Welpe kommt bei Partner nicht zur Ruhe

  • Liebe DogForum-Gemeinschaft,

    mein Freund und ich sind seit 3 Wochen glückliche Welpenbesitzer. Die Kleine ist ein Mix aus Border Collie, Bernersennen und Spitz. Wir waren und sind uns durchaus bewusst, wie wichtig es ist, dass v.a. ein Border Collie Mix von Anfang an Ruhe lernt, weshalb wir bei ihrer Erziehung sehr darauf achten und auch brav zur Hundeschule gehen und einen Welpenkurs besuchen.
    Da ich studiere bin ich derzeit immer mit ihr und außer den welpentypischen "5 Minuten" ist sie bei mir mittlerweile ein ziemlich ausgeglichener Hund.
    Sobald mein Freund aber in der Mittagspause oder am Abend nach Hause kommt dreht sie total auf und kommt dann nur sehr schwer wieder zur Ruhe. Er achtet auch darauf, sie nicht nervös zu machen und aufzudrehen (z.B. sie nicht übermäßig zu begrüßen), aber es scheint nichts zu wirken.
    Wir werden natürlich nochmal mit unserer Trainerin darüber sprechen, aber das Training diese Woche fällt leider aus. Deshalb wollte ich mich inzwischen hier informieren, ob es Hundehalter mit ähnlichen Erfahrungen gibt und was sie in dieser Situation gemacht haben? Es wäre nämlich sehr schade, wenn unser Hund nicht bei ihm entspannen könnte.

    Wir sind über jede Hilfe dankbar!

    Liebe Grüße,
    Carolin

  • Sinnvoll wäre, wenn dein Freund den Welpen so lange vollkommen ignoriert, also nicht anschauen, nicht anfassen, nicht ansprechen, bis sich der Welpe beruhigt und entspannt hat. So lernt er, dass es nichts Besonderes ist, wenn dein Freund heimkommt.
    Hat er sich dann irgendwo hingelegt oder beschäftigt sich alleine mit irgendeinem Spielzeug, dann kann er ja hingehen und ruhig mit ihm sprechen und ihn streicheln wenn der Hund das möchte.
    Solange aber der Hund "aufgedreht" ist, sollte er ihn nicht beachten, sonst lernt der Welpe nur, dass auf seine Aufgeregtheit mit Zuneigung reagiert wird und dann kann es sein, dass seine Aufgeregtheit immer mehr und mehr wird.

  • „Ziemlich ausgeglichener Hund“ find ich schön, dass du das so empfindest. Allerdings gehe ich nach 3 Wochen davon aus, dass der Hund zwischen 10-15Wochen alt ist. Du kannst da nicht in jeder Phase erwarten, dass der Hund komplett in sich ruhend ist. (Sind meine Hunde nachm heimkommen nicht). Würde die Situation nicht überbewerten und mich künstlich verhalten.
    Mein Sheltie hat beim Heimkommen immer nen Nuckel gekriegt (Spielzeug zb), hat ganz gut geholfen.

  • mein Freund und ich sind seit 3 Wochen glückliche Welpenbesitzer

    Was erwartest Du nach 3 Wochen?

    Da ich studiere bin ich derzeit immer mit ihr und außer den welpentypischen "5 Minuten" ist sie bei mir mittlerweile ein ziemlich ausgeglichener Hund.
    Sobald mein Freund aber in der Mittagspause oder am Abend nach Hause kommt dreht sie total auf und kommt dann nur sehr schwer wieder zur Ruhe. Er achtet auch darauf, sie nicht nervös zu machen und aufzudrehen (z.B. sie nicht übermäßig zu begrüßen), aber es scheint nichts zu wirken.

    Hunde generalisieren nicht.
    Was bei Dir funzt, funzt eben nur bei Dir.
    Du bist immer da, Dein Freund nicht.
    Das sind völlig andere Voraussetzungen für das Hundehirn.

    Das dauert, bis Dein Hund kapiert hat, dass auch bei Deinem Freund nur die "5 Minuten" angesagt sind.

    Geduld!

  • Mein Mann und Hund waren fast immer zusammen.

    Wenn ich mittags und abends nach Hause kam war Freude (beim Hund :smile: ) angesagt bis....
    Hundi merkte, das ist ja jeden Tag so.

    Ich konnte froh sein, wenn er noch ein Aufstehen für nötig hielt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!