Allergische Bindehautentzündung?

  • Hallo ihr Lieben,

    Bonnie hat jetzt seit die Pollen so stark fliegen vermehrt Probleme damit. Bislang äußerte sich das über gelegentliches Niesen und Jucken. Das es mit den Pollen zu tun hat, schiebe ich darauf, dass es bei Regen und drin (wir haben eine Klima und deshalb selten das Fenster bei Pollenflug auf, da ich selbst Heuschnupfen habe) nicht mehr so ist.
    Seit gestern hat sie am linken Augenrand eine rote, trockene Stelle die sie auch öfter mit der Pfote juckt. Hab jetzt feuchte Augentücher gekauft und reinige die Augen wenn wir draußen waren. Habt ihr noch weitere Tipps? Wie lange sollte ich das beobachten bis ich zum TA sollte? Drei vier Tage?

    Danke euch schonmal :)

  • Ob das allergiebedingt ist, lässt sich nicht sagen. Möglich ist es, es könnte aber auch eine mechanische Reizung durch Staub/Pollen sein. Meine alte Hündin hatte bedingt durch die extrem trockene Wetterlage kürzlich eine leichte Bindehautentzündung; sie hatte früher öfters damit zu tun, dann lange nicht mehr. Allerdings sind ihre Bindehäute ab und an leicht gereizt, da sie ein mildes Rolllid hat. Ich verwende auf Empfehlung des TA seit Jahren Oculosan-Augentropfen aus dem Humanbereich für diese Reizungen und tränenden Augen. Die habe ich dann auch bei der kürzlichen Bindehautentzündung mehrfach täglich angewendet, das hat zusammen mit einigen starken Regenfällen auch gut geholfen

    Ich würde auch sagen, wenn nach 3, 4 Tagen keine Besserung eintritt, oder wenn es sich gar verschlimmert, geh zum Tierarzt! Ebenso, wenn es gehäuft auftritt und nicht nur bei extremen Bedingungen. Der TA kann dann auch ander mögliche Ursachen abklären - ich hatte bei meiner Hündin auch an Allergie gedacht, der TA hat dann das leicht Rolllid festgestellt, was die Empfindlichkeit erklärt hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!