Fährt nicht gerne Auto

  • Oh man, da kann ich auch ein Lied von singen.

    Haben einen VW Camper und hatten den Kleinen immer hinten drin. Das ist ziemlich hoch (=schaukelig) und auch noch direkt übern Motor, war aber die Beste Möglichkeit ein Sicherheitgitter anzubringen. Er hat immer gekotzt egal wie vorsichtig wir gefahren sind.

    Irgendwann ist er dann gar nicht mehr mitgekommen sobalds zum Auto ging. Blieb einfach stehen und nix ging mehr.

    Da haben wir ihn mal in der Mitte einsteigen lassen und voilà seitdem kotz und ziert er sich nicht mehr, sondern geht von selber rein und liegt ruhig da, gesichert mit nem Hundegurt. Also vielleicht den Hund mal in den Fussraum packen, wenns passt?

    Und die Moral von der Geschicht: Schaukeln macht, dass der Hund leicht bricht!

    Viele liebe Gruesse
    Finnrotti


    :löl:

  • hi reggae,

    und wie gesagt: es kann sich auch noch um einiges bessern, wenn er älter wird. muss jetzt nicht zwingend am abdunkeln liegen. oder, so wie finnrotti schrieb, es könnte auch an der "unruhe" liegen.
    ich drücke euch alle daumen!!

  • Was das Knabbern an Tischbeinen angeht, kann ich Dir auch nur empfehlen das sofort mit einem "Aus" oder "Pfui" zu unterbinden. Danach solltest Du dem Hund direkt ein Alternativspielzeug geben.

    Das Problem mit dem Autofahren haben wir zum Glück nicht. Das hat von Anfang an super geklappt.

  • Zitat

    Hi,
    schmier Tabasco oder ne andere scharfe Sauce ans Tischbein, das hilft!
    Musst es aber ab und zu erneuern :^^:

    Liebe Gruesse
    Finnrotti

    Der Vorschlag ist aber nicht dein Ernst, oder?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!