Welpenfutter schädlich für Goldie?

  • Hallo,
    habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass man einem großwachsendem Hund mit Neigung zur HD (z.B. Golden- oder Labrador Retriever...)schon ab dem 3. Monat "Erwachsenenfutter" geben soll da er sonst zu schnell wächst.
    Ich dachte eigentlich ich hätte mich gut informiert :motz:


    Hexe ist schon zeimlich groß geworden in den letzten Wochen, sie hat die 50 cm Hürde geknackt und wiegt 17 kg. Sie ist jetzt 4,5 Monate alt.
    Zuerst habe ich Happy Dog Junior Croq gefüttert und gerade auf Select Gold large Breed umgestellt.


    was meint ihr dazu? Sollte sie schon Erwachsenenfutter bekommen?


    Wäre auch nett wenn mir ein par Goldie oder Labradorbesitzer ein paar Vergleichswerte liefern könnten. (Wie groß/schwer waren eure Hunde in dem Alter?)


    Vielen Dank


    Edit: Außerdem dachte ich es gäbe extra Welpenfutter damit der Hund nicht so schnell wächst!! :???:

  • Hallo,


    Sammy (Labi) hat auch das Select Gold Large Breed bekommen. Mit 7 Monaten haben wir dann auf Barf umgestellt.


    Ich vermute aber, dass Sammy von dem Welpenfutter zu schnell gewachsen ist. Mit 7-8 Monaten hatte er nämlich Wachstumsstörungen. Zum Glück hat er keine HD.


    Ich denke du solltest dir ein Welpenfutter mit einem niedrigeren Proteingehalt suchen (wenn er denn anderes Futter verträgt - Sammy vertrug leider nur Select Gold - war der 7. Versuch ein Trofu zu finden :shocked: ).
    Bei einem Erwachsenenfutter könnte es sein, dass die Zusammensetzung der Mineralien usw. nicht für einen Welpen passt - gerade im Bezug auf Calzium.


    Ich finde leider gerade meine Aufzeichnungen über Größe und Gewicht nicht. Werde aber noch mal suchen :ops: .


    LG
    Katrin

  • hi,
    uns wurde geraten, einen 15-kilo-sack welpenfutter und direkt danach, wenn dieser sack nur noch zu ca. 20% voll ist, adult unterzumischen und dann dabei zu bleiben.
    aber auch meine ist recht "großgeraten"... liegt nun aber bei uns mit sicherheit NICHT am futter, denn mit ca. 5-6 monaten war kaya komplett auf adult.

  • Das gilt nicht nur für großwüchsige Hunde auch für kleine bis Mittelgroße Rassen, ab dem 7-8 Monat sollte man auf Erwachsenen Futter umstellen.

  • :winken:


    habe zwar keinen Labbi, aber dafür großwüchsige Pelzis und die TA aus unserer Tierklinik hat uns darin bestätigt, dass Welpenfutter einfach von allem zu viel hat und die kleinen Pelznasen dadurch viel zu schnell wachsen.


    Bestes Beispiel, als Samson 15 Wochen alt war, sind wir zur TA um ihn nachimpfen zu lassen und eine Entwurmung zu machen. Dort haben wir einen 2 Wochen älteren Leonberger getroffen der das DREIFACHE unserer kleinen Pelzkugel war.


    Wir kamen direkt danach dran und ich war im ersten Moment wirklich verunsichert und habe nachgefragt und die TA meinte nur, den Leuten kann man das Ohr fusselig reden, der Hund wäcst definitiv zu schnell und wird später richtig Probleme kriegen. Der Mann war so stolz auf seinen Riesen und hat uns nur mitleidig angesehen meinte dazu: "Na der bleibt sicherlich so mickrig!"


    Ich bin sicher das gängiges Welpenfutter "gift" für großwüchsige Pelzis ist, sie bekommen durch die hohen Anteile Wachstumsschübe und damit verbunden Schmerzen.


    Wir haben anfangs bis zum 5 Monat Bosch For Puppies, dann Wechsel zu Junior reinweg für Großwüchsige Hunde gefüttert und ab dem 5 bis 6 Monaten dann komplett auf Adult umgestellt. (Ich teilbarfe dazu)


    Samson ist schön langsam gewachsen und hatte bis vor 1 Woche ( da hatte er wohl einen Wachstumsschub der ihn humpeln ließ) bisher keine Probleme. Hab ihm dann fürs Wachstum eine Woche lang Oseotaps von Dobica gegeben ( bekommt auch unsere Rottimaus wegen der Athrose) und schon nach 2 Tagen war das Humpeln weg.


    Die Osteotabs sind rein auf Kräuterbasis und für den Knochenaufbau, Knochenregneration, Starke Gelenke und Straffes Knochen- und Sehnengewebe.


    Liebe Grüsse
    Pandora

  • Hallo!


    Darf ich mal ne Frage einwerfen?


    Ich wollte Luna Luposan Sport geben. Proteingehalt: 25, % .
    Ist kein spezielles Welpenfutter sondern eins, was man dann auch dem erwachsenen Hund geben kann.

  • :winken: Lady Luna,


    das was ich so darüber lesen, scheinen viele damit super zufrieden zu sein und die Hunde wachsen auch sehr gleichmässig und langsam. Der Rohproteinanteil ist auch okay.


    Wenns deine Maus gern frisst, machs ruhig.


    LIebe Grüsse
    Pandora

  • Gut! *beruhigtbin*
    Ich hab lange geguckt, um ein Futter zu finden, dass ich ihr mit gutem Gewissen anbieten kann. Ob sie es auch mag, werd ich ja bald sehen. Luna zieht erst in 7 tagen bei uns ein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!