Kratzen, kratzen, kratzen . . .
-
-
Eine Kontaktallergie kann es auch sein. Vielleicht beobachten, ob der Hund immer an einer bestimmten Stelle liegt, wenn er kratzt.
Unsere ist gegen "indoor allergene" allergisch, fängt im frühjahr an zu kratzen, bis zum Herbst. Egal welches Futter.
Also irgendwie komisch. Wenn es die Allergie ist, dann müsste sie das ganze Jahr kratzen. Tut sie aber nicht.
Habe jetzt aber eine neue TA, die ist auf Hautkrankheiten spezialisiert.Ein Besuch beim TA kann eigentlich ausser dem Geldbeutel niemand schaden
. Wird die Stelle wo er sich kratzt rot vor lauter kratzen? Spätestens dann würde ich schon zum TA fahren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ui, das ist ja lieb, dass du nochmal nachfragst. :umarmen:
Ich wollte sowieso gerade schreiben, woran es lag. Kannst du Gedanken lesen?
Schuld an seiner Kratzerei waren einfach nur diese bösen Düngemittel.
Mittlerweile kratzt er sich nicht mehr.
Puh, bin ich froh, dass es nichts schlimmeres war. Hatte mir ja nun wirklich schon Sorgen gemacht, nachdem was es alles hätte sein können.Wir müssen also einfach nur vermeiden über gedüngte Ackerflächen zu düsen. Haferflocken kann er auch weiter mampfen. Schön, die mag er nämlich sehr gern.
LG Meli
-
Freut mich das zu hören!
Sch... Dünger! Die Sara kratzt sich zur Zeit auch wieder mehr, obwohl wir's ja mit den Medikamenten eigentlich ganz gut im Griff hatten. :/
Dann kann der Dicke sich heute abend wohl über legga Haferflocken freuen!
LG, Caro, die anscheindend unerkannte Fähigkeiten hat ... :hellsehen2:
-
Schuld sind die Düngemittel.
Wenn es einem Hund was macht, woher weiss man dann, dass es die Menschen nicht schädigt? Ist zwar off topic, aber finde ich trotzdem irgendwie arg.
-
Nee, Caro die Haferflocken gibts meistens zum Frühstück mit Joghurt oder Buttermilch und lecker Banane. *mampf*
Was hat deine Sara denn?
Übrigens hiess die ehemalige Dackeldame meiner mittlerweile 94 jährigen Grosstante auch Sara.Leider ist sie schon ein paar Jahre über die Regenbogenbrücke "gedackelt", aber sie ist stolze 17 Jahre alt geworden. Dabei wurde bei ihr in Richtung Ernährung ALLES falsch gemacht, wenn man das mal aus Sicht der meisten Mitglieder hier sieht. Sie hat alles bekommen, was Frauchen so gegessen hat.
LG Meli
-
-
Die Sara ist allergisch gegen Hausstaub- und Futtermilben, Schimmelpilze, diverse Gräser, Katzenhaare, Federn, Hafer, Roggen, Weizen, Mais......
Ach ja, es ist grad Löwenzahn-Zeit, vielleicht kratzt sie sich deshalb wieder mehr.
Ist echt nervig. Obwohl wir es inzwischen ziemlich gut im Griff haben, aber phasenweise kommt die Kratzerei doch wieder stärker durch. Zum Glück haben wir ein Medikament gefunden, das ihr sehr gut hilft. Haben 3 Jahre gebraucht, bis wir das gefunden haben. Zeitweise ging's ihr richtig schlecht. Aber jetzt ist sie endlich wieder fit!!!
Bei uns gibt's übrigens immer Banane-Joghurt mit Hirseflocken! Yum yum!! :^^:
LG, Caro
PS: Danke! :umarmen:
-
Ohje, das ist ja echt `ne ganze Menge. Die arme Maus! Diese ganzen bescheuerten Allergien werden auch immer mehr. :kopfwand:
Achja und BITTESCHÖN!!! Gern geschehen. :yes:
Sorry, hab deine Beiträge völlig übersehen. :ua_nada:
TA hat sich ja nun glücklicher Weise erledigt.Düngemittel sind auch für den Menschen gefährlich. Kann z.B. Nierenversagen hervorrufen etc.
LG Meli
-
-
Hallo Kribbeline!
Die Sara bekommt Atopica.
Hast Du schon eine Desensibilisierung versucht? Das hat bei uns zwar leider nicht geholfen, soll aber bei vielen Hunden sehr gut sein!
Atopica ist leider sehr, sehr teuer. Am Anfang kosten die Tabletten für einen Monat 90 €. Später kann man die Dosis aber verringern.LG, Caro
-
Hallo sara!
Eine Desensibilisierung haben wir schon hinter uns. Es hat leider auch nichts geholfen. Ich werde meine TÄ mal auf das medikament ansprechen. 90€ sind zwar kein Pappenstiel, aber Hauptsache der Juckreiz geht einigermaßen weg. Meine Maus tut mir unendlich leid.
LG -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!