Kotkonsistenz bei Schonkost?
-
-
Ihr Lieben! Seit knapp drei Wochen haben wir unseren Malsich (2,5-jähriger Samojeden-Rüde) und er hat sich direkt in unser Herz geflauscht! Da er im Moment Schonkost (Reis, Huhn, Hüttenkäse und laaaaang gekochte Möhren) aufgrund von Erbrechen (Schmerzmittel schlägt auf den Magen) bekommt, eine Frage zur Kotkonsistenz: Er hat nicht wirklich Durchfall (also, er muss nicht öfter als sonst), aber der Kot ist sehr weich – nicht wässrig! Ist das normal unter der Schonkost? Die Tierärztin deutete so etwas an. Habt ihr da Erfahrungswerte für mich? Malisch ist nicht unser erster Hund, aber der erste, für den wir Schonkost kochen mussten!
Lieben Dank für eure Hilfe :-)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kotkonsistenz bei Schonkost? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Guten Morgen,
also weicheren Kot würde ich nun nicht zwingend auf die Schonkost, sondern eher auf die Medikamente zurückführen, wenn er aktuell welche bekommt. Was genau bekommt er für Schmerzmittel?
Habt ihr bereits etwas aufbauendes/unterstützendes für den Darm zugefüttert?
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Medikamente häufig (bei uns so ziemlich immer) auf Magen und Darm schlagen und unser Hund mit milden bis heftigen Durchfällen darauf reagiert. Ich habe also bisher immer mit Präparaten zum Darmaufbau unterstützt.
Liebe Grüße
Svenja & Jumi
-
Hi,
er bekam 10 Tage lang Metacam als Tropfen – Dienstag war die letzte Gabe. Laut TÄ sollten wir es nach dem Füttern geben zwecks Magenschonung. Ich habe das Medikament gerade erst recherchiert und gesehen, dass Durchfall und Erbrechen als erstes bei den Nebenwirkungen stehen ... Etwas zum Darmaufbau haben wir nicht bekommen. Ich habe jetzt Slippery Elm bestellt und hoffe, dass es damit wieder gut wird!
-
Ahhh, Metacam... das hatte ich befürchtet

Slippery Elm Bark ist prima. Wir haben auch mit Symbio Pet und den kleinen Fläschchen DarmWohl gute Erfahrungen gemacht.
Gute Besserung!
-
Wofür hat er die Schmerzmittel bekommen? Also war sein Kot vorher deutlich besser oder hatte er schon vorher irgendwas mit dem Magen/Darm? Ich hätte jetzt mal probiert, den Hüttenkäse wegzulassen, da manche Hunde auf Milchprodukte mit weichem Kot reagieren.
-
-
Er humpelte stark vorne rechts nach wildem Toben und die Anamnese hat ergeben, dass er starke Schmerzen im Ellenbogengelenk hat. Das Mittel war der Versuch, nicht röntgen zu müssen. Scheint bisher funktioniert zu haben – bei der Nachuntersuchung keine Schmerzen mehr. Wir warten jetzt noch ein paar Tage ab, wie er sich entwickelt nach dem Absetzen des Medikamentes, bevor er wieder toben darf.
Er hatte schon Durchfall, als er zu uns kam und die vorherige Besitzerin hatte es uns auch gesagt. Wir haben es auf den ganzen Stress, den er durchmachen musste geschoben. (Seine Schwester wurde einen Tag vor ihm vermittelt, nachdem sie 2,5 Jahre zusammengelebt haben.) Würmer wurden getestet, hat er nicht.
Das mit dem Hüttenkäse weglassen ist eine gute Idee, werde ich mal tun, danke! :-)
-
Den Durchfall, den er hatte, als wir ihn vor knapp drei Wochen holten, haben wir schnell mit Morosuppe in den Griff bekommen; es fing erst wieder vor zwei Tagen an zusammen mit dem Erbrechen. Ich hoffe eben, dass das die Nebenwirkungen von dem (jetzt nicht mehr verabreichten) Metacam waren und es sich jetzt bessert. Erbrochen hat er seit anderthalb Tagen nicht mehr, nur der Kot ist noch nicht wie er sein sollte.
-
Bei unklarem Durchfall würde ich definitiv mal auf Giardien testen lassen.
-
Bei unklarem Durchfall würde ich definitiv mal auf Giardien testen lassen.
Aber nicht bei Metacam-Gabe... Also da würde ich persönlich auch ein paar Tage abwarten. Kommt aber auch immer drauf an wie der Kot aussieht.
Metacam führt bei all meinen Tieren zu Magen-Darm-Problemen

-
Bei unklarem Durchfall würde ich definitiv mal auf Giardien testen lassen.
Haben wir vor Metacam machen lassen, war alles ok!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!