Erziehung Dackel

  • Mmmh ich kann mich nicht beschweren *gg* Ich werde mit meinem Dackel im Sommer die Begleithundprüfung machen, da wird ein gewisser Gehorsam doch vorausgesetzt :D Es klappt zwar nicht ganz so wie ich mir das vorstelle, aber da muss ich mir an die eigene Nase fassen. Bin halt nicht ganz sooo konsequent. Wenn er sich erst beim 3. Mal setzt sitzt er doch auch ;) Ich versuche gerade konsequenter zu werden. Ist gar nicht so leicht. Der innere Schweinehund ist viel viel schlimmer als der sturste Dackel (Hund) der Welt *grinz*

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Erziehung Dackel* Dort wird jeder fündig!


    • Also ich kenn auch genug Dackel, die super hören, kommt halt oft auf den Führer an... wie immer



      Aber ich hab mal gehört, bei Dackeln sei es sehr extrem so, dass sie sich entweder auf einen Menschen einlassen und ihn lieben... oder ihn halt doof bis uninteressant finden und wenn man da ausgerechnet der HH ist sei es schwierig, die Beziehung aufzubauen... sie haben wohl schon bei der Menschenwahl ihren extrems eigenen Kopf...
      Könnt ihr das bestätigen, habt ihr das auch schon mal gehört?

    • Allgemein würde ichs jetzt nicht sagen, es gibt genug Dackel, der ist der Chef, der gerade das Ende der Leine in der Hand hält. wer das ist, ist relativ egal.


      Aber es gibt einige Dackel, die sind da sehr eigen. Nur der Hundeführer hat das Sagen, auf den Rest der Menschheit kann verzichtet werden. Ist aber schon eine sehr extreme Form. Häufiger findet mans, dass der Dackel auf den eigendlichen Hundeführer sehr gut hört, dessen Umfeld schon ein paar mehr Versuche braucht, und fremde Menschen keine Chance haben. Allerdings kenn ichs nur von erwachsenen Hunden, bei Welpen kann ichs mir nicht vorstellen. Aber wenn die netscheidene Prägephase verpaßt wurde, kann ichs mir schon vorstellen.


      Ist bei unserer Cleo auch so. Mein Bruder hat null Probleme mit ihrer Gehorsamkeit, wir anderen brauchen durchaus schon mal 2-3 Befehle, und völlig fremde keine Chance, wenn Madame nicht geneigt ist.


      Finde ich persönlich aber auch nicht weiter schlimm. Ich mags lieber, wenn man einen Hund hat, der nicht auf jeden hört. Oder wies Konrad Lorenz mal sagte: "Ein Hund, der mir gestohlen werden kann, kann mir gestohlen bleiben."


      Gruß Christian

    • Dackel kann man sehr wohl erziehen.
      Ich hab einen Dackel (gut ein bisschen Pudel ist drin) und die hört auch. Größtenteil zumindest. Wo sie gar nicht hört, wenn sie aufhören soll zu bellen. Das geht mir sowas von auf die Nerven. Dazu muss ich sagen, ich hab sie erst seit ca einem halben Jahr, zuvor war sie bei den Eltern von meinem Freund und mittlerweile ist sie 9, da geb ich die Hoffnung dass sie das sie mal nicht mehr kläfft ehrlich gesagt auf.
      Aber sie kann Sitz (manchmal wird daraus Platz, aber ich will ja nicht pingelig sein), sie hört auf Ihren Namen, geht bei Fuß bringt Stöckchen, bleibt sitzen wenn ich das sagen und kommt erst wenn ich sie rufe und ganz wichtig, da wir immer ohne Leine unterwegs sind, ich kann ich von weiter weg zurufen dass sie Platz und Bleib machen soll, damit Radfahrer, Autos,Bauern usw sie nicht überfahren.
      Aber manchmal schauen die Leute schon blöd; etliche Radfahrer haben mich schon darauf angesprochen wie ich das gemacht habe, weil ein Dackel doch nicht erziehbar ist.
      Geärgert hatte ich mich über meine Tierärztin, die behauptet, dass der Hund auch nur hört weil ein Pudel mit drin ist und die ja achso intelligent sind. Nichts gegen Pudel, aber davon kenne ich mehr schlechterzogene als Dackel.

    • Zitat

      Das höre ich zum ersten Mal :shocked:


      Es wurde mal ein Bericht veröffentlich, in dem es um die roten Cocker ging. Von denen gibt es einige, die irgendeinen Gendefekt haben und tatsächlich auf Herrchen losgehen. Es handelt sich aber ausnahmslos um die roten Cocker.


      Gruß
      Nele

    • :winken:
      tyler's mama ist auch ein dackel (rauhaar) und sie hört sehr gut!!!! paula ist superlieb und von einem dackeligen 'dickkopf' habe ich auch bei ihr noch nicht viel gemerkt.
      tyler kommt sehr nach der mama (vater ist ein mops) aber seine gelegentliche 'sturheit' ordne ich eher seinem kindlichen alter (10 wochen) zu. ;)

    • Hallo ihr alle!!!
      Ich schließe mich der Mehrheit an und finde auch, daß jeder Hund zu erziehen ist. Der eine leichter, der andere weniger leicht!!
      Wir haben zwei Jack-Russell-Terrier Mixe, die eigentlich ganz gut erzogen sind!! :gott: Beide werden wohl im Herbst die Begleithunde-Prüfung machen! :D
      Ich habe auch schon von vielen gehört:"Wie konntet ihr euch gerade Jackys holen, sind doch viel zu schwer zu erziehen!" Aber wir haben die Herausforderung angenommen und konsequent die Erziehung durchgezogen!! :roll:
      Gruß Silke

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!