Schilddrüse???
-
-
Hallo,ich bitte euch mal um Erfahrungsberichte zwecks meiner Hündin Englische Bulldogge, 1,5 Jahre alt.
Als erstes ist es so das sie im Abstand von 4 Monaten läufig wird.Mein Züchter meint das hat er bei dieser Rasse noch nicht erlebt, ihm kommt das ganze komisch vor. Der Tierarzt sagte das ist nicht die Regel, kann aber vorkommen.
Die zweite Sache ist, dass sie (Gewicht 18.7 kg) für ihr alter sehr zart ist.Aber auch nicht wirklich zu dünn. Sie bekommt aber 300 g Trockenfutter pro Tag. Eigentlich viel zu viel. Aber ohne diese nimmt sie ab.
Der dritte Punkt, sie ist unglaublich schnell gestresst, sei es wenn sie Menschen, Tiere oder gar Blätter von den Bäumen fliegen sieht.Dann ist sie kaum ansprechbar und braucht einige Zeit um runter zu kommen. Von Besuch zu Hause ganz zu schweigen. Dann geht das ganze auch zum Teil Stunden so.
Auf ihren Platz schicken usw. haben wir alles trainiert. Sobald ich sie frei gebe, geht das Spiel von vorne los.Es kommt einem vor als wäre sie Hyperaktiv.So jetzt zum eigentlichen. Wir haben die Schilddrüse checken lassen, es wurde nur der T4 Wert ermittelt. Der liegt bei 1,9 also laut Tierarzt völlig ok und an der Stelle wäre er aus der Sache nun raus. Hmm.Hat jemand Erfahrungen und kann mir berichten?Habe gelesen, bei jungen Hunden sollte er eigentlich über 3 liegen?Aber kenne mich natürlich noch nicht wirklich damit aus.
Viele Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Schilddrüse??? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sie bekommt aber 300 g Trockenfutter pro Tag. Eigentlich viel zu viel. Aber ohne diese nimmt sie ab.
Welches bekommt sie denn?
Es kommt einem vor als wäre sie Hyperaktiv.
Wie genau äussert sich das denn?
-
Zurzeit bekommt sie Happy Dog. Legen uns aber nicht zu sehr auf eines fest, auf Anraten unseres Züchters.
Naja sie steht immer unter Strom. Eine große Gassirunde gegangen, danach ist sie eigentlich müde, sobald aber die kleinste Ablenkung kommt, ist sie wieder auf 180.
Sie hechelt dann stark und läuft umher.Das gleiche passiert auch beim Gassi gehen, Besuch o.ä.
-
Wäre es auch eine Möglichkeit, dass sie einfach überdreht ist, weil zu viel gemacht wird mit ihr und sie zu wenig Ruhe hat?
Vielleicht magst du einen typischen Tag im Alltag beschreiben?
Manchmal sind es auch die kleinen Dinge, die einen Hund stressen können und dann sind natürlich auch die Schilddrüsenwerte ungenau. Denn Dauerstress verändert die Werte zusätzlich.
-
Zurzeit bekommt sie Happy Dog. Legen uns aber nicht zu sehr auf eines fest, auf Anraten unseres Züchters.
In einigen Sorten von Happy Dog ist Mais enthalten, den ich bei einem überdrehten Hund vermeiden würde, den Proteinanteil finde für einen überdrehten Hund bei einigen Sorten zu hoch und ein getreidefreies Futter wäre unter diesen Voraussetzungen auch nicht meine erste Wahl.
T4 ist als einzelner Wert für die Funktion der Schilddrüse nicht aussagekräftig. Ein komplettes Schilddrüsenprofil bei einem Tierarzt, der es auch wirklich auswerten kann, ist allerdings sehr kostenintesiv. Ich glaube, ich würde erst einmal den Tagesablauf und das Futter unter die Lupe nehmen.
-
-
Alles anzeigen
Vielleicht magst du einen typischen Tag im Alltag beschreiben?
Also morgens geht es meist raus, nur eine kleine Runde zum lösen und ein bisschen schnüffeln.
Dann sind meist alle erstmal aus dem Haus bis Mittags. In der Regel gibt es dann die "große" Runde, auf dem Feld oder Wald, mit viel freilauf und ein paar Übungen zwischendurch.
Und am Abend die übliche Runde um den Block.
Ja so in etwa.
-
In einigen Sorten von Happy Dog ist Mais enthalten, den ich bei einem überdrehten Hund vermeiden würde, den Proteinanteil finde für einen überdrehten Hund bei einigen Sorten zu hoch und ein getreidefreies Futter wäre unter diesen Voraussetzungen auch nicht meine erste Wahl.
Bin absolut offen für Futter empfehlungen.
Wenn da jemanden ein passendes einfällt. -
Also morgens geht es meist raus, nur eine kleine Runde zum lösen und ein bisschen schnüffeln.
Dann sind meist alle erstmal aus dem Haus bis Mittags. In der Regel gibt es dann die "große" Runde, auf dem Feld oder Wald, mit viel freilauf und ein paar Übungen zwischendurch.
Und am Abend die übliche Runde um den Block.
Ja so in etwa.Das liest sich moderat. :)
Was Futter angeht: Versuch mal alles mit sehr hohen Proteinwerten, Mais und natürlich Zucker zu vermeiden. Wenn es Trockenfutter sein muss/soll, schau auch mal im Thread Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread vorbei. Da kannst du Erfahrungen lesen und auch Vorschläge erfragen.
Ich kann dir nur von meinem Hibbelhund erzählen, der einen genauen Tagesablauf, Routine und klare Grenzen braucht(e) und bei dem ich auch auf Mais vor allem verzichten muss. Seine Schilddrüsenwerte waren immer in Ordnung soweit.
Mittlerweile ist er alt und braucht nicht mehr so viel Managment. Aber es gab durchaus Zeiten, in denen ich ihn zu Ruhe zwingen musste, damit er nicht vor lauter Müdigkeit noch mehr abgedreht ist.
-
Aber zuviele Proteine machen doch in der Regel dick?
Ich meine, weil sie ja so schlecht zunimmt und schon eine höhere Dosis an Futter benötigt, damit sie ihr Gewicht überhaupt hält.Auf der anderen Seite aber schon logisch, dass man es bei ihr reduzieren sollte.
-
So weit ich weiß nein. Proteine machen nicht dick. Kohlenhydrate und Fett machen dick.
Meine Tessa hat SDU. Sie war höchstwahrscheinlich deswegen erst mit 3,5 Jahren zum ersten Mal läufig und hat auch jetzt lange Zyklen von 7-9 Monaten.
Zu oft läufig wegen SDU hab ich bisher noch nicht gehört.
Wegen den kurzen Zyklen würde ich zu einem Fachtierarzt gehen. Mir hat dieser damals gesagt das nicht läufig werden bei Tessa ist nicht schlimm. Aber zu oft ist ungesund.
Bei vier Monaten gibt es ja fast keine Ruhephase. 3 Wochen läufig, 8 Wochen scheinträchtig und dann gehts schon fast wieder mit der Vorbereitung auf die nächste los.Wegen dem Gewicht würde ich auch eher auf Stress tippen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!