Kuschel Einlagen für Hundebetten
-
-
Die Vetbeds sehen nach paar mal waschen ja leider immer direkt ganz fusselig aus ... sind aber sicher funktional.
Ich bürste die danach mit der Hundebürste aus, dann sehen sie wieder aus wie neu.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kuschel Einlagen für Hundebetten schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich bürste die danach mit der Hundebürste aus, dann sehen sie wieder aus wie neu.
Mit was für einer Bürste?
Ich glaub dazu bin ich zu faulMeine liegen jetzt im Auto in den Boxen, da sieht sie keiner, haha. Und wenn der nächste Wurf kommt, kaufe ich neue, lol. Aber vielleicht versuche ich das mit dem Bürsten mal.
-
Mit einer der Zupfbürsten die ich eh da habe ... das eine ist eine nachgemachte ActiVet, mit der geht es am Besten.
Ist aber anstrengend, bei mehreren lohnt das den Aufwand kaum.
Ich habe gestern auf der Messe welche gekauft, ich bin gespannt ob die weniger filzen als die von Zooplus (obwohl die angeblich auch originale sind)
-
Wenn angekündigter Besuch kam, habe ich immer die Fleecedecken rausgeholt. Das waren keine Hundedecken, sondern so ganz normale Decken, meist aus dem Supermarkt. Zwei hatten wir in Schottland gekauft, natürlich im Karomuster. Die waren an Weihnachten immer in den Kudden.
Die mit irgendwas gefüllten Hundedecken hatte ich für Lovvy nur ganz am Anfang mal. Madame liebte es, ihre Decke zusammenzuschaben und sich darin zu vergraben. Das ging mit einer großen dünnen Decke einfach besser.Shira zergelt nur mit den Decken. Sie ist wohl der Ansicht, dass sie ihre eigene Decke am Körper trägt. Ihre schöne neue Kudde wird meist vom Kampfkater benutzt.
-
ok, also Vetbed ist super, Hund liegt trocken, muss aber gebürstet werden, damit Haare weg gehen und nicht in Waschmaschine und Trockner hängen und sieht danach fusselig aus, so dass es gebürstet werden sollte?
Gut zusammengefasst? *g*
Also ich brauch schon was für 3-4 Schlafplätze und bin eher die Faule, die Decken nicht noch extra bürsten möchte
-
-
So ein Vetbed an sich ist schon gut, vor allem bei nasskaltem Schmuddelwetter, wenn der lebensältere Hund, den schon das eine oder andere Aua plagt, warm und trocken liegen soll. Aber, genau wie du, @Maanu, habe ich keine Lust, die Decken von Haaren zu befreien, zu waschen, trocknen und dann nochmal zu bürsten. Da machen ja die Hunde weniger Arbeit als ihre Decken...
Ich habe dann lieber die Decken ausgewechselt, die feuchten getrocknet (wenn es nur feucht vom Regen war), und schon waren die Hunde wieder im Trocknen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!