Welpe beißt Ersthund wegen Rinderohr

  • Ja der Alte hat die Schmerzen... jetzt darf er auf dem Hof seine Rinderbeinscheibe essen und der Kleine hat hier sein drinnen sein Essen bekommen...hoffe nicht das mein Nobby wegen meiner Scheiß Aktion sich jetzt richtig was getan hat :verzweifelt: ..das stimmt er darf das dem Kleinen nicht weg nehmen...aber dafür Sind halt wir Besitzer zuständig...ich habe gelernt, wie unsere Welpe auch täglich lernt

  • jetzt darf er auf dem Hof seine Rinderbeinscheibe essen

    Finde ich nun nicht besonders clever, wenn er Schmerzen im Nacken hat. Er muss den Kopf doch drehen, wenn er das Fleisch abnagen will.
    Gerade ein verfressener Hund kommt dabei ständig in Konflikt zwischen Fressen und Schmerz.
    Nimm ihm das Ding weg und halte ihn ruhig.

  • Hallo,

    du hattest geplant, einen Hundetrainer hinzuzuziehen, hast du bereits jemanden kontaktiert?

    Zwei Hunde, erst recht gleichgeschlechtliche, muss man im alltäglichen Zusammenleben strikt managen.
    Darf ich mal fragen, wie du auf einen Schäferhund-Rüden gekommen bist?
    Es tut mir leid, aber ich schätze, da wird noch mehr auf dich zukommen, sodass du dir tatsächlich professionelle Hilfe holen solltest.

    Hier ein paar Links, vielleicht findest du jemanden in deiner Nähe:

    Hundeschulen | Internationaler Berufsverband der Hundetrainer
    Trainieren statt dominieren - Unterstützer
    Hundeschulen findenMarkertraining
    Sie suchen eine gute Hundeschule? | Chakanyuka

    LG Themis

  • .er kann den Kopf nicht richtig heben...und wenn ich den höher mache, jault er..

    Ja der Alte hat die Schmerzen...

    Ich schreibe es wirklich ungern, aber noch ist der Welpe sehr jung und der Beagle schon ein Senior, vielleicht solltest du in Ruhe darüber nachdenken, ob die Konstellation wirklich das Richtige ist und den Welpen zurück den Züchter geben.
    Das wird nicht die letzte Klopperei gewesen sein, ich spreche da aus Erfahrung. Ich persönlich würde es dem Senior nicht zumuten.

    LG Themis

  • Also wegen ein mal bei Futter geschnappt würde ich keinen Hund zurück geben.
    Ich würde einfach klar managen und mit Futter und Spielzeug sehr stark aufpassen wenn beide Hunde da sind.

    Einen gefallen tut man einen Beagle Senior mit einem jungen Schäfer wahrscheinlich nicht, aber noch ist ja nichts in den Brunnen gefallen.
    Es ist jetzt deine Aufgabe beim fressen immer dabei zu sein und zu schauen, dass keiner wem was wegnimmt.

  • Also abgeben: auf Garantie nicht...wir haben uns ins den Kleinen sofort verliebt...wir haben uns seit 1 Jahr darüber Gedanken gemacht...und es sollte diese Rasse sein...er ist aufmüpfig und verspielt und möchte sein Essen nicht teilen...OK...das stimmt das ist meine Aufgabe...habe mir eine Trainerin schon ausgesucht... jetzt schauen wir Mal, ob es meinen Nobby morgen besser geht ..wenn nicht...der Tierarzt kennt ihn ja auch gut...und dann soll er sich den Dicken anschauen...neue Kreuzbänder hat er ja auch schon

  • Ich hab auch so nen Terrorkrümel. Hier hat's deswegen auch schon geknallt. Jetzt frisst einer in der Stube, der andere durch ein kindergitter getrennt in der Küche.

  • Wie sieht's denn mit dem Körbchen aus? Wir hatten ein neues gekauft, das wollte der Kleine zerflücken...hatten aber vorher schon ein riesiges Kopfkissen mit Bezug hingelegt...weil das Körbchen Verspätung hatte mit der Lieferung...und da haben sich beide Hunde gleich rein gelegt...und das machen sie sich jetzt noch...das muss ich doch nicht unterbinden...oder? Denn da stellt keiner einen Anspruch...auch nicht bei Spielzeug...nur halt Futter...
    Übrigens kann sich mein alter Herr Nobby wieder gut bewegen...der Kopf kann wieder gut hoch gezogen werden... Aber man merkt sein Ego ist gekränkt :muede:

  • und da haben sich beide Hunde gleich rein gelegt

    Such Dir einen Trainer, der sich beide Hunde zeitnah ansieht.

    Enges Zusammenliegen nach einem Konflikt muss nicht positiv sein. Es kann auch ein (sozialverträglicher) Versuch der Hunde sein, den Konflikt zu kitten, weil sie einander nicht ausweichen können und der Mensch nicht regelt. Der Konflikt kann aber bei nächster Gelegenheit oder wenn sich das Kräfteverhältnis ändert ganz schnell wieder aufbrechen. Dann ist die Verwunderung groß, dass zwei Hunde, die sich "lieb hatten", plötzlich an die Gurgel gehen.

    Aber man merkt sein Ego ist gekränkt

    Er hat kein Ego, das gekränkt ist. Wenn er sich merklich anders verhält, dann spricht es dafür, dass die Situation nicht geklärt ist oder dass er doch noch Schmerzen hat.
    Deshalb, s.o.: Zeitnah einen guten Trainer ins Haus holen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!