McEwan – Am Strand (1,8)

    Alex Garland – The Beach (2)

    32. Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien)

    Emma Donogue – Room (1,8)

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel!

    Sachbuch: Ray/Lorna Coppinger – Hunde (2)

    34. Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat

    Donna Tartt – Die geheime Geschichte (1,8)

    35. Autoren entdecken IV: Von Usern, die auszogen, das Fürchten zu lernen – Dean Koontz, Stephen King, Richard Laymon, H.P. Lovecraft, Jack Ketchum, Clive Barker

    Jack Ketchum – Wahnsinn (3,3)

    36. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Edwin James – John Tanner - Dreißig Jahre unter Indianern (3,6)

    Vielleser:

    37. Lies das Debüt eines Autors, der inzwischen bereits mehr als acht Bücher veröffentlicht hat

    John Irving – Lasst die Bären los (2,3)

    38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen

    H. G. Wells – The Invisible Man (1,8)

    39. Lies ein Buch mit einer lokalen Präposition im Titel

    Ken Kesey – Einer flog über das Kuckucksnest (1,9)

    40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden

    Joshua Tree – Das Fossil (4,8)

    41. Lies ein Buch in Originalsprache

    Misty Griffin – Tears of the Silenced (2)

    42. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    Jens Bühler - Meer der Stille (4,5)

    43. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in deinem Ermessen)

    Frank Schätzing – Die Tyrannei des Schmetterlings (3)

    44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht

    Katharina Hagena – Der Geschmack von Apfelkernen (1,8)

    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, ...) (Kein Sachbuch)

    Catherine Ryan Hyde – Morgen wartet die Sonne (2,2)

    47. Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nicht wie üblich waagrecht von Buchunterseite zur Buchoberseite geschrieben ist

    Robert Ludlum – Die Bourne-Identität (4)

    43/47

    Wenigleser:

    Januar

    Neues Jahr, neue Entdeckungen!

    Lies ein Buch eines Autors, von dem du noch nichts gelesen hast

    Kathrin Hanke – Die Engelmacherin von St. Pauli (2)

    Februar

    Ganz im Zeichen der Reinigung (lat. februare = reinigen) bereinigen wir den Titel mal aufs AllernötigsteLies ein Buch, dessen Titel aus nur einem Wort besteht

    Ursula Poznanski/Arno Strobel – Fremd (1,6)

    März

    Lies ein Buch einer Reihe

    Klüpfl/Kobr – Kluftinger (1,9)

    April

    Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors kürzer ist als der Nachname

    Jack Ketchum – Evil (2,8)

    Mai

    Maia, die römische Göttin des Frühlings und desWachstums, daher: Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nur aus Großbuchstaben besteht

    Ursula Poznanski – Stimmen (1,8)

    Juni

    Lies ein Buch, das ein Gebäude auf dem Cover hat

    Kristin Hannah – Die Mädchen aus der Firefly Lane (3,5)

    Juli

    Lies ein Buch, das mit Wasser zu tun hat (Meer, See, Insel, Strand, Kreuzfahrt, ... kann auch nur im Titel oder auf dem Cover vorkommen)

    Agatha Christie – Der Tod auf dem Nil (1,9)

    August

    Lies ein Buch, das eine ungerade Anzahl an Wörtern im Titel hat

    Arthur Conan Doyle – Die vergessene Welt (2,6)

  • Nachdem ich im Juli fast keine Lust mehr hatte komme ich jetzt doch langsam weiter.

    Ich schiebe jetzt immer wieder Bücher ein die ich lesen möchte, auch wenn ich die nicht in die Challenge einordnen kann.

    Zwischenstand:

    29/36 bzw. 36/47

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hat

    Thomas Rhys, Das geheime Leben des Sam Holloway

    2. Lies einen Bestseller von 2020

    Caroline Bernard, Frida Kahlo und die Farben des Lebens

    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat

    Dinah Jefferies, Die Frau des Teehändlers

    6. Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs

    Oliver Pötzsch, Die Henkerstochter

    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein)

    Alexandra Bleyer, Waidmannsruh

    9. Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!

    Carolina Conrad, Letzte Spur Algarve

    10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht

    Ursula Poznanski, Stimmen

    11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener

    Sabine Weiss, Brennende Gischt

    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet

    Myra McEntire, Hourglass - Die Stunde der Zeitreisenden

    13. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist

    Erin Hunter, Warrior Cats - Tüpfelblatts Herz

    14. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    Anette Hinrichs, Nordlicht - Die Tote am Strand

    15. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat

    Deon Meyer, Der Atem des Jägers (Schwedischer Krimipreis 2010)

    17. Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt

    Kathryn Taylor, Dunmor Castle - Das Licht im Dunkeln

    18. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    Michael Bresser/Martin Springenberg, Schwein gehabt

    19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!)

    André Meier, Letzte Losung

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat

    James Patterson, Im Fadenkreuz des Jägers

    21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert

    Jodi Picoult, Kleine große Schritte

    22. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü

    Dora Heldt, Böse Leute

    23. Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann

    Ellen Berg, Zur Hölle mit den Seniorentellern!

    25. Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname

    Charlotte Link, Die Rosenzüchterin

    26. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    Gil Ribeiro, Weiße Fracht

    27. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht ausgewählt worden ist (Hier die aktuellste Liste)

    Otfried Preußler, Krabat

    28. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    Jussi Adler-Olsen, Das Wahington-Dekret

    29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)

    Stefan Wolf, TKKG - Es geschah in einer Regennacht

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere

    Liz Fenwick, Das Leuchten des Meeres (Buchstabe "A")

    31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln

    Jill McGown, Mord im alten Pfarrhaus

    Agatha Christie, Mord im Pfarrhaus

    32. Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien)

    Bertina Henrichs, Die Schachspielerin

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel!

    Claire Bouvier, Im Land des Roten Ahorns (Farbe im Titel)

    34. Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat

    Minette Walters, Schlangenlinien (empfohlen von Helfstyna)

    29/36

    38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen

    Bob Reef, Das Geheimnis von Benwick Castle: Ein Stableford-Krimi aus Schottland

    40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden

    Sarah Lark, Unter fernen Himmeln (Pseudonym von Christiane Gohl)

    41. Lies ein Buch in Originalsprache

    Lucinda Riley, The Sun Sister

    42. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    Mikael Bergstrand, Der 50-jährige, der nach Indien fuhr und über den Sinn des Lebens stolperte

    44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht

    Mary Ann Fox, Je dunkler das Grab

    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    Mary Ann Fox, Je tiefer man gräbt

    47. Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nicht wie üblich waagrecht von Buchunterseite zur Buchoberseite geschrieben ist

    Lucy Clarke, Der Sommer, in dem es zu schneien begann

    36/47

  • Ist es allgemein eine Leseunlust gewesen oder gibt es etwas an der Challenge, das dich demotiviert hat? Vielleicht kann ich ja was ändern? Die Challenge soll ja mehr motivieren und nicht demotivieren :pfeif:

  • Mein Stand - noch 2 Kategorien offen (und 3 Joker verwendet).

    Gelesen

    1. (Nickname) Astrid Lindgren: Mio, mein Mio (5/5)

    2. (Bestseller) Janet Evanovich: Fortune and Glory (3/5)

    3. (Auge) Erebos 2 (2/5)

    4. (Joker – Kategorie doppelt belegt – Anfangsbuchstabe Vorname) Sam Hughes: There ist no Antimemetics Division

    5. (Self-Publisher) Tony Bertauski: The Annihilation of Foreverland (4/5)

    6. (Joker – Monatsmotto)

    Wasser: Diane Setterfield: Once upon a River (5/5)

    Anfangsbuchstabe S: Paul McAuley: Something Coming Through

    7. (Lieblingsfarbe) C.A. Fletcher: A Boy and his Dog at the End of the World (4/5)

    8. (bisher nicht rangetraut) n.n.

    9. (Tier sucht aus) Stephen Fry: Mythos

    10. (Plural im Titel) N.K. Jemisin: The Broken Kingdoms (4/5)

    11. (Vorname Autor) Sylvain Neuvel: A History of What Comes Next (4/5)

    12. (Zeitreise) N. Stephenson/N. Galland: The Rise and Fall of D.O.D.O. (5/5)

    13. (Prota kein Mensch) Kazuo Ishiguro: Klara and the Sun (5/5)

    14. (Landkarten) Gideon Defoe: An Atlas of Extinct Countries: The Remarkable (and Occasionally Ridiculous) Stories of 48 Nations that Fell off the Map

    15. (Preis) Kai-Uwe Kling: QualityLand (4/5)

    16. (Zukunftsvisionen) n.n.

    17. (altes Gebäude) Clifford Simak: Waystation (2/5)

    18. (Tier im Titel) Frances Hardinge: Cuckoo Song (3/5)

    19. (dieses Jahr gekauft) Rainbow Rowell: Any Way the Wind blows (2/5)

    20. (21 Buchstaben) Micaiah Johnson: The Space between Worlds (4/5)

    21. (Rassismus) Shida Bazyar: Drei Kameradinnen (5/5)

    22. (Umlaut) Quantenträume (3/5)

    23. (Joker – Kategorie 45 doppelt belegt) C. Northcote Parkinson: Ponies Plot (5/5)

    24. (2 Bücher veröffentlicht) Helene Wecker: The Hidden Palace (3/5)

    25. (Vorname länger) Steven Hall: Maxwells Demon (5/5)

    26. (verbringe einen Tag in der Welt des Buches) Terry Pratchett: Raising Steam

    27. (Leserunde) Erin Morgenstern: The Night Circus (5/5)

    28. (Name im Titel) Andy Weir: Projekt Hail Mary (5/5)

    29. (Ausbildung) Naomi Novik: A Deadly Education (Scholomance #1)

    30. (Name Protagonist) Marissa Pessl: Neverworld Wake (4/5)

    31. (ähnliche Titel)

    Tom Sweterlitsch: The Gone World (4/5)

    Nick Harkaway: The Gone-Away World (5/5)

    32. (verfilmt) Madeleine L‘Engle: A Wrinkle in Time (1/5)

    33. (Ersetzt: Spielt in der Zukunft) Becky Chambers: A Psalm for the Wild-Built (3/5)

    34. (DF-Empfehlung) Eowyn Ivey: To the Bright Edge of the World (5/5)

    35. (Autoren entdecken – Horror) Clive Barker: The Thief of Always (3/5)

    36. (Fremde Kultur): Angeline Boulley: Firekeeper’s Daughter (5/5)

    37. (Debut) N.K. Jemisin: The Hundred Thousand Kingdoms (4/5)

    38. (Kapitelüberschriften) Michaels R. Underwood: Genrenauts – The Shootout Solution (2/5)

    39. (lokale Präposition) Becky Chambers: The Galaxy, and the Ground Within (5/5)

    40. (Pseudonym) qntm: Ed (3/5)

    41. (Originalsprache) Nghi Vo: The Chosen and the Beautiful (4/5)

    42. (Roadtrip) M.R.Carey: The Fall of Koli (5/5)

    43. (skurriler Titel) Garth Nix: The Lefthanded Booksellers of London (2/5)

    44. (Vier-Wort-Titel) N.K. Jemisin: The Kingdom of Gods (3/5)

    45. (Hobby) Dick Francis: Longshot (4/5)

    46. (Autorinnen entdecken) Juli Zeh: Corpus Delicti (3/5)

    47. (Titel in Blockbuchstaben) Will Wiles: The Way Inn (3/5) // Jean Hanff Korelitz: The Plot (3/5)


    Januar: neuer Autor (Bertauski, Johnson, Sweterlitsch, Harkaway)

    Februar: 1 Wort Titel (QualityLand)

    März: Reihe (The Broken Kingdoms)

    April: Vorname kürzer (N.K. Jemisin)

    Mai: Blockbuchstaben (The Way Inn)

    Juni: Gebäude (The Hidden Palace)

    Juli: Wasser (Once Upon a River)

    August: ungerade Anzahl Wörter im Titel (A Boy and his Dog at the End of the World)

    September: Anfangsbuchstabe S (Something Coming Through)

  • Wie finde ich denn ein Buch mit meinem Nicknamen? :tropf:

    Du kannst das doch frei interpretieren:

    Spoiler weil lang

    1 Kreativität ist gefragt! :hurra: Vorsicht: Lang. :pfeif:

    Nachdem auch mir nur der Anfangsbuchstabe des Nicknames zu langweilig wurde, habe ich mir etwas anderes überlegt. Diese Kategorie ist nun etwas weiter gefasst und bietet sehr, sehr viel Spielraum für eure Kreativität und „um die Ecke denken“! Das Buch muss mit eurem Nickname zu tun haben. Ob ganz offensichtlich oder ganz versteckt ist hierbei ohne Belang. Es kann mit dem Inhalt zu tun haben, es kann mit dem Autoren zu tun haben, mit dem Cover, dem Titel, der Seitenzahl oder dem Erscheinungsjahr, alles ist möglich! :hurra: Um euch etwas Erleichterung zu verschaffen oder um eure Kreativität erst besonders anzufachen, demonstriere ich mit meinem Nickname, was möglich wäre (bestimmt hab ich aber auch total coole Ideen vergessen) :

    Nesa8486. Das könnte nun recht langweilig einfach ein Buch sein, das X84 oder X86 Seiten hat. Es könnte auch im Jahr XX84 oder XX86 erschienen sein. Es könnte aber auch mit World of Warcraft oder Videospielen allgemein zu tun haben. Wieso? Nesa leitet sich nämlich tatsächlich nicht unbedingt von meinem eigentlichen Vornamen „Vanessa“ ab, sondern von meinem Nickname „Nésàja“, den ich jahrelang bei World of Warcraft trug. Irgendwann wurde ich nur noch Nesa genannt und fand das eigentlich so angenehm und nach einer Zeit bemerkte ich sogar, dass der ja auch irgendwie zu meinem Vornamen passt, sodass er blieb und man mich mittlerweile eigentlich überall nur noch darunter findet. Es könnte dadurch aber auch – um mehrere Ecken gedacht, was ausdrücklich erlaubt ist! – eine Biografie von Scooter sein, wenn es denn eine gäbe (?) (Nessaja und so). :lol:

    Natürlich kann die Ähnlichkeit auch wie in den vergangenen Jahren einfach nur weiterhin darin bestehen, dass das Buch mit demselben Buchstaben beginnt.

    Und solltet ihr euch für eine persönlichere Geschichte entscheiden und es wäre erst einmal nicht offensichtlich, wie Buch und Nickname zusammenpassen, so fände ich es zwar total spannend, die zu erfahren, aber euch steht es natürlich frei, einfach zu sagen: „Nee, sorry, ist mir zu persönlich, ich möchte das nicht erzählen, aber hat schon seinen Sinn.“ Es gibt keine „Beweispflicht“ oder einen Zwang, den Zusammenhang zu erklären, aber ich bin natürlich trotzdem mega gespannt, was ihr euch einfallen lasst und freue mich tatsächlich tierisch auf die ein oder andere tolle Idee!

    Du könntest zum Beispiel ein Buch nehmen, bei dem die Protagonistin oder Autorin Kiri oder Kira heißt. Oder eines, das '31 erschienen ist oder diese Zahl im Titel hat, oder das x31 Seiten hat. Ich weiß ja nicht, was die Bedeutung von deinem Nicknamen ist, aber vielleicht lässt sich da etwas herleiten...

  • Nesa8486 : Bitte die Challenge nicht ändern, ich finde das toll was Du machst. :smiling_face_with_heart_eyes:

    Die Challenge erweitert mein Lese-Spektrum, wenn mir nicht mit alle Kategorien gefallen ist das nicht tragisch. Du kannst es niemals für Alle "richtig" machen - alles gut.

    Ich habe mich dann verstärkt auf die Monatschallenge konzentriert und habe jetzt auch wieder mit anderen Kategorien angefangen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!