Alternative zu Exspot?

  • Hallo,
    hab da mal eine Frage. Und zwar wollt ich mir vom TA ein Mittel gegen Zecken holen, aus dem einfachen Grund weil meine Süße eine Zecke in den Wimpern hat und ich die da ja nicht so raus machen kann. Außerdem dacht ich, dass sie dann in nächster Zeit vor Zecken sicher ist.


    Nun hab ich aber schon öfter gehört dass diese Dinger nicht besonders gut sind für die Gesundheit.
    Wollt einfach mal fragen ob es da nicht Alternativen hat. Irgendwas biologisches oder so.


    Hoffe mir kann wer was sagen.


    Besten Dank.


    Grüße
    Anna

  • Ich benutze das Limes Spray und mache damit sehr gute Erfahrungen. Es ist ein reines Naturprodukt. Völlig Chemiefrei, supergut verträglich und auch Haut und Haarkleid verkleben nicht!


    Sicherlich hängt es von vielen Faktoren ab wie gut es wirkt: v.a. die Zeckendichte und wie sorgfältig der Hund eingesprüht wird!

  • Zitat

    Hallo,


    ich habe bis jetzt immer Verminex von Petvital genommen


    Fand das auch immer sehr gut, keine Nebenwirkung, auf Biologischer Basis...allerdings werde ich dieses Jahr die chemische Keule nehmen da diese saison ja doch sehr schlimm werden soll.


    Du scheinst dem von Dir empfohlenen Produkt aber nicht so sehr zu vertrauen, oder? Warte doch erst mal ab, wie hoch der Infektionsdruck ausfällt. Also wir hatten in diesem Jahr noch nicht eine einzige Zecke obwohl wir täglich auf einem seit Jahren stillgelegten Truppenübungsplatz unterwegs sind, auf dem die Zeckendichte erfahrungsgemäß aus den letzten Jahren eigentlich sehr hoch ist!

  • Hallo guten Morgen,


    im vergangenen Jahr habe ich für unseren Dicken mit Exspot wirklich 6 volle Wochen Ruhe vor den Zecken gehabt. Erhatte in dieser Zeit nicht eine einzige und wir wohnen hier in Berlin, gehn viel in die Wälder Brandendburgs und da wimmelt es nur so von den Biestern.


    Für unseren Kater hab ich dies Jahr eine Halbjahrespackung Frontline(30.-€) gekauft. Ergebnis: nach kaum einer Woche war unser Landstreicher mit 2 Zecken "gesegnet" Zum Glück scheinen beide zu wissen das man ihnen helfen will wenn man mit der Zange kommt und halten still.
    Also Frontline würd ich nicht mehr kaufen.. von Exspot war ich überzeugt.


    Unser Candy ist gerade wieder beim täglichen Verbandswechsel.. hoffe das wird bald mal ...


    einen schönen Tag und liebe Grüsse aus dem sonnigen Berlin schickt euch die
    Mari :roll:

  • Zitat

    Ich benutze das Limes Spray und mache damit sehr gute Erfahrungen. Es ist ein reines Naturprodukt. Völlig Chemiefrei, supergut verträglich und auch Haut und Haarkleid verkleben nicht!


    Sicherlich hängt es von vielen Faktoren ab wie gut es wirkt: v.a. die Zeckendichte und wie sorgfältig der Hund eingesprüht wird!


    Ich denke auch darüber nach, das für meinen Hund zu kaufen. Inwieweit riecht es es denn? Ist es für den Hund behindernd oder belästigend?


    Und kennst du zufällig auch das andere Spray mit zedernöl von Marengo? Ist das nicht schädlich? Bin mir über den Unterschied der beiden nicht ganz im Klaren!

  • Zitat


    Du scheinst dem von Dir empfohlenen Produkt aber nicht so sehr zu vertrauen, oder?


    Geht so, ich habe eigentlich nur positive Erfahrung gemacht aber irgendwie ist mir dieses jahr sehr mulmig was zecken angeht. Möchte einfach kein Risiko eingehen. Und bei den Biologischen Sachen weiss man nie ob sie wirken, oder?

  • Zitat

    Ich denke auch darüber nach, das für meinen Hund zu kaufen. Inwieweit riecht es es denn? Ist es für den Hund behindernd oder belästigend?


    Und kennst du zufällig auch das andere Spray mit zedernöl von Marengo? Ist das nicht schädlich? Bin mir über den Unterschied der beiden nicht ganz im Klaren!


    Inwieweit es riecht? Mhm, beim einsprühen kann man es ungefähr in 10 Meter Entfernung noch riechen! Aber kurz danach ist der Geruch verflogen! Im Haus darf ich nicht mehr sprühen, da kriege ich Stress mit meiner Regierung!

    Ob es belästigend für die Hunde ist, habe ich noch nicht festgestellt. Donna wälst sich nach dem einsprühen immer auf dem Rücken, als wäre es Ziegensch...!
    Dieses oder ein ähnliches Verhalten kann ich bei unserer Kleinen nicht feststellen!
    Ich selbst sprühe mir im Sommer bei kurzer Hose und Shirt auch damit meine Beine, Arme und den Nacken ein. So habe ich Ruhe vor Pferdebremsen, deren Biss mein Körper überhaupt nicht so gut verträgt.


    Das Zedan ist sogar für Säuglinge zugelassen, daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es giftig sein soll. Ich kenne es aber insoweit nicht, dass ich mir darüber ein Urteil erlauben möchte. So weit ich weiß, stammt es aus dem Pferdeprogramm von Marengo und wird oft von Reitern gekauft.

  • Ich nehme schon immer das Scaliborhalsband. Es hält ca. 5-6 Monate, man muss nicht mehr dran denken, hilft auch gegen Flöhe und Schmetterlingsmücke und ist vor allem wasserfest.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!