• Habe das leider jetzt schon öfter erlebt, dass die anderen HH das absolut nicht erkennen bzw. noch als Spiel werten.
    Und ich gelte dann als Oberglucke =P Aber lieber gluckig und meinem Knirps gehts gut als andersrum.


    Ja, das erlebe ich auch so oft. Ich halte es auch so, lieber lasse ich ein "vermeintliches Spiel" gar nicht erst zu als wenn ich mich hinterher dann ärgere, weil es keinem der Hunde auch nur irgendwas positives gebracht hätte...
    Ruhige, freundliche Interaktionen haben wir fast tagtäglich und auf die will ich mich konzentrieren und fördern :smile:

  • Es kann ja wiederum auch Gruppen mit mehreren Hunden geben, die sich kennen und die das dann einschätzen können. Für die Gruppe untereinander ist das dann vielleicht okay - für mich wäre es das nicht. Ich halte das so, dass ich Nemo nur dann Spiel-Freilauf gestattet, wenn es a) nur ein weiterer Hund ist, wir das b) im Vorhinein kurz abgesprochen haben und die Hunde im besten Fall vorher kurz auch noch angeleint waren und nicht direkt in den Tobemodus umfallen sowie c) ich den Eindruck habe, dass es irgendwie passt. Letzteres ist natürlich ausschließlich von meinem Bauchgefühl geleitet - und von dem, was ich sehe.

    Ich weiß zum Beispiel, dass Nemo am Anfang am Nacken meist eine Bürste stellt, das ist bei ihm Unsicherheit und legt sich schnell - im doppelten Sinne.

    Was ich überhaupt nicht toleriere, ist aufreiten - weder von ihm noch von anderen. Wenn er das macht, kriegt er die gelbe Karte. Das ist für mich kein Spiel, sondern pures Gehabe.

    Kommen weitere Hunde des WEges, die dann auch abgeleint werden, leine ich Nemo wieder an. Ich mag dieses Massengetobe nicht, das ist a) für mich kein Spielen und b) nur schwer von außen einzuschätzen. Glücklicherweise findet Nemo das auch doof, er steht dann - obwohl er sonst gern flitzt und rempelt - am Rand und schaut. Dann kann ich ihn auch direkt anleinen ;-)

    Wie schon einige vorher geschrieben haben: Ich glaube, du kennst deinen Hund am besten und solltest dir auch nicht reinreden lassen. Wenn das jemand macht, ist er m.E. wenig souverän. Die Hundehalter, die ich hier so erlebe, sind häufig sehr vorausschauend und höflich. Gibt natürlich Ausnahmen, aber die kenne ich entweder (und meide sie) oder ich meide deren Auslaufgebiete.

    Also, mach einfach weiter dein Ding, so wie du das für richtig hältst!

  • ich glaube den anderen war das tatsächlich überhaupt nicht bewusst, dass das bereits mobben ist.

    Oder sie wollten es nicht sehen, weil ihr eigener Hund nicht betroffen war.
    Das gibt es auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!