Balkonteich für Katzen mit Springbrunnen

  • Man braucht:

    ein Becken
    meines ist aus Kunststoff, eigentlich eine "Betonmischwanne" aus dem Baumarkt mit 65 l Fassungsvermögen, gibt es z.B. hier:
    Mörtelkasten 65 l ǀ toom Baumarkt

    Ich habe große Steine reingelegt, damit ich nicht so viel Wasser brauche. Und man kann Pflanzen reinstellen, entweder wie ich schon seit Jahren habe, eine Weide in einem kleinen Topf, die üblicherweise am Wasserrand wächst, oder auch Schilf oder anderee Wasserpflanzen, in Körben. Da muss man nur aufpassen, dass die nicht den ganzen Miniteich zuwuchern.

    Und dann:
    Einen Springbrunnen, betrieben von einer Solarpumpe.
    Meiner ist der hier:
    140-professional


    Die Pumpe wälzt das Wasser um, also legen Mücken keine Larven rein. Und ich nehme das Wasser zum Gießen der Balkonplanzen her und kippe wieder frisches Wasser rein aus der Wasserleitung mit der Gießkanne, wenn es nicht genug regnet.

    Iason plantscht begeistert herum und trinkt daraus. Schmeckt viel besser als schnödes Wasser in einem Napf.

    Ohne Sonne kein Springbrunnen, also nur Kater ohne Wasserstrahl:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und mit roten Kringeln über Pumpe und Kabel:


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Bitte gerne nachfragen :D

  • Eine schöne Idee, da hätte meine Plantsch-Katze auch Freude dran gehabt.

    Nur ein Tipp noch - die Mörtelbottiche sind nicht lebensmittelecht, mit zunehmendem Alter werden da Lösungsmittel freigesetzt. Bei neuen Bottichen gehts wohl grad noch, diese Wannen wurden früher häufig zum Tränken für Pferde und Co genutzt. Hab ich auch mal so gemacht, mittlerweile nehme ich nur noch welche aus PE, die sind lebensmittelecht: 90 L Multiwanne Lebensmittelecht Wildwannne Wassertrog TOP Angebote

  • Ich mache einen Betonteichbrunnen für die Katzen :herzen1:
    Und ich brauche ein paar ausgelagerte Teiche für hinter das Biotöpchen weil der "Gebüsch-Schutz" weg ist; wenn der Bauer das direkt angrenzende Feld bearbeitet / düngt / giftelt / was auch immer, ist da jetzt überhaupt kein Schutz mehr. Also stelle ich ein paar aufgehübschte Wannen als Schutz hin, vielleicht bringt's was, ansonsten hatte ich einfach Spass :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!