Die DF-Bücherchallenge 2021

  • Gute Geister habe ich geliebt.

    Das Buch hatte mich total berührt… viel Lesevergnügen weiterhin.

    Hab es vorgestern Abend noch beendet :pfeif: :lol: Gefiel mir auch wirklich sehr sehr gut! Den Film werde ich mir auch noch ansehen. Wenn ich ihn mal gesehen habe, ist es schon sehr lange her.

    Weißt du, ob der Film momentan irgendwo läuft? Den habe ich auch noch nicht gesehen.

  • Hab es vorgestern Abend noch beendet :pfeif: :lol: Gefiel mir auch wirklich sehr sehr gut! Den Film werde ich mir auch noch ansehen. Wenn ich ihn mal gesehen habe, ist es schon sehr lange her.

    Weißt du, ob der Film momentan irgendwo läuft? Den habe ich auch noch nicht gesehen.

    Leider momentan wohl nirgends :no:

  • Abgeschlossen:

    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein)

    Michael Kimball – Atemlose Stille (3,7)

    Spoiler anzeigen

    Ein Mann lässt sich mithilfe seiner Frau und eines Bestattungsunternehmers lebendig begraben, um mit seiner Frau auf den Cayman-Inseln ein neues Leben in Saus und Braus anzufangen. Doch wird sie ihn wieder ausgraben oder hat sie ganz eigene Pläne?

    Das Buch klang für mich interessant, war aber ziemlich langweilig. Jeder im Dorf hat irgendwelche Geheimnisse, alle könnten etwas damit zu tun haben, Menschen werden ermordet und man tappt bis zum Schluss im Dunkeln.

    Leider wird alles so langatmig und teilweise verwirrend erzählt, dass ich mehrmals kurz davor war, abzubrechen.

    Spoiler anzeigen

    2. Lies einen Bestseller von 2020

    Simon Beckett – Die ewigen Toten (2,1)

    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat

    John Marrs – Ich kenne deine Lügen (3,2)

    4. Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat

    Mark Dawson – Der Cleaner (2,9)

    5. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst

    Sameena Jehanzeb – Was Preema nicht weiß (3,2)

    6. Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs

    Oliver Pötzsch – Die Henkerstochter (3)

    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein)

    Michael Kimball – Atemlose Stille (3,7)

    9. Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!

    Tessia: Douglas Preston/Lincoln Child – Formula – Tunnel des Grauens (2,2)

    10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht

    Ursula Poznanski - Schatten (1,8)

    11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener

    Mark Z. Danielwski – Das Haus (3)

    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet

    Audrey Niffenegger – Die Frau des Zeitreisenden (3,4)

    13. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist

    Anne Rice – Prince Lestat and the Realms of Atlantis (2,9)

    15. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat

    Neil Gaiman – American Gods (3,5)

    16. Autoren entdecken II: Zukunftsvisionen - Robert Silverberg, Andreas Brandhorst, H.G. Wells, Karl Olsberg, Andreas Eschbach, Isaac Asimov, Arthur Clarke

    Andreas Eschbach – Das Jesusvideo (2,3)

    17. Lies ein Buch, das vorrangig in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt

    Michel Jouvet – Das Schloß der Träume (2,1)

    18. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    Ursula Poznanski – Blinde Vögel (2)

    19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!)

    Douglas Preston/Lincoln Child – Attic (2)

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat

    Emily Gunnis – Das Haus der Verlassenen (2,3)

    21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert

    Toni Morisson – Sehr blaue Augen (1,4)

    22. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü

    Ursula Poznanski – Fünf (1,8)

    23. Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann

    Christopher Moore – Die Bibel nach Biff (3)

    24. Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat

    Affinity Konar – Mischling (1,7)

    25. Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname

    Elizabeth Kolbert – Das 6. Sterben (1,7)

    27. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht ausgewählt worden ist (Hier die aktuellste Liste)

    Siri Hustvedt – Was ich liebte (1,8)

    29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)

    Charles Bukowski – Das Schlimmste kommt noch (2,3)

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere

    John Marrs – Wenn Schweigen tötet (1,7)

    31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln

    Ian McEwan – Am Strand (1,8)

    Alex Garland – The Beach (2)

    32. Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien)

    Emma Donogue – Room (1,8)

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel!

    Sachbuch: Ray/Lorna Coppinger – Hunde (2)

    34. Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat

    Donna Tartt – Die geheime Geschichte (1,8)

    35. Autoren entdecken IV: Von Usern, die auszogen, das Fürchten zu lernen – Dean Koontz, Stephen King, Richard Laymon, H.P. Lovecraft, Jack Ketchum, Clive Barker

    Jack Ketchum – Wahnsinn (3,3)

    36. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Edwin James – John Tanner - Dreißig Jahre unter Indianern (3,6)

    Vielleser:

    38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen

    H. G. Wells – The Invisible Man (1,8)

    39. Lies ein Buch mit einer lokalen Präposition im Titel

    Ken Kesey – Einer flog über das Kuckucksnest (1,9)

    40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden

    Joshua Tree – Das Fossil (4,8)

    41. Lies ein Buch in Originalsprache

    Misty Griffin – Tears of the Silenced (2)

    42. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    Jens Bühler - Meer der Stille (4,5)

    43. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in deinem Ermessen)

    Frank Schätzing – Die Tyrannei des Schmetterlings (3)

    44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht

    Katharina Hagena – Der Geschmack von Apfelkernen (1,8)

    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    Catherine Ryan Hyde – Morgen wartet die Sonne (2,2)

    47. Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nicht wie üblich waagrecht von Buchunterseite zur Buchoberseite geschrieben ist

    Robert Ludlum – Die Bourne-Identität (4)

    40/47

  • Hab es vorgestern Abend noch beendet :pfeif: :lol: Gefiel mir auch wirklich sehr sehr gut! Den Film werde ich mir auch noch ansehen. Wenn ich ihn mal gesehen habe, ist es schon sehr lange her.

    Weißt du, ob der Film momentan irgendwo läuft? Den habe ich auch noch nicht gesehen.

    Ich hab den auf DVD, kann ich genre verleihen, sobald ich mit Umzug und Renovierung fertig bin (also in zwei, drei Monaten...)

    Mir hat er auf jeden Fall gut gefallen, die richtige Mischung aus "Ans Buch halten" und "An den richtigen Stellen weglassen /anpassen"

  • Ich habe mal wieder eine Frage! Und zwar zu Kategorie 45:

    • Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    Ich habe eine Autobiographie einer alkoholkranken Frau gelesen (Interesse wäre hier Suchterkrankungen): Lisa Smith, "Girl walks out of a bar" (grossartiges Buch übrigens!). Zählt eine Autobiographie als Sachbuch?

  • "The Night Circus" hat mir gut gefallen!

    Spoiler anzeigen

    Groschenheft-Liebesgeschichte fand ich nun gar nicht, ich fands auch eher angenehm, dass die Beziehung der Hauptfiguren gar nicht so im Vordergrund stand. Es war ja völlig klar, fast vom ersten Moment an, dass die beiden darauf zu laufen. Der Wettstreit war so angelegt (Tsukiko berichtet ja, dass es bei ihrer Challenge genauso war), das Schicksal unausweichlich - ging ja darum, ob und wie sich die beiden der vorbestimmten Tragödie (Vorbestimmung ist ja Teil der Definition von Tragödie) entziehen können.

    Mir hat es sehr gut gefallen - auch, oder weil? so manches vage bleibt.

  • Beendet habe ich für das Monatsmotto August

    Lies ein Buch, das eine ungerade Anzahl an Wörtern im Titel hat

    Sarah Lark, Unter fernen Himmeln

    Kurzweiliges Buch. Interessant war für mich auch die Einbindung eines Tagebuches eines Maori-Mädchens aus dem Ende des 19. Jahrhunderts.

    Insgesamt habe ich im Moment eher einen Durchhänger bei der Normalleser- bzw. Vielleser-Challenge. Unter Ausnutzung aller Joker müsste ich die Normalleser-Challenge beendet haben. Aber die noch fehlenden Kategorien reizen mich wenig, bzw. ich habe bei der Suche so viele andere Bücher entdeckt die ich erstmal lesen möchte. Ich werde somit jetzt erstmal ohne konkretes Ziel lesen, und dann am Ende des Jahres schauen was so funktioniert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!