Leinenführigkeit

  • Hallo!
    Miene Freyja, 11 wochen alt.., ist beim gehen problematisch..
    entweder sie zieht, oder sie bockt und geht gar net weiter..
    .


    Da bleibt sie sitzen und läßt sich ziehen oder tragen..
    Ich hab ein reisetasche in die setz ich sie, weil man die welpen ja mit dem gehen net überfordern soll.


    Wie bring ich sie dazu, mitzugehen..


    Das steh in keinem buch.. da sthet nur, was man macht, wenn sie ziehen..
    wenn ich eine belohung anbiete, holt sie sie sich, und ann bleibt sie wieder sitzen..
    ich kann sie ja nicht dauernd zerren..
    das mit dem anlocken funktioniert gar nicht.. sie holt sich dei belohnung gar net ab..


    wer hat einen guten tipp?
    sie ist sonst sehr gelehrig.. kann schon einiges, aber das klappt gar nicht..
    alles liebe
    Thomas

    • Neu

    Hi


    hast du hier Leinenführigkeit* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Als erstes - nimmst du mal die Tasche, gehst vor die Tür - in Richtung der Mülltonne und schmeißt dann dort angekommen die Tasche da rein :!:


      Halte den Hund nicht für doof - wenn der keinen Bock hat zu lauf - bockt er sonst solange rum bis du ihn in die Tasche setzt und trägst. Kurz um - Erziehung mal anders herum.


      Hinzu kommt - bedenke dein Hund ist 11 Wochen - ich wüßte spontan keinen Hund der in dem Alter eine tolle Leinenführigkeit und ein super Grundgehorsam hatte.


      Sowas brauch Zeit, Konsequenz und ständiges üben.

    • Wenn deine Kleine stehen/sitzen bleibt, dann mach ein ganz klein wenig Druck mit der Leine, nur gerade so, dass es ihr ein wenig unangenehm ist, aber nicht weh tut.
      ... und dann warte ...
      Irgendwann macht sie den ersten Schritt auf dich zu oder auch nur den Versuch -> sofort Leine locker und loben!
      (Kann sein, dass sie sich erst versucht durch Gegendruck zu entziehen, das "sitzt" du dann einfach aus)


      Das wiederholst du nun jedesmal, wenn sie nicht mitkommt und wenn du 10-mal hintereinander immer wieder neu Druck aufbauen musst.


      ... und achte darauf, dass du keine so langen Strecken mit ihr läufst. Gassi gehen und dann noch an der Leine ist super anstrengend für Welpen.


      Mit dem Tragen.
      Hast du keine Zeit und musst schnell von A nach B kommen oder musst du z.B. einen langen Weg zur Spielwiese gehen finde ich es okay. Aber nur, wenn es vorher klar ist, dass sie jetzt getragen wird. Auf keinen Fall tragen, wenn sie einfach nicht laufen will!


      @Bennis-World
      Super Grundgehorsam natürlich nicht ;) , aber leinenführig war meiner tatsächlich mit 11/12 Wochen. Warum auch nicht?

    • Kommt immer drauf an was du für einen Massstab als Leinenführig ansetzt bzw. wie du es genau definierst.

    • Zitat

      Kommt immer drauf an was du für einen Massstab als Leinenführig ansetzt bzw. wie du es genau definierst.


      Nicht ziehen und so pi-mal Daumen an meinem linken Bein befindlich (bei durchhängender Leine natürlich).

    • Hm, das alles unter Ablenkung ... naja seih froh wenn es so klappt - eine gute Leinenführigkeit in ~3 Wochen beizubringen - das mag dann wohl eher die Ausnahme sein.


      Aber wenn´s klappt warum nicht.

    • Sagen wir es mal so, die Ablenkung habe ich natürlich langsam gesteigert, ebenso die Dauer der Zeit an der Leine. Warum sollte ich ihn mit 11/12 Wochen Situationen aussetzen, denen er noch nicht gewachsen ist. Kann dir also nicht sagen, ob es mit 11/12 Wochen schon unter starker Ablenkung funktioniert hätte. In große Menschenansammlungen z.B. sind wir erst mit 14 Wochen gegangen.
      Er wusste allerdings durchaus eben schon mit 11/12 Wochen, was er an der Leine zu tun hatte. Hat z.B. selbstständig bei meiner kleinen Nachbarin (6) die Seite gewechselt, weil die irrtümlich dachte rechts wäre links.


      Das Problem ist ja meist, dass der Hund bereits gelernt hat sich falsch an der Leine zu bewegen. Führst du die Leine gleich richtig ein, dann stellen sich viele Probleme erst gar nicht.

    • ;) siehste und das verstehe ich unter Leinenführigkeit, das er Hund in welcher Situation auch immer sich neutral an der Leine verhält.


      Ich muss aber auch sagen - ich würde es nie von einem Hund in dem Alter verlangen das er dies unter Ablenkung kann - warum auch. In dem Alter setzte ich persönlich andere Prioritäten wie eine tolle Leinenführigkeit.

    • Naja, du sprachst ja von einer tollen Leinenführigkeit - nicht einer perfekten. :D


      Ich denke, das ist Ansichtssache und hängt auch immer mit den Gegebenheiten zusammen. Mir war es wichtig, die Leinenführigkeit zu haben, wenn beim Hund der "Erkundungstrieb" weitläufiger wird und der Hund nicht mehr nahezu überall frei laufen kann.
      Und ich finde es halt auch vom Prinzip her falsch dem Hund erst die Dinge falsch oder gar nicht zu erklären. Sascha ist auch überall frei gelaufen und die ein/zwei Minuten anfangs, die er an der Leine lief, die kann er sich dann auch mal konzentrieren.
      Ich denke übrigens, dass es auch mit 12 Wochen schon gegangen wäre unter starker Ablenkung, aber damit hätte ich ihm dann tatsächlich zu viel zugemutet.

    • Ob du es perfekt oder toll nennst ist doch total egal ...


      Ausserdem hab ich nicht gesagt das man, in dieser Zeit nicht an der Leinenführigkeit arbeiten soll / muss / kann was auch immer - sondern nur das es für mich einen geringeren Stellenwert hat - persönlich setzte ich da eher Prioritäten in die Erkundung der Umwelt, die Sozialverträglichkeit, das Abrufen, den Bindungsaufbau und und und - aber erst weiter hinten in den Prioritäten verlange ich neutrales Verhalten des Hundes an der Leine.


      Eltern würden von ihrem 1 1/4 Jahre altem Kind auch nicht verlangen das es top läuft und sprechen kann.


      Irgendwo sollte man ein gutes Mittelmass finden zwischen Erziehung und erst mal "Welpe" sein lassen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!