Hund ist im Schock weggelaufen

  • Hallo ihr Lieben,


    ich muss mir das vor 2 Stunden Geschehene kurz einmal von der Seele schreiben.


    Ich war mit meiner kleinen 5 Monate alten Labrador Hündin Nala gerade auf unserer letzten Runde unterwegs. Auf dem Rückweg gehen wir immer noch einmal durch den Park direkt bei mir um die Ecke, weil da oftmals noch andere Hunde sind, mit denen sie dann noch einmal spielen kann.
    So auch heute. Ein gleichaltriger Welpe und ein älterer Westi (oder so). Die beiden Welpen haben super miteinander gespielt, der ältere hat sich eher um seinen Ball gekümmert. Als die beiden Welpen dann auf ihn zu kamen, hat dieser angefangen meine kleine anzubellen und zu jagen. Nala war natürlich total verängstigt und hat angefangen zu jaulen und kam zu mir gerannt. Der andere Welpe ist dann auch zu mir und das scheint Nala so erschreckt zu haben, dass sie auf einmal losgesprintet ist. Ich habe alles versucht um sie zu mir zu rufen (was normalerweise echt gut funktioniert) aber sie war total im Schock-Modus und ist einfach weggerannt - auch über die vielbefahrene Straße. Ich bin natürlich hinterher gerannt, total in Panik.
    Glücklicherweise ist sie direkt bis vor meine Haustür gelaufen und hat da seelenruhig auf mich gewartet.


    Jetzt frage ich mich, ob ich sie direkt, als sie zu mir kam, hätte festhalten sollen? Wie hättet ihr in der Situation reagiert? Wie sollte ich mich morgen verhalten, wenn wir anderen Hunden begegnen und sie panisch oder ängstlich ist? Gibt es eine Möglichkeit, wie ich sie in so einer Situation trotzdem zu mir rufen kann?


    Ihr merkt, ich stehe selber noch ein bisschen unter Schock. Nala geht es aber gut, sie schläft friedlich und hat zum Glück auch keine körperlichen Schäden davon getragen.


    Vielen Dank für‘s durchlesen und auch schon für eure Antworten!

  • Oh je. Das glaube ich dir gerne, dass euch beiden der Schreck in den Knochen sitzt. Zum richtigen Verhalten in der Situation können andere sicher mehr sagen.
    Aber ich würde sie auf jeden Fall für einige Zeit beim Freilauf mit einer Schleppleine sichern um sie im Zweifel daran zu hindern kopflos auf die Straße zu rennen. Mir wäre die Gefahr zu groß, dass das in ähnlicher oder anderer Situation wieder passiert.

  • Ach ja... meine Intentention wäre, dich ganz normal zu verhalten. Auch aus diesem Grund wäre mir eine Sicherung wichtig, um zu verhindern, dass du angespannt bist wenn ein anderer Hund kommt und das vielleicht auf sie überträgst.

  • Wenn dein Hund in Panik geraten sollte, ist nix mehr mit zu dir rufen. Panik ist Panik. Da sind sozusagen die "Schotten dicht" und kein Lebewesen ist in Panik noch bewusst aufnahmefähig.


    Dein Hund hatte heute ein sehr unschönes Erlebnis mit möglicher Todesfolge (Straße). Aufgrund fehlender Sicherung. Hätte sie eine Leine gehabt, wäre das nicht passiert. Und ja, du hättest sie in der Situation festhalten und sichern müssen, als sie zu dir kam. Außerdem aus der für sie bedrohlichen Situation sofort entfernen - entweder Fremdhund blocken oder deinen Hund hochnehmen.


    Kannst du nicht mehr rückgängig machen aber dich in der Zukunft entsprechend schützend verhalten. Sichere sie immer und im Vorfeld. Nicht erst, wenn es eskaliert. (Das kann immer passieren)


    Solange es keinen ausbruchsicheren Zaun gibt, würde ich sie gar nicht mehr von der Leine lassen. Denn sie weiß jetzt schon mal: Renne ich eben nach Hause, wenn der Dosenöffner mir keinen ausreichenden Schutz gibt und ich Angst habe. Kann schon morgen nicht mehr so glimpflich ausgehen.

  • Leine war am Anfang übrigens dran und als ich gemerkt habe, dass alle 3 gut harmonieren, habe ich sie von der Leine gelassen.
    Das der ältere Hund da so abgegangen ist, lag wohl daran, dass er dann sein Spielzeug hatte und nicht wollte, dass die beiden kleinen da ran geht.
    Ich bin auch sofort dazwischen, in der Zeit kam aber Nala schon zu mir und ich wollte sie gerade sichern, als der andere Welpe schon angerannt kam und sie panisch weggelaufen ist. Ich hatte irgendwie absolut keine Zeit zu handeln. (Kann auch daran liegen, dass ich selber geschockt war)
    Werde sie ab sofort nur noch mit Schleppleine spielen lassen, die Angst, dass das gleiche wieder passiert ist bei mir zu groß.
    Mal gucken wie sie morgen auf andere Hunde reagiert...
    Danke an euch!

  • Das der ältere Hund da so abgegangen ist, lag wohl daran, dass er dann sein Spielzeug hatte

    Spielzeug hat auf einer Hundewiese nichts zu suchen, das kann nur Ärger geben!
    Dein Hund kam anfangs zu dir und hat Schutz gesucht. Da hättest du sie eigentlich sofort anleinen müssen.


    Ich würde sie in nächster Zeit an der Leine lassen und wenn sie mit anderen Hunden spielen soll, dann nur da wo keine Strassen in der Nähe sind.


    Dumm gelaufen, aber bestimmt nicht das letzte Negativerlebnis, daß man mit Hund haben kann. ;)

  • Damit bist du auf jeden Fall sicherer - musst dann natürlich aufpassen, dass von der Leine keine Gefahr ausgeht und sie an einem Geschirr ist.


    In solchen Panik-Schock-Momenten ist es auch pupsegal, warum wieso weshalb. Hat der Wind gerade ein Schild umgeworfen? Wirkte ein Fremdhund erschreckend oder hat dein Hund 3 km einen Spatz gehört und will da jetzt hin? Dein Hund hat mit ihren 5 Monaten noch nicht einmal annähernd ein verlässliches Abruftraining. Ist einfach so. Da ist Leine ab nochmal ne Runde gefährlicher. Auch wenn sie sonst immer hört. Merkst du ja an dir selbst - du warst geschockt und konntest gar nicht optimal agieren. Kann dein 5 Monate alter Hund der bei weitem noch nicht so viel kennt und richtig einschätzen kann erst recht nicht.


    Zudem gibt es noch Phasen und Einflüsse, die für mehr Empfindlichkeit gegenüber Reizen sorgen.


    Also tue euch beiden den Gefallen und lass die Leine wie von dir geplant einfach dran. Mit Sicherung kannst du auch selbst viel ruhiger bleiben.

  • Wenn du so schnell beim nächsten Mal die Leine nicht angefummelt kriegst, kannst du deinen Hund (wenn möglich :D ) auch erstmal hoch nehmen.
    Hängt natürlich acuh davon ab wie gross die anderen Hunde sind und wie aggressiv sie sind.


    Davon ab, meide Situationen wo Ressourcen wie Spielzeug im Spiel sind. Und bereits bestehende Hundegruppen, Mobbinggefahr.

  • Werde sie ab sofort nur noch mit Schleppleine spielen lassen,

    Das würde ich nicht machen, das ist für die Hunde gefährlich und kann mit bösen Verletzungen enden.
    Mein Hund darf mit keinen Hund spielen und toben, der eine Schlepp hinter sich herzieht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!