Schon wieder tödliche Attacke auf Kleinhund...
-
-
Man weiß ja auch gar nicht, ob sich die HH samt ihren Hunden nicht schon öfter begegnet sind.
Vielleicht war der Chi der persönliche Erzfeind des Dobermanns.
Man wird wohl nie erfahren wieso und warum. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es steht ja nirgendwo (oder gibt es mehr als den Eingangs verlinkten Artikel?), dass er freigelaufen ist. Hunde können sich auch mal losreißen. Mein 13 Kilo Hundchen hat sich schon bei mir losgerissen. Braucht ja nur einen kleinen Augenblick der Unachtsamkeit, einmal die Leine falsch gegriffen zu sein, Herrchen selbst am Boden liegen damit der Hund abgeht.
Von daher ist das schwierig, zu sagen, der Hund hätte nicht freilaufen dürfen. Darf es passieren? Nein. Aber man darf halt nicht von der Unfehlbarkeit der Menschen ausgehen.Klar, ist uns allen doch schon passiert. Hund reißt sich los... Meiner ist mal abgehauen, als ich ihn gerade anleinen wollte. Er ist mit vollem Karacho in die Seite eines fahrenden Autos geknallt. Hat bei der Aktion mindestens vier Schutzengel verbraucht. Sowas kann passieren. Aber der Angriff auf eine Hundehalterin, die den Dobi-Besitzer nicht mal sehen konnte, ist schon ungewöhnlich. Ich lasse meine Hunde nicht so weit weg laufen, dass sie irgendwelchen Unsinn anrichten können. Die versuchen das eigentlich auch gar nicht. Außer in so Ausnahmefällen wie bei der Sache mit dem Auto... Meine Blödheit!
-
Wenn es Jagdtrieb war, dann hätte der Dobermann dem hoffnungslos flüchtenden Kleinhund folgen müssen.
Hier vermute ich das Gegenteil. Dobermänner fahren auf jegliche Beute ab, deshalb läßt sich so gut auf künstliche umlenken. Und die befindet sich nicht selten am Arm . Bei fehlgeleitetem Beutefangverhalten wäre der traurige Vorfall so erklärbar.
-
Das finde ich ehrlich gesagt auch eigenartig.Normalerweise würden Hunde eher alles verfolgen, daß sich bewegt, auch ohne Jagdtrieb.
Nein, ich hatte eine Hündin, die auf Kleinhunde losging. Großteils aus dem Jagd- u Hetztrieb gespeiste Attacken.
Einmal auf einen reagiert ist sie dann auch auf den fixiert geblieben. Wie auch sonst bei allen Jägern hier. Wenn das Hetzen einsetzt und der Hund Tunnelblick kriegt, liegt der Fokus auf dem einen Objekt und wenn die Welt drumherum einstürzt. Da sie für ein Eichhörbchen auch versuchen auf Bäume zu gehen, würde ich nie ausschließen, dass sie auch Kleinhunde vom Arm holen würden, sofern voll im Jagdrausch.Ich hebe den Zwerghund trotzdem hoch und werde es weiter tun. In 90% aller Begegnungen passiert genau nix, aber sagen wir, 7% aller Begegnungen würden zu grob verlaufen und in 3% der Fälle reagiert der Fremdhund bereits auf Distanz jagdlich interessiert.
Bei den zu groben Begegnungen geht es a) darum Knochenbrüche (die passieren manchen Zwergen schon beim Sprung vom Sofa) oder sonstige Verletzungen bzw massive Einschüchterung und Flucht des Zwerghundes zu verhindern und b) darum, den großen groben Hund nicht durch Angst- oder Schmerzschreie des Kleinen zu triggern. Vereinzelt macht das nämlich erst die Lage wirklich ernst.
Bei den Hunden, die auf Zwergsichtung reagieren setzt häufig das Artgenossenerkennen doch noch ein, aber nicht immer. Mit Mensch dazwischen fällt es manchen Hunden leichter auf. Und...bei etlichen Jagdhunden, vorallem den Windhunden hat der Zwerg in Bodennähe keine Chance und ich auch nicht. Das heißt, in manchen Hundekombinationen wird prophylaktisch aufgehoben. Neulich in 2 frisch importierte Rennbahngreyhounds reinspaziert, die sich mit meinen Windbeuteln nicht ganz grün waren. Komplette Kamikazeaktion da einen Kleinhund mitten durch laufen zu lassen, das geht schneller schief, als man "Schei....!" sagen kann.Ich bin geläuterte Hundehochheberin. Nicht ständig, aber in potentiell schwierigen Situationen auf jeden Fall. Das können Großhundehalter doof finden, wie sie wollen, nach und neben Großen einen Zwerg zu halten, verändert die Perspektive radikal.
Und ja, hochheben kann manchmal Hunde animieren, einen anzuspringen oder dass Mensch bei ernsten Attacken auch verletzt wird, bloß...ich tät es bestimmt trotzdem, anders hätte der Zwerg in einigen Fällen keine Chance. -
die französische Bulldogge meiner Kundin wurde heut von zwei Berner Sennen angegriffen und verletzt. Hat es zum Glück überlebt.
Entweder häufen sich die Vorfälle zur Zeit oder man wird sensibler.
-
-
Oh man das ist derbe
Gehts dem Kundenhund gut?Gefühlt kommen derzeit wieder mehrere Vorfälle ans Tageslicht, aber warum
-
Gefühlt kommen derzeit wieder mehrere Vorfälle ans Tageslicht, aber warum
Vielleicht weil mehr passiert?
Vollmond und dergleichen. -
@Rübennase
Das tut mir leid für den Hund. Hoffentlich erholt er sich schnell...! -
Oh man das ist derbe
Gehts dem Kundenhund gut?Gefühlt kommen derzeit wieder mehrere Vorfälle ans Tageslicht, aber warum
ein Biss, der nicht genäht werden musste und eine oder zwei offene Pfoten. Im Grunde also mit dem Schrecken davon gekommen.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!