Hundepsychologie - was bedeutet was? - wer kennt sich aus?
-
-
Hallo,
gerade im Fernsehen mal wieder Hundetraining gesehen und zahlreiche Dinge gehört, die immer mal wieder interessant sind.
Ich bin kein Fachmann, aber hier tummeln sich doch viele ... daher wäre es doch toll, so eine Art Frageecke einzurichten, wo man einfach mal fragen kann, was verschiedenes Hundeverhalten wirklich bedeutet ... macht jemand mit?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hundepsychologie - was bedeutet was? - wer kennt sich aus?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Frageecke rein zu Hunden finde ich gut. Hundetraining im TV nicht. Ich schaue mal, wie sich der Thread entwickelt und entscheide dann.
-
Nee, ich will hier nicht über Fernsehen & Co diskutieren! Dabei fiel es mir nur ein, dass es doch toll wäre, hier mal verschiedene Aspekte zu beleuchten, die man selbst so noch nicht gesehen hat.
Ich fange mal ganz doof an:
Bedeutet es etwas, wenn mein Hund beim Fernsehen an meinen nackten Zehen lutscht?
(Bitte sagt nicht, dass er ein Fuß-Fetischist ist ... ;-) !) -
Bedeutet es etwas, wenn mein Hund beim Fernsehen an meinen nackten Zehen lutscht?
Kann von Langeweile (suchen einer Bschäftigung) bis hin zu Putzverhalten (Nestpflege) alles sein.
Theoretisch geht sogar Sodbrennen mit Übelkeit.Ich versteh jetzt nicht so genau, was solche Sequenzen über das Hundeverhalten aussagen sollen?
Hundeverhalten muss man immer in einem Kontext sehen. -
Bedeutet es etwas, wenn mein Hund beim Fernsehen an meinen nackten Zehen lutscht?
Schaut der Hund in den Fernseher? Falls ja, was schaut er denn?
Lutscht er Deinen Zeh oder schleckt er dran rum?...Implizitäten sind was Fieses
-
-
Nee, die (ernstgemeinte!) Frage ist, ob mein Hund mir damit irgendwas "sagen" will ...
Der Hund liegt auf seiner Decke und schaut nicht in den Fernseher owai ... wahrscheinlich ist es tatsächlich Nestpflegeverhalten (wahrscheinlich soll ich die Flunken von ihrer Decke nehmen, sondern werden sie mitgeputzt).
Also, Grund meiner ursprünglichen Idee war ja, dass ich "Fiddeln" auch immer als "Spielen", also sehr positiv gesehen habe, bis ich eines Besseren belehrt wurde.
Und so denke ich, dass es viele mißverstandene Verhaltensweisen gibt ....
-
ich les hier mal mit, weil mich Hundepsychologie (und Menschenpsychologie auch
) unheimlich interessieren, und beides ja irgendwie auch zusammengehört... Hund macht A, Mensch sieht A und interpretiert aber B hinein. Der hinzugezogene Trainer sieht eher C darin, und im DF kommt noch D, E und F als Vorschläge
Nein, im Ernst, es ist vieles Interpretationssache, aber ich weiß, was du meinst, weil ich auch manches über die Jahre anders interpretiere als früher und auch hier im Forum viel gelernt habe, über rassespezifisches Verhalten beispielsweise.
Heute zb war ich mit einer Freundin Gassi, sie mit ihrem Hund, ich mit meinen Beiden, wir waren nur eine Runde um den Block, weil ihr Hund heute bei uns beaufsichtigt wird. Der Gute war unheimlich aufgedreht und ist an der Leine bei ihr wie ein Flummi herumgesprungen, er war echt schwer zu bändigen.
Da hat sie ihn erst zusammengefaltet, und als sie so drohend über ihm stand, noch von ihm verlangt, sie anzuschauen. Der Befehl wurde in immer genervterem Tonfall gegeben, und der Hund hat immer angestrengter zur Seite geschaut, was sie immer wütender gemacht hat.Ich hab ihr dann versucht zu erklären, dass der Hund, wenn sie so drohend da über ihm steht, sie nicht anschauen kann, weil das "in Hundesprache" eine Provokation wäre, und ihr Hund sich aus Hundesicht in dem Konflikt absolut richtig verhalten hat. Er hat deeskalierend zur Seite geschaut und somit signalisiert "Ich will keinen Stress", ein bißchen ist er auch eingefroren, er saß nämlich ganz erstarrt da.
Das hat sie alles nicht gesehen und war überrascht und froh, es zu erfahren.
Sie sind allerdings Ersthundebesitzer und haben den Hund erst seit letzten Sommer und lernen gern dazu.
Das Lutschen am Zeh kann allerdings wirklich alles mögliche sein... wenn's dir gefällt...
-
Unsere Hündin lutscht auch total gerne an Füßen rum. Meine, seine, die von unseren Besucherkindern... Ich denke, sie ist keine Fetischistin, aber mindestens doch sehr kontaktfreudig.
Hier aber nun meine Frage weil Herrchen und ich kürzlich drüber gesprochen haben: Beinchen heben beim Rüden. Mal links rum, mal rechts rum. Manchmal erscheint der Hebewinkel ideal fürs Pinkeln, doch Herr Hund wendet trotzdem noch einmal.
Haben Rüden eine Lieblingsseite?
-
Also ich hab Dich ernstgenommen.
Aber: Du hast nicht gesagt ob Du ferngesehen hast oder der Hund.
Weil mein Hund schaut. Wenn sie die Möglichkeit hat. Sie hat auch Lieblingssendungen. Ganz ohne Scherz.Dann: lutschen und schlecken / abschlecken sind ganz verschiedene Dinge.
Lutschen wäre was babymässiges, ein saugen halt.
Abschlecken ist komplett anders.Und so denke ich, dass es viele mißverstandene Verhaltensweisen gibt ....
Absolut!
Aber das fängt schon bei der Beschreibung einer Handlung an
Ich finde das fazinierend und mache mich nicht! lustig über Dich oder Deine Frage oder über die Idee des Threads. -
Hihi, deutsche Sprache, schwere Sprache ... ;-) darf aber jeder (zumindest bei mir!) gerne solange nachfragen, bis ich mich allgemeinverständlich ausgedrückt habe! :-)
Und nein, ich finde "Abschlecken" doof ... und "TV-schauen" tut der Hund auch nicht, wahrscheinlich habe ich zu wenig Tiersendungen auf dem Schirm ...
Jo, ich denke schon, dass es auch beim Pinkeln eine "Händigkeit" gibt ... bis uns jemand genauer darüber aufklärt!
Ich finde das sehr spannend!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!