Fremdes und eigenes Hundespielzeug

  • Heute ist mir etwas mit Berny passiert:
    Wir waren am Bach planschen, Berny war an der langen Leine, weil neben dem Bach soviele Radfahrer waren und ich Bedenken hatte, dass er einen davon umrennt, weil er im Wasser so wild tobt. Ein unangeleinter JRT kommt mit Ball im Maul auf ihn zu, legt den Ball ab und die beiden beschnüffeln sich (wobei ich sowieso immer etwas skeptisch bin, wenn unserer angeleint ist, hab immer Angst, die verheddern sich.).
    Als der JRT seinen Ball wieder aufnehmen will, fängt Berny an zu Knurren, Bellen, Fletschen und Schnappen. Da er ja angeleint war, konnte ich ihn wegziehen, ich bin mir nicht sicher, was sonst passiert wäre. Der andere Hundehalter war natürlich empört über sein Verhalten (ich eigentlich über das des anderen Hundehalters auch, weil ich denke, er sollte seinen Hund nicht zu einem angeleinten hinlassen). Berny geht ansonsten auch mit Mini-Hunden äußerst vorsichtig um, tobt zwar wild, aber beißt nicht und läßt sich auch abrufen.
    Sobald aber Spielzeug dabei ist, wird es kritisch, wobei er nicht wirklich zugebissen hat, aber es doch aggresiv wirkte. Wir hatten schon mal etwas ähnliches mit einer Frisbee-Scheibe. Wie würdet ihr reagieren, muss er lernen, was "seins" ist, wenn ja, wie??
    Er hat Spielzeug, ist aber nicht wirklich wild auf Ballspiele oder ähnliches.
    Hat jemand einen Rat? Hab ich was verkehrt gemacht?

  • Sowas die Richtung denkst du?



    Sowas anzuerziehen halte ich persönlich für sehr schwierig.


    Luci die kleine Terrier Dame, war / ist sehr Ball fixiert. Wir haben sie öfters getroffen, meistens war aber kaum etwas mit Spielen, da sich für sie alles nur um den Ball und um dessen Verteidigung drehte. Eines Tages dann tat es einen richtigen bösen Rabel, komischerweise sind die Beiden seit dem Tag aber ein Herz und eine Seele. Der Ball spielt nur noch eine nebensächliche Rolle.


    Das die Geschichte zu dem Bild.


    Was für dich das sinnvollste ist, halte ich für sehr schwer zu beurteilen. In diesem Fall hatten wir mehr "Glück" das Benni so ein durch "überfreundlicher" Hund ist - und sich eigentlich von nichts in der Richtung unter bekommen lässt.


    Was du vorsichtig probieren könntest, ist das Spielzeug so zu werfen das der andere Hund zuerst da ist und es mitnimmt. Wichtig dabei ist aber der andere Hund sehr sozial ist und die "Beute" auch ohne gekappel abgibt. Die Gefahr die natürlich entstehen könnte ist das dein Hund dann auf den anderen drauf geht, wenn dieser sein Spielzeug hat.

  • Danke für Deine Antwort. Das Bild von Dir erinnert mich an ein Zerrspiel. Aber sowas wie ein Zerrspiel war das heute nicht. Der JRT ging nur auf seinen Ball zu und da ist unserer schon ausgerastet, wobei er wie schon gesagt, garnicht so der große Ballspieler ist.


    P.S.: im übrigen ist er ganz furchtbar lieb und ein richtig wertvolles Familienmitglied geworden :herzen1: , zum Knutschen und Knuddeln.

  • Wenn du das weißt, dann rufe deinen Hund am Besten beim nächsten Mal gleich zu dir, dann kannst du besser eingreifen. Evtl. legt der gfremde Hund ja sein Spielzeug etwas weiter weg bevor er zu deinem kommt.


    Hunde kennen kein meine und deine, weil Besitz ihnen völlig fremd ist. Der Stärkere nimmt sein einfach was er will. Nur müssen wir eben mit diesen Macken lernen umzugehen.


    Und wenn der andere Besitzer meckert einach ein "sie müssen ihren Hund ja nicht mit Spielzeug hier her lassen" zurückgeben.

  • Meine gibt sowas auch nicht mehr und setzt das auch sehr stark durch. Deswegen wird ihr jedes Spielzeug abgenommen, wenn andere Hunde (fremde) kommen. Ohne wenn und aber! Ich hatte einmal deswegen ne Beißerei und sowas will ich nicht nochmal haben. Es ist ihr auch egal, ob es jetzt ihr Ball oder der des anderen Hundes ist. Die Leute schauen zwar immer blöd und ich muß mir dumme Sprüche anhören, wenn ihr das Spielzeug abnehm und den Besitzern des anderen Hundes zurück gebe, aber das ist mir lieber als ne weitere Beißerei!


    Hunde die sie kennen, laßen sie in Ruhe wenn sie ein Spielzeug hat, da geht es (außer bei 1 Hündin). Ansonsten kommt es weh und gut ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!