Ad libitum oder feste Mahlzeiten - Verhalten
-
-
Hallo.
Nachdem ich mich mit meinem Arbeitskollegen unterhalten habe, der mal eine kleine Schweinefarm hatte und wir zufaellig darauf zu sprechen kamen, weiss ich nun auch wie man es ueberhaupt nennt
Ad libitum - also dauernd Futter zur Verfuegung stellen. Nachdem er dies bei seinen umgestellt hatte, waren diese weniger gestresst, es gab weniger Futterneid und allgemein waren diese zufriedener.
Bei unseren Katzen geht das eigentlich nicht klar. Ein Kater ist zu dick, der andere, juengere Kater wirkt auch als ob er demnaechst Ubergewicht bekommt. Aber bei 7 Katzen mit 4 verschiedenen Altersstufen (4-5 Monate bis 1.5 Jahre), ist es sehr muehsig jedem die entsprechende Menge zu geben die er eigentlich braeuchte und dann noch alle davon abhalten beim anderen zu fressen. Vor allem die kleinen brauchten bis vor kurzem ja mehrere Mahlzeiten, anders als erwachsene Katzen.
Sobald der juengste Kater noch ein paar Monate mehr hat, wird das Futter dann aber rationiert. Dann gibt es zwei Mal am Tag und das reicht dann ja auch.Bei unseren Hunden habe ich festgestellt das es funktioniert. Keiner wird dick, keiner ueberfrisst sich. Es wird 2-3 Mal am Tag etwas gefressen, wie und wann sie gerade Lust haben. Futterneid gibt es nicht. Im Gegenteil, bei festen Zeiten mit mehreren Schuesseln gibt es diesen erst. Da wird dann gegeiert, die Katzen, wenn sie neugierig heran kommen, angeknurrt etc.
Saidey, unser mini Shih Tzu frisst 3-5 Mal am Tag, also ofter als die Grossen. Aber auch immer nur ein paar Brocken. So viel kann die ja auch garnicht fressen.Also fuer uns ist es eher positiv. Nachteile sehe ich keine. Ich empfinde es als Nachteil fuer alle, wenn wir feste Zeiten/Portionen einhalten. Ich empfinde es fuer mich selber auch als unangenehm, mich an feste Zeiten halten zu muessen und mache es daher auch nicht. Ich habe es als Kind gehasst und mich gequaelt morgens Fruehstueck rein zu zwingen...ich esse nur ganz ganz selten morgens was.
Jedenfalls wuerde mich mal interessieren, wie viele hier das noch so handhaben, mit ad libitum Fuettern und ob positive oder negative Nachteile ueberwiegen. Und ich meine nicht aus vermeintlich medizinischer Sicht (klappt schon bei Menschen nicht, weil sich da die Gesiter scheiden und es unendlich viele Meinungen und Studien gibt), sondern was Gewicht und Verhalten anbelangt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ad libitum oder feste Mahlzeiten - Verhalten* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Meine drei werden bekocht und dieses Futter wird zugeteilt und in der Regel sofort gefressen. Wenn nicht, kommt es in den Kühlschrank.
Was immer herumsteht ist eine Schüssel mit etwas Trockenfutter oder ein paar Stücken trockenem Brot. Davon wird sich zwischendurch immer mal etwas geholt.
Gewichtsprobleme haben meine Hunde keine, futterneidische oder gierige Hunde hatte ich noch nie.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!