Junghund kommt nicht zur Ruhe
-
-
Hallo ihr lieben ,
ich habe folgendes Problem mit meinem 10 Monate alten Rüden (französische Bulldogge).Er ist sehr aktiv und freut sich immer über Artgenossen und Menschen. Jedoch habe ich enorm Probleme, wenn wir gemeinsam mit anderen Hunden und Menschen einen Abend verbringen wollen.
Er ist anderen Hunden gegenüber sehr aufdringlich und kommt überhaupt nicht zur Ruhe. Das Kommando „auf deinen Platz“ beherrscht er zuhause wie eine 1. sobald jedoch ein anderer Hund dabei ist kommt er sehr schwer zur Ruhe (eigentlich überhaupt nicht) und er steht nach einer Minute immer auf. Dann beginnt die Dauerschleife - immer wieder schicke ich ihn auf seinen Platz und er steht nach einer Minute wieder auf. Das geht dann leider den ganzen Abend so. Ihm fällt es jedoch auch schwer, wenn nur andere Menschen mit ihm Raum sind...
Leider gehen mir die Tricks aus und vielleicht habt ihr ja Tipps, die uns evtl helfenDas „oh wow ein anderer Hund“ Problem haben wir leider auch beim spazieren gehen. Wie führen ihn mit Halsband und Geschirr aus. Am Halsband geht er super und er weiß, dass er da nicht zu ziehen hat. Treffen wir jedoch mal einen Hund und er ist am Geschirr sind die Ohren auf Durchzug und er springt immer wie ein Irrer in die Leine, weil er mit dem anderen spielen will. Ich gehe dann mit ihm an dem Hund vorbei, weil er damit ja kein Erfolg erzielen soll. Jedoch verknüpft er das ganze nicht... einige mal haben wie das vorbeigehen geübt. Wenn er sich dabei auf mich konzentriert hat, durfte er danach spielen. Jedoch erziele ich nach Wochen immer noch nicht den gewünschten Effekt :-/
Auch mit Ablenkung wie leckerlies oder Spielzeug haben wir bereits getestet. Jedoch möchte ich auch gerne dass es ohne „Ablenkung“ funktioniert :-/Also immer her mit den Tipps ! Vielen Dank im Voraus
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Auch mit Ablenkung wie leckerlies oder Spielzeug haben wir bereits getestet. Jedoch möchte ich auch gerne dass es ohne „Ablenkung“ funktioniert
Betrachte Ablenkung einfach als Belohnung und schon ist es was Gutes.
Wenn du einen Hund hast, der zum Kontrollieren anderer Lebewesen neigt - was den Bullis quasi in die Wiege gelegt wird - dann musst Du immer, zeitlebens, also für immer gegentrainieren. Sonst bricht es sofort wieder ein und das Problem ist wieder da.
Er ist anderen Hunden gegenüber sehr aufdringlich und kommt überhaupt nicht zur Ruhe. Das Kommando „auf deinen Platz“ beherrscht er zuhause wie eine 1. sobald jedoch ein anderer Hund dabei ist kommt er sehr schwer zur Ruhe (eigentlich überhaupt nicht) und er steht nach einer Minute immer auf. Dann beginnt die Dauerschleife - immer wieder schicke ich ihn auf seinen Platz und er steht nach einer Minute wieder auf. Das geht dann leider den ganzen Abend so. Ihm fällt es jedoch auch schwer, wenn nur andere Menschen mit ihm Raum sind...
Leider gehen mir die Tricks aus und vielleicht habt ihr ja Tipps, die uns evtl helfenEs ist nachvollziehbar, dass er da Mensch und Hund belästigen möchte, denn sie sind in seinem Territorium und haben da eigentlich nichts verloren.
Wie genau trainierst Du das denn? Du schickst ihn immer wieder auf seinen Platz. Belohnst Du ihn auch für gutes Verhalten? Für Verhalten, das ihn zur Ruhe bringt?
-
Leider macht er das nicht nur zuhause, sondern auch wenn wir bei anderen sind. Wir nehmen immer seine Decke mit. WENN er von alleine auf seine Decke gehen würde, würde ich es belohnen. Aber er wuselt die ganze Zeit rum und geht nur widerwillig auf seinen Platz (also aufstehen und ihn immerwieder dahinbringen)
-
Ja, da ist er im fremden Territorium. Das ist genauso stressig.
Wäre spannend zu wissen wie Du das mit der Decke genau trainierst. Ich verstehe es nämlich immer noch nicht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!