"Bleib"
-
-
Ich benutze unser "Bleib" auch und finde daran nichts verwerfliches. Glaube die Diskussion gab es hier schon mal, also von wegen absitzen/ablegen ohne oder mit "bleib".
Aber das Wort "bleib" kennt sie ja, dann bleibt sie ja auch. In dem Moment kannst du doch ein Foto machen, denn sie wird ja sicherlich nur kommen, wenn du sie heranrufst oder nicht?
Im Moment hole ich sie immer noch dem Kommanda ab.
Sie zeigt das Verhalten aber schon sofort nach dem Wort "bleib".Mir fällt gerade ein: Wenn ich ihr mal (selten genug) ein "nein!" gebe, dann stehe ich wirklich frontal zu ihr. Ob sie also das Frontale mit etwas Schlechtem verbindet?
Passt aber andererseits auch nicht, wenn ich sie unterwegs rufe und sie zu mir rennt, dann steht sie auch vor mir.Hab vorhin versucht, sie ohne "sitz" ins "bleib" zu schicken. Ging nicht. Sie hat sich gleich hingesetzt, als ich sie rangerufen hab :-).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann mir vorstellen, dass du beim "bleib" und dem Entfernen evtl. eine Körperhaltung hast, die den Hund verunsichert und er deshalb beschwichtigt.
-
Richtig. Ich bin da schon ziemlich bestimmend. Sie soll ja auch bleiben.
Wie gehts denn anders? -
Für viele Hunde ist es zunächst eine unangenehme Situation, wenn der Hundeführer frontal zu ihnen zurück kehrt, weshalb sie beschwichtigen.
Das kannst Du verbessern, indem Du zunächst nicht mehr zum Hund zurück gehst, sondern auf Entfernung verbal auflöst und ein Leckerchen oder Spielzeug über den Kopf des Hundes hinweg nach hinten wirfst.
Auf Dauer wird Dir Dein Hund dann in freudiger Erwartungshaltung entgegen schauen.
-
Querida, gut, ich werds dann mal so versuchen.
Wollte zwar immer erst zu ihr zurückgehen, aber wenn es sie so beeinträchtigt, dann werde ich es anders angehen.
Ich nehme aber an, dass es dann noch ein Weilchen dauern wird, bis sie ihre Haltung ändert. -
-
Oder du baust das Ganze mit Klicker auf, kannst punktgenaunauf Distanz loben und dabei völlig entspannt stehen.
Wenn du so „bestimmt“ in der Körperhaltung bist, kann das reichen damit sie beschwichtig.
Ein Hinweis:
Solltest du jemals Dummy Training machen wollen, musst du das eh sofort in den griff bekommen mit deiner Körpersprache. Wenn sie das frontale vor ihr Stehen mit Druck verbindet, hast du sonst im Apport ganz schnell einen meidenden Hund. Goldis sind da sehr empfindlich auf so visuelle Dinge.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!