Irgendwann Zweithund mit Eignung für RH-Arbeit - welche Rasse könnte es werden?
-
-
Habe ich ehrlich gesagt noch nie als Arbeitshund auf dem Schirm gehabt. Nie einen im Sport gesehen.
Ich denke, auch wenn es die Rasse selten gibt, das hat seine Gründe.Die Tervueren und (die wenigen) Groenendael aus Arbeitslinie haben meistens Malinois im Stammbaum und zwar nur eine, zwei Generationen vorher (Stammbaum sieht dann z. B. so aus: https://de.working-dog.com/dog…ils/42810/Virus-du-Musher). Sind also selbst direkte Malinois-Nachfahren oder eben Enkelkindern von diesen und entsprechend ist das Verhalten. Nur, weil es Langhaar-Träger sind unterscheiden sich die Hunde natürlich nicht im Verhalten von ihren kurzhaarigen Verwandten.
Bobtail ist ja jetzt, wie gesagt, auch raus.
Das ist mir bewusst, dass die Varietäten oft verpaart werden, ich klick mich seit Wochen auf working-dog durch die Ahnentafeln.
Trotzdem gibt's doch ne Tendenz, oder nicht? Wenn da 75% gemäßigte (im Vergleich zum typischen Mali) Groenis im Stammbaum sind, die gut arbeiten, aber nicht so einen ganz exorbitanten Schutztrieb und ein bisschen weniger Hang zum kompletten Wahnsinn haben, und vielleicht eher im Obedience oder Agility oder so unterwegs sind? Dass es da große Unterschiede gibt und man genau nach dem Züchter oder der Verpaarung gucken muss, hab ich auf dem Schirm, und dass in jedem Belgier irgendwo auch Malis in den AT sein werden. Ich finde beim Stöbern häufiger mal Langhaarbelgier, mit denen in den verschiedensten Sparten gearbeitet wird und die charakterlich als offen und bzgl. anderen Menschen als unkompliziert beschrieben werden.
Ich schick dir per PN mal ne Teruerenzüchterin, mit der ich schon mal einen kurzen Kontakt hatte letztes Jahr. (Ich hoff, ich vergess es nicht, bei der Flut an Beiträgen und PNs, über die ich grad den Überblick zu behalten versuch.)Wie viel ist denn dran an den Beschreibungen vom Laekenois, dass die Varietät irgendwie ... anders ist? Eigensinniger/sturer, ... keine Ahnung. Das klingt immer wieder so raus. Ich hab noch nie einen getroffen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Irgendwann Zweithund mit Eignung für RH-Arbeit - welche Rasse könnte es werden?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Wie viel ist denn dran an den Beschreibungen vom Laekenois, dass die Varietät irgendwie ... anders ist?
Ja, der Laeken, ich find die so toll.
Ich konnte einige In Holland kenenlernen, dort ist die Rasse oft vertreten, in Deutschland ist mir noch keiner begegnet.
Sie sind viel ruhiger als die anderen Belgier, vor allen Dingen nicht so unverträglich mit Artgenossen, wie z.B. der Mali.
Ob sie sich zur Rettungshundearbeit eignen, weiß ich nicht. Ich hab sie schon ziemlich groß in Erinnerung. Vom Körperbau her vielleicht etwas zu plump für diese Arbeit.Züchter gibt es glaube ich, nur zwei oder drei in D. Wenn diese Rasse in Frage käme, würde ich mich in Holland umsehen.
-
@Lorbas, danke dir
Ich war letzten Sommer 10 Tage in Holland bzw. v.a. direkt in Amsterdam, hab aber nur haufenweise Groenis und Tervs gesehen (die dafür freilaufend auch mitten im Touri-Getümmel). Kein Mali, kein Laeken.
Von der Größe müssten sie doch ziemlich gleich wie die anderen Varietäten sein?
Zumal ein Beauceron oder stattlicher DSH oder Appenzeller oder Berner als Rettungshund ja auch noch beliebt und gern eingesetzt ist.Nen Tick ruhiger rund verträglicher als Malis klingt zumindest gut. Aber eigensinniger? Ist da was dran?
Irgendwann hatte ich mal so grob nach Züchtern gesucht, für Süddeutschland hatte ich keinen einzigen gefunden, glaub ich.
Wie ist das bei den Herdern? Also die Charakterunterschiede zwischen den Varietäten? Ticken die Rauhaarigen ähnlich wie Laekenois?
-
Das ist mir bewusst, dass die Varietäten oft verpaart werden, ich klick mich seit Wochen auf working-dog durch die Ahnentafeln.
Also, es gibt selten mal z. B., Terv x Gröni oder so, ist aber eher die Ausnahme als die Regel und war auch nicht das, was ich gemeint habe.
Trotzdem gibt's doch ne Tendenz, oder nicht? Wenn da 75% gemäßigte (im Vergleich zum typischen Mali) Groenis im Stammbaum sind, die gut arbeiten, aber nicht so einen ganz exorbitanten Schutztrieb und ein bisschen weniger Hang zum kompletten Wahnsinn haben, und vielleicht eher im Obedience oder Agility oder so unterwegs sind?
Es gibt nur wenige Groenendael die auf Leistung selektiert sind. Ich glaube, wir sprechen von komplett unterschiedlichen Hunden wenn wir von Showlinie und Arbeitslinie sprechen... es gibt sicherlich Züchter die mit ihren Föhnfrisuren
Sport machen. Das allein macht für mich aber keinen Arbeitshund.
Dass es da große Unterschiede gibt und man genau nach dem Züchter oder der Verpaarung gucken muss, hab ich auf dem Schirm, und dass in jedem Belgier irgendwo auch Malis in den AT sein werden. Ich finde beim Stöbern häufiger mal Langhaarbelgier, mit denen in den verschiedensten Sparten gearbeitet wird und die charakterlich als offen und bzgl. anderen Menschen als unkompliziert beschrieben werden.
Es ging mir nicht um "irgendwo" auch Malis in den AT, sondern darum dass die Tervueren die ich als Arbeitshunde bezeichnen würde, fast alle innerhalb der letzten Generationen Malinois im Stammbaum haben und dadurch keine Verhaltensunterschiede erkennbar sind. Wenn dir also der Malinois zu heftig ist, wärst du damit nicht besser bedient.
-
Ich war letzten Sommer 10 Tage in Holland bzw. v.a. direkt in Amsterdam,
Amsterdam...
Mußte mal in Richtung Meer fahren und schauen was die Niederländer auf ihren Höfen/ihren Grundstücken für Hunde halten. Keine Malis, hauptsächlich Bouvier und Laekenois.
Also die Charakterunterschiede zwischen den Varietäten? Ticken die Rauhaarigen ähnlich wie Laekenois?
Die gibt es auch bei den rauhaarigen, holländischen Schäferhunden.
Sie sind ruhiger als die Glatt- , Lang-oder Kurzhaarigen.
Die sehen übrigens auch nett aus, auch von den Farbschlägen her.
Aber in D werden Züchter sicher noch seltener zu finden sein als beim Laeken. -
-
Den Picard würde ich von der Liste streichen. Der macht auch nur, wenn er Bock hat und auch nur solange wie er Bock hat. Das ist nix für ggf. die ganze Nacht gegen die Uhr.
-
-
Amsterdam...
Mußte mal in Richtung Meer fahren und schauen was die Niederländer auf ihren Höfen/ihren Grundstücken für Hunde halten. Keine Malis, hauptsächlich Bouvier und Laekenois.
Die gibt es auch bei den rauhaarigen, holländischen Schäferhunden.Sie sind ruhiger als die Glatt- , Lang-oder Kurzhaarigen.
Die sehen übrigens auch nett aus, auch von den Farbschlägen her.
Aber in D werden Züchter sicher noch seltener zu finden sein als beim Laeken.Ja mei, da hab ich halt Urlaub gemacht.
Weil auf den ersten Seiten des Threads ja kurz unterschiedliche Meinungen zu den Rauhaar-Herdern geherrscht haben, glaube ich.
Weiß grad nicht, wer da alles was dazu gesagt hatte.
Also würdest du sagen, für beide Rassen gilt: Die Rauhaarigen etwas ruhiger, Glatt- und Langhaar temperamentvoller?Wenige Züchter möchte ich mal noch nicht als Ausschlusskriterium ansehen.
-
Also würdest du sagen, für beide Rassen gilt: Die Rauhaarigen etwas ruhiger, Glatt- und Langhaar temperamentvoller?
Ja, würd ich so sagen.
Mit dem Laeken hab ich auch lange Zeit geliebäugelt, dann ist es aber doch wieder der Airedale geworden. -
Ganz allgemein mal eine Frage: Ist es unklug oder sinnlos, hier öffentlich in den Thread Züchter reinzuschreiben? Das würde vielleicht das Diskutieren darüber (was dann ja ggf. auch teils eher wieder per PN ablaufen kann, je nachdem, was ihr so zu sagen habt :D) erleichtern, allerdings bin ich da trotzdem eher zurückhaltend.
Was meint ihr? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!