Pepe ist ein Staubsauger

  • Hallo liebes Forum,

    wie der Titel schon sagt: Mein 13 Wochen alter Cocker-Goldi-Mix Pepe ist ein richtiger Staubsauger. Mit dem wunderbaren Ergebnis, dass wir gestern morgen mit ihm zum Tierarzt mussten: Vorgestern Nachmittag ging's los. Er hat nix mehr bei sich behalten und die Brech-Szene aus dem Exorzisten überaus überzeugend in sämtlichen Ecken unserer Wohnung nachgestellt. Ihm ging es anfangs sonst noch gut, weswegen wir den nächsten Tag abwarten wollten. Am Abend und nachts ging es ihm immer schlechter. Er hatte sichtlich richtige Schmerzen und hat sich kaum bewegt. Wir haben natürlich kaum geschlafen, haben ständig seinen Puls gefühlt und die Lefzen kontrolliert - ich bin fast umgekommen vor Sorge. :( Er hatte nix mehr im Magen, wollte nicht essen und zum trinken mussten wir ihn überreden. So kleine Welpen können ja schnell dehydrieren. Morgens dann direkt zum Tierarzt, der ihn auch geröntgt hat. Damit wurde dann zumindest ein Darmverschluss ausgeschlossen. Er hat uns dann besonderes Futter, Anti-Brech-Pillen und eine paste zum Aufbau der angegriffenen Magenschleimhaut mitgegeben. Den Rest des gestrigen Tages hab ich damit verbracht, ihm Futter und Medikamente einzuflößen...

    Seit heute geht es ihm aber deutlich besser: Er frisst wieder selbstständig, trinkt, behält alles drin, spielt, versucht mir in die Zehen zu beißen, hat keine Schmerzen mehr und ist wieder der Alte. ❤
    Beim Rausgehen gestern hat sich das Rätsel um den Übeltäter gelüftet. Es war eine ganze Haselnuss, die mit einem Plopp unter ziemlicher Anstrengung aus seinem Poppes geflutscht ist. Am Stück.
    24 Stunden Panik - wegen einer Nuss.

    Ich bin natürlich super erleichtert, dass es nichts Ernstes war, aber ich hab echt nicht mitbekommen, dass er die verschluckt hat. Ich passe immer extrem auf (wir wohnen ja auch städtisch mit viel Müll auf'm Boden), aber er ist gerissen und nimmt den Mist heimlich auf und kaut erst, wenn ich nicht gucke (oder wie in diesem Fall halt gar nicht).

    Habt ihr Tipps wie ich in das abgewöhnen kann? In der Hundeschule sagten sie nur, dass dazu noch eine Einheit kommt, aber ich hab einfach Schiss, dass er mal was schlimmeres erwischt und möchte eigentlich sofort mit dem Training anfangen...

    Viele liebe Grüße
    Anna

  • Mein Zwergpinscher hat auch eine leichte Tendenz dazu, aber ich habe gemerkt, das sie das vor allem aus Langeweile macht, sprich, wenn sie nicht ausgelastet ist in dem Maß welches sie braucht. Ab dem Moment, wo ich die Dame körperlich als auch psychisch begonnen habe "zu bearbeiten", habe ich gemerkt, dass dieses Verhalten immer mehr in den Schatten gerückt ist. Noch, lässt sie es nicht komplett sein, aber ich merke eine deutliche Verbesserung.

    Da das in meinem Fall aber ein Allergiker ist, lasse ich grundsätzlich nichts auf dem Boden, was gefährlich werden könnte. Alle Taschen werden zu gemacht, Körbe mit Obst werden nicht erreichbar für den Hund gestellt ect...

    Klar sind Welpen neugierig, und ich denke man muss früh genug gewisse Verhaltensregeln so früh wie möglich anlernen. Aber, man muss nichts verführerisches auf dem Boden liegen lassen. Ist in diesem Fall denke ich leider wie mit Kindern. Anfangs muss vieles verstaut und abgesichert werden, bevor die Erziehung zu wirken beginnt.

    Zu Bauchschmerzen und Verdauungsproblemen kann ich übrigens "Iberogast" Tropfen empfehlen. Bei meinem Hund haben die schon so eine Nacht gerettet, die Übelkeit und Bauchschmerzen beinhaltet hat. Ich habe bei jeder Vergabe bisher gemerkt, wie entspannter der Hund bei 5 Tropfen, nach ca 10 Minuten war und wieder einschlafen konnte. Klar, würde das bei einer Nuss vermutlich nicht helfen... aber bei allen anderen Bauchproblemen habe ich damit nur gutes erlebt. :)

  • Danke für deine Antwort und die Tipps. :)
    Unsere Wohnung ist allerdings welpensicher... Die Nuss muss er draußen erwischt haben.
    Ich versuche ihn schon sowohl auf Spaziergängen als auch zu Hause auszulasten, aber die Dinge auf'm Boden sind oft soo spannend. Hinzu kommt ja auch, dass man mit Welpen nicht allzu lange spazieren gehen und trainieren soll. Beim Spielen muss ich ja auch diejenige sein, die Schluss macht. Ich würde ihn gerne noch mehr auslasten, aber will ihn auch nicht überfordern...

  • Ich verstehe was du meinst. Ich arbeite auch daran, meinem Hund gerade die Ruhe beizubringen, sprich zu ruhen, wenn er nicht gebraucht wird. So wie man das von Hunden kennt. Wenn mein Hund irgendwas stibitzt, was er sehr aufregend findet, muss ich auch mit Leckerchen kontern, ansonsten frisst er mir den Müll. Ich weiß, dass das erziehungstechnisch eventuell nicht ganz korrekt ist, weil der Hund das dann mit einer Belohnung verbinden könnte, aber im Zweifelsfall ist mir das lieber, als das er irgendwas dreckiges frisst, dessen Auswirkungen ich nicht ahnen kann, vor allem bei einem Allergiker.

    Ich schätze, das mit der Nuss war einfach wohl Pech... ein Augenblick der Unachtsamkeit. Aber, selbst das kenne ich von meinem Hund. Wenn ich mal unabsichtlich die Badezimmertür offen lasse, was bei einer Milbenallergie nicht so prickeld ist, und es auf einmal still ist, dann weiß ich wo mein Hund zu finden ist. ;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!