Hund nüchtern erbrechen nur im Winter?

  • Ich weiß echt nicht was wir noch machen soll kann denn sowas am Winter liegen?

    Ja, kann es weil der Hund im Winter mehr Energie braucht.

    Er bekommt jetzt seit paar Tagen auch insgesamt 50 Gramm mehr am Tag weil er etwas abgenommen hatte was aber auch normal für ihn für den Winter ist.

    Füttere so viel mehr, dass der Hund nicht mehr kotzt, dann passt ihm das von der Energiezufuhr her.

    Meine Dackelhündin hat jeden Tag gleich viel Bewegung und kommt mit ihrem Futter daher gut aus und hat kein Nüchternkotzen.
    Aber an Tagen an denen sie ausgiebig herumtobt und mit anderen Hunden herumfetzt und viel Energie verschwendet, muss ich ihr ein bisschen mehr Futter geben, da sie sonst Nüchternerbrechen hat weil der Energievorrat zu früh aufgebraucht ist.
    Da ich sie recht schlank halte, passiert sowas natürlich schneller als bei einem Hund der etwas mehr "Reserven" hat.

    Sina bekommt pro Tag 120g Trofu.

    Davon bekommt sie morgens nach dem Aufstehen ca. 1 EL vor dem Gassi, den Rest von der Morgenration nach dem Gassi.
    Die 2. Fütterung ist nachmittags um ca. 15.00 Uhr und vor dem Bett gehen bekommt sie nochmal 1 EL Trofu, sodass sie insgesamt 120g pro Tag (energiereiches Trofu) bekommt.

    So hat sie kein Nüchternkotzen.

  • wieviel wiet denn dein Dackeltier? und welches Futter gibst du. 65g klingt irgedwie total wenig. Die 4kg Hündin einer Freundin bekommt ja schon 100g und meine 6kg Resi hat damals auch 120g plus Leckerchen bekommen.

    Und den letzten Happs immer vor dem Zubettgehen geben damit der Magen was zu tun hat

  • 65g klingt irgedwie total wenig.

    Der Hund bekommt nicht nur 65g Futter, da hast du was falsch verstanden. ;)

    Er bekommt Nafu, jetzt 50g mehr Nafu + mittags 15g Trofu.
    Wieviel Nafu der Hund insgesamt bekommt, steht da nirgends.

  • Er bekommt jetzt seit paar Tagen auch insgesamt 50 Gramm mehr am Tag weil er etwas abgenommen hatte was aber auch normal für ihn für den Winter ist.

    Wenn der Hund immer im Winter abnimmt, dann sagt das aus, dass er mehr Futter braucht. Wenn er nicht mehr Futter bekommt, dann kann es zu Nüchternkotzen kommen.
    Probier einfach aus, wieviel mehr (Nafu oder Trofu ist egal) du ihm geben musst, damit er nicht mehr nüchtern kotzt.

  • vielen Dank schon mal für eure Antworten das beruhigt mich schon mal.

    also ja genau ich hatte noch nicht geschrieben wieviel er insgesamt bekommt.

    Im Sommer war es früh 140 Gramm nass Futter mittags 10 Gramm Trockenfutter und abends noch 130-140 Gramm nass Futter damit kam er super zurecht hat sein Gewicht gehalten.
    Jetzt bekommt er seit ein paar Tagen früh 180 Gramm nass Futter mittags 15 Gramm Trockenfutter und abends wieder 180 Gramm nass Futter und es scheint ja immer noch nicht zu reichen? bzw wie lange dauert es bis sich der Körper auf die neue Futter Menge eingestellt hat?

  • Nafu besteht ja hauptsächlich aus Wasser, da denke ich, wird wohl die Menge die er mehr bekommt nicht ausreichen.

    Ich würde das so machen:

    Morgens 140g Nafu
    Mittags 50g Trofu
    Abends 140g Nafu

    Normalerweise muss sich da der Körper nicht daran gewöhnen, zumindest hilft das bei meiner Hündin sofort und nicht erst nach ein paar Tagen.

  • Marley erbricht seit es kälter geworden ist auch morgens gelegentlich aber auch dieses typische leere Magen Brechen. Hab mir noch gar keinen Kopf drüber gemacht, dass das wirklich mit dem Wetter zu tun haben kann. Macht aber ja Sinn, Körper erzeugt wärme und braucht dafür im Winter eben mehr Energie. Was man alles noch dazu lernt.

  • Hallöchen! Wollte mal fragen , wie es läuft, ist es besser geworden mit erhöhter Futtermenge? Bei uns fing das nüchterne Kotzen ganz plötzlich vor ca 4/5 Wochen an. Wir haben eine 1.5jährige Bolonka Zwetna- Hündin, die recht schlank ist.
    Habe viel gelesen, was das plötzliche Erbrechen sein könnte, sonst geht's ihr gut. Spielt und verhält sich normal. Ist gut drauf. Sie ist meist allerdings ein unregelmäßiger und wählerischer Fresser. Bisher habe ich sie nicht betüdelt und vertrat eigentlich die Ansicht "ein Hund ist noch nie vor einem vollen Napf verhungert!". Aber seit sie dieses Spucken hat, versuche ich eben sie regelmäßig zum Fressen zu kriegen, ohne dabei zu viel Leckerchen zu benutzen. Wenn sie genügend gefressen hat, ist eigentlich alles ok.
    Aber immer wenn ich denke, huii wir haben ihr Lieblingsfutter gefunden, lässt sie es plötzlich wieder liegen und frisst einen ganzenTag nichts, manchmal geht das sogar ohne Spuckerei gut, oft aber nicht. Momentan stelle ich ihr sogar zwei Sorten Futter hin, was mir eigentlich widerstrebt.
    Da das Spucken plötzlich im Winter kam, habe ich auch schon dran gedacht, dass es mit erhöhtem Energiebedarf einhergehen muss. Dass Ihr das hier nun auch festgestellt habt, beruhigt mich etwas.
    Beim Tierarzt neulich haben die gar nicht überrascht reagiert, als wäre nüchtern Erbrechen nichts Ungewöhnliches und meinten Omeprazol könne man da mal geben. Das wiederum mag ich jedoch noch weniger dauerhaft in Erwägung ziehen als das Theater um Futtersorten zur Verfügung stellen....
    Kann dieses Spucken auf nüchternen Magen irgendwelche weiteren Probleme begünstigen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!