Oberschenkelknochenfraktur bei Galgo Espanol
-
-
Es wäre toll, wenn noch weitere Erfahrungen und Meinungen kämen, insbesondere zu den Fragen:
Abstand der Bruchstelle im geschraubten Zustand und Heilungserfolg?
Unterstützung durch Osteo und/oder Physiotherapie zur Bildung des Kallus?Gruß, Tom
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Oberschenkelknochenfraktur bei Galgo Espanol schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
@perrogordo
Zu den Kliniken kann ich nichts sagen, aber die postoperativen Röntgenbilder gefallen mir überhaupt nicht. Wenn es mein Hund wäre, würde ich ihn nochmal einem anderem Traumatologen/Orthopäden vorstellen. Meiner Meinung nach stehen die Frakturenden zu weit auseinander um problemlos zusammen wachsen zu können. -
Also mal zusammengefasst:
Der Knochen wächst so auch zusammen, wenn der Kallus erstmal wächst, wird es wieder ein Knochen am Stück.
Sicherlich wird es eine kleine Fehlstellung geben. Bei einem gesunden Menschen würde man das korrigieren, aber Yuri könnte aus einer weiteren OP eventuell gar nicht aufwachen, daher bleibt es so und wächst halt nicht 100%ig gerade zusammen, hauptsache "zusammen".Wir haben noch etwas neues von einer Freundin aus der Humanmedizin gelernt: Solange ein Organismus mit Schmerzmitteln versorgt wird, kann sich gar kein Kallus bilden.
Hört, hört! Das ist das erste mal, dass mir das jemand gesagt hat, wenn man danach googelt findet man sofort 100fache Bestätigung dieser Aussage.
Seltsam, dass úns das bisher kein TA gesagt hat.Wir glauben jetzt die richtige Physiotherapeutin gefunden zu haben, brauchen nur noch einen Termin.
Wir sind jetzt guter Dinge, dass Yuri bald wieder auf seinem Beinchen laufen kann, ich berichte wieder.
Danke schonmal an alle die uns hier ihre Meinung zum Thema geschrieben haben.Gruß, Tom
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!