
Hund und Katz besser Leben
-
WinterPine97951 -
9. Oktober 2018 um 10:32
-
-
Wie alt sind denn Hund und Katzen und wie lange ist der Hund jetzt da?
Was genau erwartest bzw wünscht du dir?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund und Katz besser Leben*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also Katzenmama Akira ist mittlerweile glaube ich 5 Jahre alt, die Tochter ist schon 2 Jahre alt.
Unsere Hündin ist 2 1/2 Jahre alt und ist seit dem 12.12.17 bei uns....ich möchte das einfach bisschen "harmonischer" haben, also auch das spontane Aufspringen von der Laika möchte ich gerne abgewöhnen... ich habe auch das Gefühl das die Laika sich nicht ganz entspannt wenn eine Katze in der Nähe ist...
-
Hi,
wie alt ist Laika denn? Wenn sie jetzt erwachsen wird, kanns schon sein, dass das Selbstbewusstsein nen kleinen Schub bekommen hat.
Ich würde in dem Moment ihre Aufmerksamkeit ablenken und fürs Weggucken oder Blickkontakt mit mir belohnen. Und ggf. die Rückzugsmöglichkeiten für die Katzen noch etwas ausweiten.
-
Ah okay
Erzähl mal ein bisschen wie das so ungefähr bei euch abläuft. Die Katzen sind Wohnungskatzen, richtig? Sind sie in der Wohnung sehr aktiv und laufen viel hin und her? Oder sind sie eher ruhig, haben feste Ruheorte?
Und wann bzw in welchen Situationen wird es deiner Meinung nach brenzlig?
-
Überschnitten - sorry.
Ganz wichtig: Selbst auch Ruhe bewahren, nicht strikt reagieren, sondern beiläufig und freundlich ablenken
-
-
Ah okay
Erzähl mal ein bisschen wie das so ungefähr bei euch abläuft. Die Katzen sind Wohnungskatzen, richtig? Sind sie in der Wohnung sehr aktiv und laufen viel hin und her? Oder sind sie eher ruhig, haben feste Ruheorte?
Und wann bzw in welchen Situationen wird es deiner Meinung nach brenzlig?
Es sind Wohnungskatzen, auf der 8. Etage ist es bisschen schwierig mit Freilauf, aber einen Balkon haben sie wo sich gern in die Sonne legen und beobachten...
Unsere Katzen sind recht ruhig, haben aber trotzdem manchmal ihre 5 Minuten in denen sie durch die Wohnung jagen. Auch in solchen Momenten funkt die Laika zwischen. Aber die Katzen zeigen ihr sofort das sie das nicht so cool finden...Brenzlig ist es nie wirklich geworden...
Man sieht halt wenn die Katzen von A nach B gehen, beobachtet Laika die Katzen...
Zu den Rückzugsorten ist bei uns eine Menge vorhanden, wir haben nicht nur einen Kratzbaum sondern auch in unserem Wohnzimmer an den Wänden extra Regale befestigt worauf sich die Katzen bewegen können, ist schon fast ein Parcour und wird gern von unseren Stubentiger gern genutzt... Im Schlafzimmer haben wir auch Schlafhöhlen, also können sich beide meiner Katzen immer zurück ziehen wo die Laika gar nicht dran kommt, geschweige überhaupt sieht.
Deswegen würde ich behaupten das unsere Katzen alles haben. -
Problem ist, dass sich die Katzen ihre Ruheorte schon selbst aussuchen. Ich habe diese Bretter (Catwalk) auch im Wohnzimmer. Die Katzen toben da gern auch mal rüber. Aber schlafen/ruhen tun sie am liebsten auf dem Boden oder auf der Couch. Also da wo auch die Hunde problemlos hinkommen.
Wenn Lito besonders aufgeregt ist, wird auch hinter den Katzen her gerannt. Der Bewegungsreiz ist in dem Moment einfach zu groß. Ich habe nun das große Glück, dass sich meine 4 hervorragend verstehen. Aber die Katzen würden hier nie wirklich flüchten. Hier müssen also Regeln für den Hund her.
Mein Ansatz bei dir wäre mal zu beobachten, wo die Katzen sich am liebsten in Ruhe aufhalten. Dort wäre zumindest vorerst für mich eine Tabufreie Zone für den Hund. Toben die Katzen und der Hund hält Ruhe: loben, loben, loben. Futter rein, was zu kauen geben etc.
-
Ich kann dir nur erzählen, wie es bei uns war: Meine Hündin kannte von klein an unsere alten Katzen (die waren eher uninteressant: so ein typisches streitsüchtiges älteres Ehepaar ;-) ). Vor zwei Jahren haben wir uns ein Geschwisterpaar geholt (typische junge Katzen: verspielt und jede Menge Blödsinn im Kopf). Also musste meine Hundedame lernen, dass Katzen nicht gejagt und auch nicht gestört werden dürfen. Umgekehrt gilt es genauso. Also das richtige Verhalten belohnen. Wir haben auch immer versucht "gerecht" zu sein. Hund und Katzen sollen die gleiche Aufmerksamkeit bekommen. Mit der Zeit merkten unsere, dass die Gegenwart des anderen Tieres nicht böses oder störendes ist. Meine Katzendame liebt meine Hündin (die Hündin ist eher gleichgültig der Katze gegenüber). Der Kater hat sich heute nach 2 Jahren das erste Mal neben meine Hündin gelegt (sie hatte den besten Platz in der Sonne). Was ich damit sagen will, lass deinen Tierchen genug Zeit, dann sollte es auch mit dem Entspannen klappen. Sie scheinen sich ja schon mal nicht gegenseitig töten zu wollen.
-
Problem ist, dass sich die Katzen ihre Ruheorte schon selbst aussuchen. Ich habe diese Bretter (Catwalk) auch im Wohnzimmer. Die Katzen toben da gern auch mal rüber. Aber schlafen/ruhen tun sie am liebsten auf dem Boden oder auf der Couch. Also da wo auch die Hunde problemlos hinkommen.
Also die Katzen haben sie diesen Platz bewusst gewählt... wir hatten das schon bevor der Hund kam und beide haben immer gern weit oben geschlafen...
Klar mögen sie es auch in unseren warmen Wasserbett zu schlafen und das nutzen sie auch! Gerade eben habe ich noch beobachten können wie beide Katzendamen im Bett lagen und schliefen. Laika war bei mir im Wohnzimmer.
Ich kann auch beobachten das auch Hund und Katze gemeinsam auf Abstand im Wasserbett liegen... also haben die Katzen ihre Schlafplätze wo sie auch nicht gestört werden...Ich kann dir nur erzählen, wie es bei uns war: Meine Hündin kannte von klein an unsere alten Katzen (die waren eher uninteressant: so ein typisches streitsüchtiges älteres Ehepaar ;-) ). Vor zwei Jahren haben wir uns ein Geschwisterpaar geholt (typische junge Katzen: verspielt und jede Menge Blödsinn im Kopf). Also musste meine Hundedame lernen, dass Katzen nicht gejagt und auch nicht gestört werden dürfen. Umgekehrt gilt es genauso. Also das richtige Verhalten belohnen. Wir haben auch immer versucht "gerecht" zu sein. Hund und Katzen sollen die gleiche Aufmerksamkeit bekommen. Mit der Zeit merkten unsere, dass die Gegenwart des anderen Tieres nicht böses oder störendes ist. Meine Katzendame liebt meine Hündin (die Hündin ist eher gleichgültig der Katze gegenüber). Der Kater hat sich heute nach 2 Jahren das erste Mal neben meine Hündin gelegt (sie hatte den besten Platz in der Sonne). Was ich damit sagen will, lass deinen Tierchen genug Zeit, dann sollte es auch mit dem Entspannen klappen. Sie scheinen sich ja schon mal nicht gegenseitig töten zu wollen.
Ich versuche auch immer darauf zu achten das alle "gleich" behandelt werden... ich füttere immer alle gemeinsam und wenn mal es Leckerlis gibt dann auch direkt für alle!
Letztendlich haben meine Tierchen nun genügend Zeit um mit einander klar zukommen
Es gibt kein zurück.
Vielleicht klappt das irgendwann zwischen meinen drei Lieblinge -
Bleib entspannt , erzwinge nichts und genieße die Zeit mit Hund und Katz
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!