Kratzen, kratzen, kratzen . . .

  • Huhu!


    Hab heut auch mal wieder eine Frage.
    Unser Sammy (1 1/2 Jahre) kratzt sich in letzter Zeit sehr oft an den Achseln. Nicht ständig und zu jeder Zeit. Eher zu bestimmten Zeiten. Morgens z.B., wenn wir noch im Bett liegen. Er steigert sich da richtig rein, so scheint es zumindest.
    Allerdings gibt es auch immer mal wieder Tage an denen das nicht ein einziges Mal der Fall ist. Da kratzt er sich halt mal hier mal da. Normal eben, wie jeder Hund oder auch Mensch. ;)


    Wenn wir mit ihm irgendwo auf Wiesen und Feldern oder so unterwegs sind, kratzt er sich nie. Darum dachte ich schon, weil ich auch nichts an ihm finden kann, was das kratzen verursacht (keine Viecher, keine Schuppen, keine rote oder trockene Haut. Absolut nichts. Alles sieht normal aus.), dass es vielleicht einfach nur Langeweile ist.
    Obwohl es manchmal auch schon vorkam, dass er so einen Kratzanfall (mal übertrieben ausgedrückt) plötzlich beim spielen bekommt.


    Was kann das sein?
    Ich mache mir doch Sorgen, da ich einfach nichts finden kann, was die Kratzerei verursacht. Wie gesagt, die Haut sieht ganz normal aus und das Fell auch.
    Habt ihr vielleicht eine Idee?


    LG Meli

  • Hallo Meli,


    ich würde Dir mal raten aufzuschreiben was dein Hund am Tag alles so isst! Regelmäßig selbstverständlich! Dann gucken wann er sich kratzt und Liste kontrollieren. Weiter Liste führen und kontrollieren ob es irgendetwas besonderes gegeben hat an den tagen bzw davor, das er sich kratzt, Ausschlag muss nämlich nicht unbedingt auftreten bei einer unverträglichkeit! Wenn kein Viehzeug an deinem Hund zu finden ist, wär das meine einzige Idee außer vielleicht noch ne Kontaktallergie, z.B. wär denkbar, das er sich immer nur dann krazt, wenn er in einem frischgewaschenen Körbchen/Decke gelegen hat.


    LG Pierot

  • Hallo Meli!


    Ich würde Dir raten wie folgt vorzugehen:


    1. Hat er evtl. Flöhe? Das musst Du auf jeden Fall sicher ausschließen, ggf. ein Flohpräparat geben.


    2. Lass ihn auf Milben untersuchen. Es gibt auch welche, die man nicht sieht. Also am besten zu TA.


    3. Wenn auch das keine Ergebnisse bringt: es könnten auch Pilze oder Bakterien sein. Da musst Du beim TA ein Hautgeschabsel machen lassen, das dann untersucht wird.


    4. Wenn die vorherigen Tests alle negativ sind, würde ich einen Allergietest machen lassen und auch eine Ausschlussdiät durchführen.


    So hat meine TÄ das mit unserem Hund gemacht. Die Sara hat eine atopische Dermatitis, sie ist gegen Hausstaubmilben, Schimmelpilze, Vorratsmilben und vieles mehr allergisch.
    Bei uns hat das mit der Kratzerei angefangen, als sie etwa 2 Jahre alt war. Das scheint übrigens ein ganz typisches Alter für den Ausbruch von Allergien zu sein. Wir haben leider sehr lange gebraucht, bis wir darauf gekommen sind. Wir wurden von unserem alten TA auch leider nicht gut beraten.
    Psychische Ursachen sind übrigens sehr selten. Erstmal sollten alle möglichen körperlichen Ursachen ausgeschlossen werden.


    Kann Dir auch noch eine gute Webseite empfehlen: http://www.hauttierarzt.de Das ist meine Allergie-TÄ, die ist wirklich super. Die ist allerdings bei Frankfurt. Falls Du Fragen hast, kannst Du die auch per E-Mail schicken.


    Viel Erfolg!!


    LG, Caro

  • WOW! Ihr könnt einem ja richtig Angst einjagen.


    Also, Flöhe hat er definitiv nicht.


    Ich dachte, dass es vielleicht an den Haferflocken liegt, die er mehrmals in der Woche bekommt. Wollte die jetzt erstmal weg lassen und schauen was passiert.


    Was mir sonst noch eingefallen ist, sind die gespritzten Felder, die wir ja oft unsicher machen. Könnte auch ein Grund sein, oder?


    Ach Mensch, so viele Möglichkeiten... Naja, dann müssen wir wohl alles mal durchtesten und ihn wohl auch mal durch checken lassen.


    LG Meli

  • Zitat

    WOW! Ihr könnt einem ja richtig Angst einjagen.


    Sorry, war nicht meine Absicht!! :gott:


    Aber wir wurden damals so schlecht beraten, sind ewig lang im Dunkeln rum getappt, und dem Hund ging es einfach nicht besser.
    Dabei kann man anhand dieses Schemas ganz schnell heraufinden, woher der Juckreiz kommt und dann gezielt etwas dagegen tun. Glaub mir, besser als ewig unnötig rumzudoktern!


    LG, Caro

  • Hey Caro!


    War ja sooo extrem nicht gemeint. Hätte eben nur nicht gedacht, dass es doch wieder so viele Möglichkeiten gibt.
    :bussi: Lieb von dir, dass du mir all`diese Tipps gegeben hast.


    Werde erstmal in den nächsten Tagen die Haferflocken weg lassen. Und dann mal gucken.


    Das seltsame ist ja, dass er sich manchmal ein, zwei Tage nicht kratzt und dann doch wieder und immer die selbe Stelle, die aber aussieht, wie jedes andere Stückchen Haut. :???:
    Gibt es wirklich Ausschlag o.ä., den man nicht sieht?
    Sind bei Milben nicht immer so rote Pünktchen auf der Haut?


    LG Meli

  • Es gibt Milben, die man nicht sieht, sondern erst im Hautgeschabsel erkennen kann. Die verursachen dann Juckreiz, ohne dass man was sieht, weil sie in bzw unter der Haut leben.


    Ich würde am besten zum TA gehen und ihn gezielt darauf ansprechen.


    Wünsche Deiner Fellnase gute Besserung!! :)


    LG, Caro

  • Dankeschön!!! Lieb von dir.


    Naja, so schlimm ist es ja nicht. Er kratzt sich vielleicht heut 10 mal am Tag so völlig vertieft in das kratzen und dann wieder 2 Tage nicht. Vielleicht bin ich auch nur etwas überempfindlich.


    Ich lass jetzt wie schon gesagt die Haferflocken weg und beobachte ob sich was tut.
    Wenn nicht, gehe ich deinen vorgeschlagenen Weg.


    Nochmal danke liebe Caro. :D


    LG Meli

  • Hallo,


    es gibt sogar Milben die man manchmal nicht mal mit Hautgeschabsel sieht, sondern erst mit einer Biopsie - Demodikose nämlich. Allerdings hat man da auch Hautveränderungen wie Rötungen, kahle Stellen usw.


    Bei diesem unregelmäßigen Gekratze würde ich auch fast auf eine Unverträglichkeit tippen gegen irgendwas was er frisst - da muss man auch nichts sehen auf der Haut. :/


    Kann natürlich alles mögliche sein, eine bestimmte Fleischsorte etc.
    Würde ich genau beobachten- das mit der Liste ist keine schlechte Idee, Allergietest auch gute Idee, Auschlussdiät auch eine gute Idee....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!