Alleine bleiben ohne zu mekkern

  • hallo ihr lieben.
    Unser nemo kam ja mit ca 3 monaten zu uns. Wir wissen nicht genau wie er vorher gehalten wurde. Ob er viel alleine gelassen wurde etc.
    Jedenfalls als er dann bei uns einzog war mein mann immer zuhause. Er hatte einen schweren Unfall wodurch er anfangs noch nicht so mobil war. Sprich er war nie wirklich alleine in dem erstem monat.
    Er läuft uns in der wohnung eigentlich überall hinterher. Üben das jetzt seid ende November mit dem alleine bleiben. Anfangs einmal die Woche immer für ca ne halbe stunde. Er hatte laut vermieter nicht gebellt oder so. Aber er hat nun von 6 versuchen 4 mal sachen zerstört.
    Ist es in dem Alter noch normal dass es nicht reibunslos klappt. Oder üben wir zu wenig.
    Ab dem 10.12. War mein mann dann in der Wiedereingliederung d.h. hlbtags auch nicht da. Da haben wir nemo dann zu meinen Eltern gebracht. In den letzten wochen haben wires dann auch gar nicht geübt komplett allein zu bleiben. Nur zimmer verlassen etc.
    Wenn wir beide wiedee Vollzeit arbeiten kommt er sowieso zu meinen Eltern. Denn ich möchte ihn ungern 4..5 stunden alleine lassen . Dennoch ist es mir wichtig dass er auch mal ne Stunde allein bleiben kann
    Bin jetzt aber an dem Punkt wo ich total pessimistisch denke dass ich das nicht hinbekommen werde

  • Unser nemo kam ja mit ca 3 monaten zu uns.

    und wie alt ist er jetzt?

    Üben das jetzt seid ende November mit dem alleine bleiben. Anfangs einmal die Woche immer für ca ne halbe stunde.

    Ich würde das anders trainieren, nicht direkt eine halbe Stunde, sondern nur wenige Minuten wegbleiben und dieses Training nicht nur einmal in der Woche, sondern mehrmals täglich

  • Ich kann überhaupt nicht lesen was ihr eigentlich wann geübt habt. Ich persönlich fange schon mal damit an dass der Hund mir nicht hinterher zu laufen hat in der Wohnung.

  • er ist jetzt 6 monate.
    Das wenige minuten machen wir ja jeden tag . Zum beispiel wenn der müll rausgetragen wird oder man in den Keller muss. Meist hockt er dann an der tür und wartet.

    Wie gewöhne ich ihm denn das ständige hinter her laufen ab?
    Wir haben nicht überall türen d.h. unsere wohnung ist ziemlich offen.

  • Dann müsst ihr z.b. Kindergitter anbringen, die gibt es auch zum Klemmen. Und bringt dem Hund bei auf seinem Platz zu bleiben.
    Gebt ihm mal einen Kong und etwas zu knabbern, dann ist er abgelenkt.

  • diese option hatte ich auch schon im kopf

    Ist es denn ein muss? Legt sich das nicht automatisch mit dem älter werden mit dem hinterherlaufen?

  • kong hat er. :-) damit klappt das auch.

    Nun dann war unser grosser der bei meinem Eltern wohnt ein wunderhund. Er durfte ausnahmslos überall in der wohnung mithin und blieb mit ca einem jahr schon gute 4 std. Alleine.

  • da hab ich mich jetzt mal reingelesen.
    Ganz so drastisch is es noch nicht. Wenn er beschäftigt ist mit seinem Kong zum beispiel oder schläft,dann läuft er nicht hinter her.

    Wegen dem gitter....also wenn ich dann den raum verlasse. Und er will hinter her schicke ich ihn einfach auf sein Platz und gehe weiter?oder gehe ich nochmal in den Raum in dem er sich befindet?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!