
Wie verschiebe ich den Tagesryhtmus meines Welpen?
-
hundefrauchen75 -
30. Juli 2018 um 17:49
-
-
Hallo zusammen,
mein Clumberwelpe ist jetzt 6 Monate alt und blöderweise hat er eine Eigenart bisher strikt beibehalten: Um 6 Uhr ist er wach!
Glücklicherweise ist er inzwischen so nett und lässt uns bis halb sieben schlafen. Da geht dann der Wecker, weil er dann einfach raus muss (abends letzter Klogang zwischen 22-23 Uhr).Morgens ist er aber leider für alle im Haus dann eher schwer zu ertragen. Nach der Morgenrunde (20-30min, wobei da dann auch mal warten vorm Bäcker dabei ist) und Fressen schläft er mal so ein Stündchen, aber dann ist er hellwach und energiegeladen. Klar, kann ich verstehen, für ihn geht der Tag ja gerade erst los, aber für mich halt auch (Home Office).
Er nervt dann morgens alle, kommt nicht zur Ruhe etc.
Mittags um 12 Uhr ist dann eine zweite Runde von circa 30min (bei der Hitze eher weniger bzw. kurze Strecke und dann am See) mit mir, wo wir auch spielen, mal eine Übung machen etc.
Abends gegen 18 Uhr geht es nochmal 15min. um den Block bzw. auf eine große Wiese in der Nähe.Ab der Mittagsrunde ist er sehr ausgeglichen und schläft fast nur (klar, nach dem Halligalli am Morgen). Abends ab 19 Uhr ratzt er weg und taucht höchstens mal eine halbe Stunde auf und beschäftigt sich selber mit Kauknochen o.ä.
Mir ist schon klar, dass er morgens so fit ist, weil er ja quasi seit dem Mittag am Vortag hauptsächlich geruht hat. Ich weiß bloß einfach nicht, wie ich diese Zeiten für ihn irgendwie verschoben bekomme.
Einmal in der Woche geht er abends zwischen 17-19 Uhr zum Mantrailing, da ist er auch aufmerksam und wach dabei, ist dann aber nicht so, dass er am Morgen danach besonders weniger aufgekratzt wäre.Hat jemand Ideen, wie ich seine Aktivität besser über den Tag hinweg streuen könnte?
Viele Grüße
hundefrauchen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie verschiebe ich den Tagesryhtmus meines Welpen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Es ist ein Welpe! Der will sich eben auch mal so richtig auspowern,- was er auch machen sollte. Gerade nach dem schlafen sind die kleinen richtige Powerpakete, das war hier nicht anders. Wieso nicht einfach mit ihm am morgen mal ordentlich spielen & flitzen? Dann kommt er mit Sicherheit auch eher zur Ruhe. Natürlich sollen Welpen genug Ruhe halten, aber genauso braucht er seine 5 Minuten am Tag, die er ruhig auch ausleben sollte.
-
mein Tipp:
nach dem Fressen morgens gleich noch mal raus zum Lösen. Und nachdem er dann lange genug geruht und verdaut hat, bevor du ins Home Office gehst, noch mal raus eine Runde drehen mit Lösen und Bespaßung -
Ich würde auch schauen, dass du nach dem Füttern und Schläfchen am Morgen nochmals etwas raus kannst mit ihm, und Spiele und übungen eher da machen als in der Mittagshitze.
Hat er denn ordentlich Freilauf auf der Frührunde, wo er Gas geben kann? Mit 6 Monaten ist er kein Welpe mehr, sondern ein Junghund mit ordentlich Power, die er am besten im Freilauf etwas rauslassen kann.
Dass dann am Vormittag geruht wird, wirst du notfalls auch durchsetzen müssen. Allenfalls kann da auch Kauzeugs helfen. In dem Alter war mein spaniel auch noch nicht so gechillt wie heute, wusste aber schon, dass es No-Action-Zeiten gibt.
-
Bei meinem ging mit 6 Monaten gar nichts, wenn der nicht morgens ein paar Runden im Vollspeed rennen konnte
Der hat das gebraucht, damit sein Hirn richtig funktioniert.
Hast du nicht die Möglichkeit ihn morgens auch mal rennen zu lassen? -
-
Bei meinem ging mit 6 Monaten gar nichts, wenn der nicht morgens ein paar Runden im Vollspeed rennen konnte
Der hat das gebraucht, damit sein Hirn richtig funktioniert.
Hast du nicht die Möglichkeit ihn morgens auch mal rennen zu lassen?Ja, die 20-30min, die er morgens draußen ist, ist 80% Freilauf und er gibt da ordentlich Gas, spielt mit unserer Hündin (wenn sie denn Bock hat) oder tobt mit Stöckchen etc, da ist volles Auspower-Programm angesagt bzw. kann er sich soviel bewegen wie er will. Das ist kein "Ich muss 20min gesittet an der Leine gehen" - Spaziergang.
Manchmal treffen wir auch ein paar andere Verrückte, die so früh mit Hund unterwegs sind, dann kann er mit denen rennen. -
Dass dann am Vormittag geruht wird, wirst du notfalls auch durchsetzen müssen. Allenfalls kann da auch Kauzeugs helfen. In dem Alter war mein spaniel auch noch nicht so gechillt wie heute, wusste aber schon, dass es No-Action-Zeiten gibt.
Das ist ein guter Tipp. Ich habe zwar Kausachen hier (ein Holzklotz, den er innig liebt und bearbeitet, liegt immer rum), aber ich vergesse oft, sie zu "verteilen". Werde ihn dann demnächst morgens mal eine halbe Stunde an etwas knallhartem arbeiten lassen, da kann er dann ein bißchen Energie loswerden.Es ist ja nicht so, dass er nicht seine Bewegung bekommen soll, aber bei mir ist morgens im Office Hochbetrieb, nachmittags chillt es sich aus, aber da ist er dann quasi schon im Ruhemodus. Ich will ihn ja nicht ändern, nur anders takten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!