Langstreckenflug mit Hund - Tipps?
-
-
Hallo liebes Forum!
Mein Mann und ich ziehen in den kommenden 1-2 Monaten von Australien fuer laengere Zeit in die USA und Mini-Pudelmix Watson (1 Jahr alt, 6,3 kg, erfreut sich bester Gesundheit) kommt mit uns. Dazu gilt es aber nun, ihn auf einen 14 Stunden Direktflug (plus Wartezeiten an Abflug- und Ankunftsflughafen) vorzubereiten.
Wir haben uns nun schon etwas schlau gemacht was die Anforderungen an Box, Impfungen etc. angeht und ich ich bin zeitlich flexibel mit meinem Flug, daher kann ich mir genug Zeit nehmen bis alles garantiert erledigt und arrangiert ist und Watson optimal an die Box gewoehnt ist.
Dennoch bin ich super nervoes. Ich weiss nicht genau, wie ich ihn idealerweise an die Box gewoehnen kann? Er ist normalerweise auch nie lange alleine und ich hab Bammel, dass ihn der Trip traumatisiert. Er wird danach zumindest noch ein weiteres Mal eine Flugreise machen muessen, naemlich zurueck in 2-3 Jahren.
Ich weiss, das alles klingt alles nicht sehr hundefreundlich. Ich hab auch ein schlechtes Gewissen ihm das zuzumuten. Das war auch alles nicht so geplant als wir Watson angeschafft haben, aber die Situation ist nun eingetreten und ihn hier zu lassen ist keine Option. Daher tun wir nun alles um es fuer ihn so komfortabel wie moeglich zu machen.
Bitte gebt mir eure Tipps, von geeignetem Futter vor/waehrend des Flugs, Einlage fuer die Box, Training - einfach alles was euch einfaellt.
Falls jemand schon Erfahrungen mit so einem Flug gemacht hat, bitte teilt eure Erlebnisse. War der Hund sehr gestresst? Was wuerdet ihr wieder so, was anders machen?
Viele Gruesse,
Schokomuffin mit Watson - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wenn er so klein ist, kann er nicht mit in die Kabine? In den USA kann man seinen Hund relativ simpel als "Assistance Dog" anmelden und dann darf er überall mit hin. Ein Bekannter von mir fliegt so sogar regelmäßig mit seinem American Akita Langstrecke.
Wenn er tatsächlich in die Box muss, würde ich eine mit Drainage kaufen und ihn halt peu a peu dran gewöhnen bevor ihr fliegt. So klassisch mit drinnen füttern, drinnen Kauknochen anbieten, etc.
Ich denke, das wird schon passen. Ihr macht das zweimal und davon wird er schon keinen Knacks bekommen. Was muss, das muss halt.
-
Hab auch überlegt, dass er mit dem Gewicht ja durchaus mit in die Kabine können sollte. Dann wäre er ja auch bei euch und alles vermutlich halb so schlimm. Ansonsten kann ich nur sagen, dass mein Terrier schon locker 16h Auto mit gefahren ist und die Pausen zwischendurch eher unnötig fand. Also der wäre auch einfach in der Box liegen geblieben, daher denke ich mal, dass die Flugzeit auch nicht so das große Problem sein sollte
-
Nein, in die Kabine darf er nicht, dafür ist er dann doch zu groß (seine Box ist 70 x 45 x 50 cm) und ich glaube auf Langstrecken sind Hunde sowieso nicht in der Kabine erlaubt. Die müssen ja zwangsläufig in die Box pieseln und das würde ziemlich müffeln. Mal abgesehen von der Vorstellung einen Dauerbeller neben sich zu haben für die nächsten 14 Stunden.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!