zu bemüht
-
-
einen schönen Sonntag euch allen, ich würde mich über eure Meinung zu folgendem Problemchen freuen.
Wir haben 4 Hunde, 2 kleine und 2 grosse.
Unsere Hunde laufen am Tag frei auf dem Grundstück und sollen Präsenz zeigen. Sie sollen bellen wenn Fremde am Tor vorbei gehen, nicht dauerhaft aber deutlich.
Sie sollen abrufbar sein und Grundkomandos befolgen.
Das klappt auch sehr gut. Die grosse Hündin ist etwas eigen und folgt nur wenn sie einsieht, dass es nötig ist aber das ist ok für uns.
Der grosse Rüde, der im August 2 Jahre alt wird, ist überaus bemüht stets und ständig alles richtig zu machen. Er läuft quasi erst gar nicht los weil wir ihn ja abrufen könnten. Wenn er dann doch mal losläuft hat er immer ein Auge bei uns und läuft lieber gegen einen Baum als einen Ruf zu verpassen. Er ist dabei vollkommen unentspannt.Wenn wir nur seinen Namen nennen steht er Gewehr bei Fuss und schaut uns devot an. Ich weiss nicht ob das gut erklärt ist aber ich kann es nicht anders beschreiben.
Wie kann ich ihn entspannen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Rasse der Hunde wäre noch interessant :)
-
Ja das würd mich auch mal interessieren , in der Signatur hast du Mischling stehn, gar keine Idee was drin sein könnte. ... hast du vl n Foto? Gibt halt Hunde die sehr eng mit den Menschen arbeiten wollen und andere die lieber selbständig agieren ...
-
als er jünger war sah er ein bisschen wie ein Stafford aus, um die Schnauze rum.
der TA sagt es sei ein afrikanischer Wildhund drin, was aber gegen die Bemühungen spricht
er ist in etwa schaferhundgross aber viel bulliger, die Beine sehen zu kurz für den Körper aus aber er ist windschnell , kann springen wie eine Grosskatze und ist muskolös und irre stark
-
Ich finde das ganz normal im Rudel. Ich hatte teilweise auch bis zu 5 Hunde, nur einer hat bewacht.
Die anderen waren jeweils froh, dass der Job erledigt wurde und sie chillen konnten.
Dazu liegt ein Wachinstinkt vielen Hunden gar nicht in der Natur.
Was spricht dagegen, ihn so zu lassen? -
-
Ich finde das ganz normal im Rudel. Ich hatte teilweise auch bis zu 5 Hunde, nur einer hat bewacht.
Die anderen waren jeweils froh, dass der Job erledigt wurde und sie chillen konnten.
Dazu liegt ein Wachinstinkt vielen Hunden gar nicht in der Natur.
Was spricht dagegen, ihn so zu lassen?es geht nicht darum, dass er nicht wacht....es ist so angespannt weil er immer alles richtig machen will....mehr als wir je verlangen würden
-
Wenn es ein Hütehund-Mix ist, dann ist es wichtig, dass er Pause von Jobs bekommt. Diese Hunde sind als Wächter oft schnell gestresst und daher nur geeignet, wenn man eher am Arsch der Welt wohnt, wo kaum einer vorbei kommt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!