"Schmadder" in den Augen

  • Unserer Haustierarzt hat bei meinem Junghund damals auch zur Ausschabung geraten. Ich habe dann aufgrund mehrerer Vorfälle den TA gewechselt. Impfung trotz Zwingerhusten obwohl ich explizit nachgefragt habe und solche Scherze. Das war vor 25Jahren und ich war noch Hundeanfänger.

    Habe dann Gottseidank noch eine 2te Meinung eingeholt und wir haben alles so belassen. Probleme gab es später keine mehr.

  • Und was ich noch kurz anmerken wollte, mein jetzt 8 Jähriger Hund aus dem Tierschutz hat zusätzliche Wimpern die nach innen wachsen sogenannte Distichien.

    Bei Ihr tränte und siffte das Auge auch. Der TA hat sie entfernt und es gab Augentropfen. Aber die können wiederkommen müssen wir beobachten. Und auch einige Rassehunde sind prädestiniert dafür.

    Verlinke Dir nochmal einen Artikel den ich auf die schnelle gefunden habe.

    https://www.kleintierpraxis-ninamueller.de/tierlexikon_a_augen_distichien

    Kommt wohl auch bei Junghunden vor.

    Hoffe es hilft weiter.

  • Smortie, das Merkwürdige ist ja, dass es nur morgens so ist. Dann den restlichen Tag nicht mehr. Und das Auge tränt nicht und sie reibt sich auch nicht vermehrt die Augen.

    Na...ich bleibe am Ball :-).

  • Meine Hündin hat das auch und zwar seit der Borreliengeschichte.

    Nächste Woche werde ich damit beim TA aufschlagen, weil, das kenne ich bei ihr so nicht.

    Das Auge ist richtig verklebt morgens.

  • War auch nur noch eine Idee um es evtl. auszuschließen. Reiben tut sich meine Hündin auch nicht.

    Ist dann halt nur das tränen und der Schmodder.

    Und hier geht es auch schon wieder langsam los.

    Aber berichte mal weiter.

    Würde mich sehr interessieren.

    Viel Erfolg.

  • Ich vermute schon fast, daß es etwas mit dem Immunsystem zutun hat.

    Hier ist es auch nur morgens; so zähflüssiger, grauer Schmodder, der dann rund ums Auge verklebt.

    Ich ge da immer mit einem in lauwarmem Wasser getränkten Papiertuch dran.

  • Ich wollt dann mal berichten, was der TA-Besuch ergeben hat;

    vermutet wurde von Seiten der TÄ ein trockenes Auge, das war es aber dann doch nicht.

    Festgestellt wurden dann kleine "Pickelchen", irgendwas mit Folikeln, was auf ein allergisches Geschehen schließen läßt. Ist gut möglich, im Moment treiben Gräser ihr Unwesen.

    Bekommen hab ich eine antibiotika- und kortisonhaltige Salbe. Nach drei bis vier Tagen sollte es besser sein.

    Schaun wir mal.

  • Ich hätte heute Besuch beim TA gehabt, hab aber abgesagt. Seit drei Tagen hat sie keinen "Schmadder" mehr in den Augen. Ich hoffe, es bleibt so, ansonsten werde ich doch mal hinfahren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!