Ein Junghund mit massiven Atemproblemen

  • Also ganz ehrlich, bei 7 Hunden wären das dann 35000 Euro Reserve..? :???: Puh, da müsste ich passen. :(

    Ich hatte die Hunde nacheinander, außer die letzte DSH und den 1. Dackel. ;)


    Auch wenn das jetzt wirklich überheblich klingt/ist, ich könnte auch 35.000€ auf einen Schlag bezahlen, aber irgendwo gibt es auch bei mir eine Grenze wo ein Hund nur ein Hund ist und dann eingeschläfert wird wenn die TA-Kosten ins Unermessliche steigen.

  • Ich hatte die Hunde nacheinander, außer die letzte DSH und den 1. Dackel. ;)
    Auch wenn das jetzt wirklich überheblich klingt/ist, ich könnte auch 35.000€ auf einen Schlag bezahlen, aber irgendwo gibt es auch bei mir eine Grenze wo ein Hund nur ein Hund ist und dann eingeschläfert wird wenn die TA-Kosten ins Unermessliche steigen.

    Warum hab ich denn da jetzt einen heulenden Smiley in meinem Satz? :???: :lol: ...Der sollte eigentlich nur bedröppelt gucken.


    Ich könnte das nicht, aber für meinen einen Hund kann ich sorgen. Ich denke auch, dass man da abwägen muss, aber wie man in einer bestimmten Situation entscheidet, kann man sicher nicht voraussagen, bevor man es nicht erlebt hat.

  • Man muss eben einfach abwägen wie viele Hunde man sich leisten kann. Hier würden niemals mehr als 2 einziehen, auch noch aus anderen Gründen aber so viel Geld könnte ich gar nicht zurücklegen.

  • Eben also, selbst wenn die Versicherung mal was nicht uebernimmt, dann koennen wir auch MAL ein paar hundert euro zahlen. Ist jetzt nicht so dass wir von der Hand in den Mund leben. Nur finde ich, dass ein Hund halt nicht jedes Jahr ein neues Auto kosten sollt :ka:


    Ist halt auch einstellungssache. Ich zahle gern für gute lebensqualitaet und ein würdiges ende wenns die nicht mehr gibt. Aber dieses das leben künstlich so gut es geht in die laenge ziehen finde ich unnoetig und teilweise auch nicht im sinne des tieres, oder des Menschen. Ich habe einen "do not revive" Ausweiss :bindafür:

  • Das sehe ich auch so.
    Aber darüber kann man erst nachdenken, wenn man eine Diagnose hat.

  • Das sehe ich auch so.
    Aber darüber kann man erst nachdenken, wenn man eine Diagnose hat.

    Hast du voellig Recht, die werden wir auch bekommen. Wenn wir uns das Geld halt leihen müssen tun wir das. Zurück zahlen koennen wir es.

  • Achso, letzter stand Orga war es meldet sich Jemand vom Vorstand, ich denke mal Montag. Wir warten mal ab.

  • Also ganz ehrlich, bei 7 Hunden wären das dann 35000 Euro Reserve..? :???: Puh, da müsste ich passen. :( :


    Ich müsste schon bei 5000 Euro für einen Hund passen |) Ich hab mir zwar vor Anjus Einzug auch was zurück gelegt, aber nicht mal halb so viel.
    Der teuerste TA Besuch waren allerdings auch "nur" knapp 1000 Euro für eine Kastration (mit Komplikationen vor, während und nach der OP).
    Normalerweise wären das auch 400 Euro weniger gewesen und sonst waren wir zum Glück nie groß beim TA.



    Wenn ich mir einen kranken Hund anschaffen würde, würde ich wohl auch mehr zurück legen, aber bei einem gesunden Hund nicht. (Ja, man weiß nie was kommt, aber 5000 Euro ansparen für eventuell/vielleicht/es könnte doch aber.... ne, da könnte ich mir keinen Hund anschaffen, weil ich so viel gar nicht sparen kann :ka: ) Aber ich würde mir wohl auch nie vorsätzlich einen kranken Hund anschaffen, zumindest nicht in meiner Momentanen finanziellen Situation.



    Ich hoffe ihr findet eine Diagnose und bestenfalls ist es ja doch "nur" etwas kleines, gut behandelbares, sodass ihr euch nicht in den Ruin treibt.


    Aber ich kann aus Erfahrung sagen: Wenn es wirklich nicht passt, gib den Hund ab, bevor sich eine Bindung aufbaut. Vor 2 Jahren (oder 3?) hatte ich auch 2 Wochen auf Probe einen Hund aus dem TS hier sitzen. Er wurde mir auch als sportlich angepriesen (ich wollte einen Hund, der zu Anju passt und Tageswanderungen locker mitmacht) ich hatte den Hund vorher gesehen und wusste, das er eine deformierte Hüfte hat, aber ich war zu naiv und zu vernarrt in den Hund, als das ich selber mal nachdenke. Ich habe voll und ganz auf den Verein vertraut und bin eben auf die Nase gefallen. Gut, es hat gesundheitlich von beiden Seiten nicht gepasst. Mit ihm wären Wanderungen nicht möglich gewesen und ich war hochgradig gegen ihn Allergisch :ill: und ich hatte ihn ja eh erst mal nur zur Probe, also war Abgabe kein Problem... ich hatte noch keine große Bindung zu ihm, also fiel es auch nicht so schwer. Anders ist es natürlich, wenn ein Hund schon länger bei einem lebt. Deshalb, wenn es nicht passt, passt es nicht, aber lass nicht zu viel Zeit verstreichen, wenn du ihn wirklich abgeben möchtest.

  • Danke, ich weiss den Rat zu schaetzen. Charakterlich passt sie "leider" sehr gut, der Kater liebt Sie. Was auch viel Wert ist. Wir werden sie nicht abgeben ausser es geht absolut nicht anders.

  • Zitat

    Ich müsste schon bei 5000 Euro für einen Hund passen

    Auch wenn das jetzt hier keiner zugeben würde, bin ich sicher, dass ein Grossteil der Hundebesitzer keine 5000 Euro für den Hund beiseite liegen hat.
    Ich werfe mal den ersten Stein.
    Aber ein gutes Polster ist da und wird weiter aufgebaut, und die Möglichkeit, das zu erweitern, zumal ich ja einen potentiell kranken Hund zuhause habe.
    Ausserdem natürlich op-Versicherung, in der Hoffnung, dass wir die brauchen werden. KV hätte sich nicht gerechnet, Beiträge bei FB sind enorm.
    Bisher sind wir bei den TA Kosten noch zweistellig. :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!