Fuchsbandwurm - überall? Wie handhabt ihr das?
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich hoffe, das ich mit meinem Anliegen in der richtigen Sektion gelandet bin.
Ich habe seit 6 Jahren ein Dobermann-Mädchen. Sprich: kurzes Fell, verspielt, neugierig... alles super!
Nun wohne ich seit einem Jahr auf einem Grundstück mit großem Garten (in Niedersachsen), und ab und an verspeist die Dame dort seit Neuestem eine Maus.
Ich entwurme 2-3 Mal im Jahr.
Gestern habe ich ihr altes Sitzkissen reinigen wollen und dabei natürlich mit dem pecksigen Ding etwas rumhantiert, nicht groß rumgewirbelt, aber halt angeboben, umgedreht etc.
Meine Frage, die mich seitdem beschäftigt: Kann man auch bei sowas Fuchsbandwurm Eier "verschlucken"? Ist man dann gleich krank? Ich habe bisher immer gehört, dass v.a. Landwirte bei der Heuernte wohl was verschlucken könnten, ansonsten soll man sich wohl nur die Hände waschen (bei Hund & Katze)!? Stimmt das so?und - wie handhabt ihr das? Wascht ihr euch gleich immer die Hände nach dem Spielen? Wascht ihr Hundedecken alle paar Wochen? Oder schüttelt ihr sie nur mal kräftig aus?
Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Hunde fressen keine Mäuse.
Nein, ich wasche mir nicht nach jedem Spielen oder Anfassen der Hunde die Hände.
Hundedecken und Kissen werden alle paar Wochen je nach Bedarf gewaschen.
Grundsätzlich können Mäuse den Wurm auf Hunde übertragen, aber ich denke Mäuse im Gartenbereich sind eher selten davon infiziert und ein Hund müsste schon sehr viel und oft Mäuse fressen....
Ist eigentlich eher ein Problem von Katzenhaltern mit Freigängerkatzen. Die sollten dann schon regelmäßig entwurmt werden.
Wir entwurmen unsere Hunde eigentlich auch nicht prophylaktisch.
Ich würde versuchen, das Mäusefressen zu unterbinden. -
Hin und wieder wird auch hier eine Maus gefressen. Da mache ich mir eher Sorgen, ob nicht irgendein Nachbar Ratten/Mäusegift verteilt hat.
Ansonsten: keine übertriebene Hygiene, normales Händewaschen, Entwurmung der Hunde 2 x jährlich mit Milbenmax, die Körbchen und Decken werden wöchentlich gewaschen (aber kein Desinfektionsmittel, normaler Haushaltsreiniger).
In der Umwelt liegen so viele Bakterien und Viren und was sonst noch alles, denen ist man täglich ausgeliefert; da mache ich mich gar nicht verrückt mit eventuellen Erkrankungen durch die Hunde. Normale Hygiene reicht völlig aus! -
Neben Haus auf dem Land, mit großen Garten und 1ha eingezäunter Wiese, habe ich noch 5ha gepachtete Weiden für meine Schafhaltung. Meine 4 Hunde haben somit Kontakt mit Mäusen, Fuchs-/Dachs-/Wachsbär-/Marderkot etc. Deswegen werden sie vorsichtshalber 4x im Jahr entwurmt (ohne vorherige Kotprobe). Und ja....in den 32 Jahren Hundehaltung hatten meine Hunde mehrfach Wurmbefall.
Decken etc. werden regelmäßig gewaschen.
Händewaschen nach jedem Hundekontakt....da hätte ich unglaublich viel zu tun. Definitiv nein.
Fuchsbandwurmeier können eingeatmet werden, deswegen sind Land- und Forstwirte eher gefährdet, aber theoretisch kannst du auch auf jedem Feldweg beim Spaziergang welche aufwirbeln und einatmen/abschlucken. Ich glaube das z.B. Autoverkehr deutlich gefährlicher ist. -
Nein, wir waschen nicht immer die Hände nach dem streicheln, ist hier mit den Kids auch gar nicht machbar.
Wir entwurmen hier einmal öfter, da er wirklich alles frisst was er draußen findet, da ist dann auch mal eine Maus darunter.
Seine Decken Wäsche ich meist wenn ich 60 Grad Wäsche habe mit oder nach Bedarf meist aber einmal die Woche. -
-
wenn der Hund wirklich so oft Mäuse frisst und kein Problem mit Wurmkuren hat, würde ich glaube ich einfach monatlich entwurmen. Hubd und Mensch können sich aber auch durch einatmen/schnüffeln beim Waldspaziergang anstecken.
Ein befreundeter Jäger macht einmal im Jahr einen Bluttest auf Bandwürmer, hab auch schonmal überlegt das zu machen. Händewaschen nach jedem Kontakt mach ich auch nicht. -
Hallo!
Vielen Dank für eure Worte und Erfahrungen, die nun geteilt sind.
LG!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!