Leinenführigkeit
-
-
Bitte?
Nun werf mir nicht vor, dass mein Hund nicht Welpe sein durfte, weil er von Anfang an lernte, dass er mir an der Leine kompromisslos folgen muss.
Was hat die Erkundung der Umwelt, die Sozialverträglichkeit, das Abrufen, der Bindungsaufbau mit der Leinenführigkeit zu tun? NICHTSUnd nein, die Leinenführigkeit war mir natürlich NICHT das Wichtigste.
Ich wollte nur nicht, dass er die Leine erst falsch verknüpft und da sie hier in Deutschland unumgänglich ist, konnte ich leider nicht warten bis der Hund 6 Monate oder älter ist, um ihn das erste Mal an die Leine zu nehmen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe, bei meiner ersten Hündin, immer irgentwas genommen, ein großes Blatt oder so, und ihr das hingehalten. Da sie dadrauf immer neugierig war, ist sie dann weiter mitgelaufen. Dann habe ich ihr das Blatt immer nur gezeigt oder spielerisch vor die Nase gehalten, wenn sie keine Lust mehr zum Laufen hatte. Klappte eigentlich total gut. Ich finde das lernen mit der Leine nicht unwichtig in diesem Alter, aber ich würde es noch nicht so überbewerten. Denk immer dran, was er jetzt richtig lernt, mußt du später nicht wieder ausbügeln
-
danke für die tipps.
zur tasche. ich bin viel unterwegs mit ihr.
un die tacshe ist eine möglichkeit für sie, auch zu schlafen und auf längeren ausgängen kann ich sie tragen, ohne sie zu ermüden..
meine angst ist, sie UCH ZU ÜBERFORDERN::
ABER ICH MU? HALT EINIGE WEGE MACHEN UDN KANN SIE NICHT SO LANGE ZU HAUSE LASSEN:
da ich kein auto habe fahre ich öffentlich etc..
udn wenn sie wirklich müde ist, sollte ich sie schon tragen oder?
und das zeigt sie deutlich an, indem sie sich mitten am weg niederlegt:-)
die kleinen rucks nützen leider nix.. das hab ich schon versucht..
naj zur zeit setze ich ein bisserl auf das zunehmende alter:)
alles liebe
thomas -
Zitat
Bitte?
Nun werf mir nicht vor, dass mein Hund nicht Welpe sein durfte, weil er von Anfang an lernte, dass er mir an der Leine kompromisslos folgen muss.Hab ich doch nicht ... oder stand das da irgendwo?
Ich habe nur gesagt das ich es persönlich für nicht als das Wichtigste ansehe - das ich woanders Prioritäten setze. Und das man ein gesundes Mittelmass finden muss. Wenn der Hund selbstständig an der Leine dann schon so läuft kein Thema - aber nicht das man hergeht und unbedingt nur daraufhin trainiert. In dem Alter gibt es für mich erst einmal andere Sachen die da vorgehen - der Hund hat auch genug andere Sachen in dem Alter die er erst einmal kennen lernen und verstehen muss.
Und nochmal ich beziehe das nicht auf dich - ich sehe da nur in den ersten Wochen nicht die Priorität drin.
-
priorotät nicht.. meine befürchtung ist nur, daß das dann so bleibt.. qwenn sie nicht gehen will
einen retriever mit 30 kg tragen, schaff ich nicht:-))
liebe grüße
thomas -
-
<--- fette (Insider) 36,6kg jetzt mit 11 Monaten und 2 Tagen ... nur mal nebenbei ...
Von daher weiß ich wie wichtig bei dem Gewicht eine ordentliche Leinenführigkeit ist, gerade da die Tagesbetreuung von einer 1,52m "grossen" Frau übernommen wird.
-
@Bennis-World
Nein, hast du wörtlich nicht. Aber dein letzter Post kam trotzdem so bei mir an. :keks:
Ich denke einfach, es liegt an uns den Hund nicht zu überfordern. Er kann nicht alles auf einmal lernen, aber wir müssen es ihm auch nicht unnötig schwer machen. Deswegen meide ich Situationen, die meinen Hund noch überfordern und deswegen habe ich auch die Leine gemieden bis ich sie ihm erklärt habe.Thomas
WO steht da was von RUCKEN? Ließ meinen ersten Post bitte nochmal! Es geht nicht darum, dass ich den Hund zwinge mir zu folgen.
Ich mache ihm einfach die Situation leicht unangenehm, so dass er SELBST eine Lösung finden muss. Hat mein Hund die richtige Lösung des Problems gefunden, dann bestätige ich diese.
Zum Tragen
Du entscheidest, wann du deinen Hund trägst und nicht dein Hund. Wenn du ihn immer hochnimmst, wenn er sich hinlegt, dann wird er das schnell so verknüpfen. Hunde sind nicht blöd! -
Zitat
ist beim gehen problematisch..
Mach die Leine ab, und geh los. Wenn sie dir hinterherkommt, kriegt sie was zu fressen. Wenn sie ab und an ordentlich neben dir läuft, kriegt sie wieder nen Happen. Versuche überwiegend ohne Leine zu üben (bzw. unterwegs zu sein), immer, wenn es irgendwie möglich ist. Bitte keine Leinenrucks! Locke sie mit Spielzeug und einer freundlichen Stimme.Das mit der Tragetasche finde ich eine gute Idee, so ein junger Welpe wird wirklich schnell müde.
-
ohne leine versuche ich.. ABER gestern wär sie fast einfach so über die straße nach hause gelaufen..
hab sie grad noch erwischt..
in freiem gelände üb ich mit der schleppleine..
alles liebe
thomas -
Wenn sie einfach von dir wegrennt, und du sie wieder einfangen musst, dann bestrafe sie aber nicht dafür. Du solltest dich fragen, warum sie wieder nach Hause wollte. Was war ihr zuviel? Zum ordentlichen neben dir herlaufen, ob mit oder ohne Leine gehören auch noch andere Dinge, die du ihr möglichst gleichzeitig beibringen solltest. Also z.B. auf ihren Namen reagieren und dich anschauen. Auf "Komm her" zu dir kommen. Ganz wichtig finde ich auch, und das hat mir bei meinem Welpen damals auch sehr geholfen, wenn der mal keinen Bock mehr hatte: "Bleib da!" bzw. "Warte!" oder ähnliches. Bei dem Kommando bleibt er an Ort und Stelle stehen oder sitzen, wo er sich gerade befindet. So rettest du ihn vor der Straße, kannst ganz neutral auf den Hund zugehen, und ihn erst mal anleinen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!