Hund bellt ständig, wenn es an der Tür klingelt!

  • Um die Nachbarn erst einmal zu besänftigen, könntest Du auch einen Zettel aufhängen, dass ihr (ab jetzt) daran arbeitet und noch ein wenig um Verständnis bittet.

  • @hauki Ganz genau kann ich dir das jetzt nicht mehr sagen, wie lange das gedauert hat, es war schon einige Zeit. Der Vorteil ist, dass du den gleichen Ton hast, wie an der richtigen Klingel. Ich habe dann auch noch das Smartphone mit einem Bluetooth Lautsprecher verbunden, dann hatte ich auch direkt die richtige Lautstärke ;) Ich drück die Daumen, ihr schafft das bestimmt :bindafür:

  • Ich wohne alleine und wenn es klingelt muss ich definitiv zeitnah auch hingehen und die Tür bedienen sonst gehen sämtliche Paketboten etc einfach wieder und ich bekomme hier gar nix mehr...da das aber auch die einzigen Leute sind die alle paar Tage einmal klingeln ist die Situation hier natürlich viel entspannter als bei euch, trotzdem mal meine Variante:


    Leo ist sehr gesprächig, territorial aber unsicher und findet Menschen und Besuch doof und gruselig gleichzeitig - ungünstige Kombination bei Terriern |)


    Ich habe ein Babygitter zwischen Wohnzimmer und Flur/Haustüre installiert und trainiere seitdem komplett anders weil ich einfach die Hände frei habe und absolut sicher sein kann, dass Hund mir nicht doch entwischt und Paketboten anhüpft wenn ich mal eine Sekunde unaufmerksam bin. Ich bin dadurch viel ruhiger in meinem Handeln geworden.


    Es läuft also so ab dass es klingelt, Leo darf kurz wuffen ich belohne ihn verbal und schicke ihn hinter das Babygitter. Er ist so direkt bei mir neben der Tür allerdings ohne direkten Blick auf die Person, da steht ein Kästchen davor.


    Dann bin ich an der Tür greife eine handvoll kleiner Leckerchen und streue sie ihm ins Wohnzimmer wenn er brav die Schnute hält. Die sucht er dann ganz geschäftig während ich den Summer betätige und die Person hoch in den zweiten Stock hochkommt zu uns, das war früher seeeeeehr viel Zeit die er die Person hochlaufen gehört hat und natürlich völlig ausgerastet ist dabei.


    Er sucht und frisst, ich kümmere mich um die Person und werfe falls er schon fertig sein sollte und brav dasteht noch einmal mit einer Hand Leckerchen ins Wohnzimmer und er sucht wieder eifrig. Dann ist die Situation rum, ich öffne das Gitter und er bekommt nochmal was fürs brav sein.


    Das läuft jetzt seit 4 Monaten so und mittlerweile hatten wir schon erste Klingler inklusive Warten bis Bote hochkommt, Gespräch, Päckchen Übergabe, Unterschrift etc ohne einen einzigen Wuffer :hurra: und es können auch schon einige längere Pausen zwischen den Leckerli Rationen entstehen ohne Wufferei.


    Am Anfang konnte er also vor lauter Futtergier und Suchfreude (das ist natürlich die Vorraussetzung) gar nicht bellen und das hat sich jetzt gewandelt, dass er einfach generell nicht mehr bellt und hochdreht sondern seine Aufregung im Leckerlisammeln auslebt. Sein ganzes Verhalten beim klingeln hat sich extrem verbessert und er huscht schon freiwillig hinter sein Gitter und ist merklich froh sich nicht mehr an der Tür kümmern zu müssen. Und fressen ist eh immer super :ugly:


    Je nachdem wie eure Wohnung geschnitten ist würde ich also über ein Türgitter nachdenken! Für uns hier die beste Anschaffung.

  • @LeoniLisa Einen "verfressenen" Hund zu haben, macht doch vieles einfacher, ich hab hier auch so ein Exemplar :gott: :lachtot: Deinen Tipp finde ich super, wäre bei uns leider nicht möglich gewesen, aber so kann man echt tiefenentspannt zur Tür gehen :bindafür:

  • Terrier halt, wenn sie nicht verfressen wären würde man sie nur noch aussetzen können :rollsmile: Leo schafft es aber auch noch mit vollem Mäulchen zu schimpfen und zu meckern oder auf der Seite liegend ohne überhaupt nur den Kopf zu heben...weil sooooo wichtig ist es dann doch nicht aber Hauptsache gemotzt und die Meinung gesagt :roll: man muss sie lieben!


    Das Foto von deinem ist ja auch mega süß :herzen1: warst du schonmal bei der Terrieristen Gruppe hier? sorry fürs OT.... :D

  • @LeoniLisa Ja so kennen und so lieben wir sie :applaus: :herzen1: Ich hab mich gestern erst hier angemeldet, die Terrieristen kenn ich noch nicht :ops: Auch sorry für OT :D

  • Das mit dem Ton ist garnicht mal so schlecht, ich werde aufjedenfall mal schauen ob das so möglich ist.Vielleicht haben wir es bisher falsch gemacht, indem wir zuerst die Tür geöffnet haben und dann die Hunde auf den Platz geschickt haben? Jetzt wo der Gedankenanstoß da ist, macht es anders herum doch mehr Sinn..

    Als ich mit Henry in meine jetztige Wohnung gezogen bin, hat allein die neue Klingel dazu geführt, dass er gar nicht mehr bellt, still sitzt und wartet. Die Klingel ist bei mir nicht schrill, eher dunkel dumpf und auch nicht so laut wie die Klingel vorher.
    Ansonsten reagiert Henry noch auf jede schrille und laute Kingel egal wo wir zu Besuch sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!