Sie läuft mir immer nach - ok so?
-
-
Huhu ihr Lieben!
Seit Dienstag ist meine Maliah bei mir. Sie ist noch sehr ängstlich, geht mir aus dem Weg wenn ich in ihre Richtung gehe. Jedoch läuft sie mir in der Wohnung (draußen nicht) permanent hinterher, sobald ich einen Schritt auf sie zumache geht sie aber wieder weg. Nicht dass es mich stört, ich finde es eigentlich sogar sehr süß. Ich hab jedoch gelesen dass sie mich damit kontrolliert und dass das nicht so gut sein soll. Soll ich dieses Verhalten irgendwie Maßregeln ? Wenn ja, wie ?
Bin für jegliche Ratschläge dankbar
Lg Sarah
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi, hast Du noch ein paar Infos über Maliah? Wie alt ist sie, wo kommt sie her etc. ?
-
Sie ist 1 jahr alt, kommt von einer Züchterin wo sie nie gelernt hat an der Leine zu gehen da diese einen großen Garten hatte. Dementsprechend schwierig ist es zurzeit ihr das beizubringen. Sie macht zurzeit noch auf ein Hundeklo da sie draußen einfach nicht Pipi machen will.
aber wir arbeiten daran, haben auch schon eine Hundetrainerin kommen lassen die uns viele Tipps gegeben hat.
Sie hat sonst ein sehr ruhiges Wesen, bellt nicht, knurrt nicht, aber ist halt ängstlich und nervös. Lässt sich aber problemlos auf den Arm nehmen und bleibt auch dort, wenn ich sie neben mich aufs Bett oder die Couch lege bleibt sie auch dort liegen. Sobald ich sie auf den Boden setze beginnt sie halt mir hinterher zu tapsen. Wenn ich auf der Couch sitze pendelt sie permanent zwischen ihrem Bettchen im Vor zimmer und der Wohnzimmertür hin und her, kommt ins Wohnzimmer, schaut mich an, geht wieder in ihr Bett. Und das die ganze Zeit.Wie gesagt, das mit dem hinterher gehen stört mich jetzt nicht, aber ich hab eben viel negatives drüber gelesen.
-
Ich würde sie erst mal ankommen lassen und eins zwei Wochen gar nichts machen in der Hinsicht. Das verfolgen wird aus Unsicherheit sein.
Einen so ängstlichen Hund bitte auf keinen Fall maßregeln.
Langfristig musst du das verfolgen verhindern, gerade wenn der Hund auch das alleine bleiben lernen soll. Ich würde einfach in einer Zeit kleine Absperrung aufbauen, so dass sie dir zb nicht mehr in Küche und Bad folgen kann oder so. Irgendwann dann immer Tür zu in bestimmten Räumen. Dann sollte es nach und nach aufhören, wenn es das nicht sowieso schon tut wenn sie erst mal sicherer wird in der Wohung und mit dir.
-
zwischen ihrem Bettchen im Vor zimmer und der Wohnzimmertür hin und her,
Warum steht das Bettchen denn im Vorzimmer und nicht im Wohnzimmer?
-
-
Ok danke für die Tipps!
@pauline31 sie hat zwei Bettchen, eins im Schlafzimmer (wo ich mich am meisten aufhalte) und eins im Vorzimmer. Das im Vorzimmer bevorzugt sie jedoch.
-
Ok danke für die Tipps!
@pauline31 sie hat zwei Bettchen, eins im Schlafzimmer (wo ich mich am meisten aufhalte) und eins im Vorzimmer. Das im Vorzimmer bevorzugt sie jedoch.
Das beantwortet meine Frage nicht. Warum ist keins im Wohnzimmer? Sie scheint doch da einen Konflikt zu haben, wenn sie immer zur Wohnzimmertür pendelt.
Meine Hunde möchten ihre Bettchen da haben, wo ich mich aufhalte. Meine sind Pudel, die binden sich eng an ihre Menschen und es wäre für sie undenkbar, im Vorzimmer schlafen zu müssen.
Ich kann es anhand des kleinen Bildchens nicht erkennen. Was ist das für eine Rasse?
-
Hi, sehe ich ähnlich wie @Laviollina . Sie hat noch nicht groß was kennengelernt, schreibst Du - und ist jetzt in eine ganz neue Umgebung gekommen. Du bist jetzt erstmal ihr Anker, deshalb läuft sie Dir hinterher. Das ist erstmal normal, gerade für einen unsicheren Hund.
Klar kann es schwierig werden, aber die Arbeit daran würde ich langsam angehen lassen. Und parallel Vertrauen und Selbstbewusstsein stärken.
Zu Vertrauen und Selbstbewusstsein: Kleine Spiele mit viel Lob und Belohnung. Z.B. Mit interaktivem Futterspielzeug, kleine Kletterübungen mit viel Leckerchen, Suchspielchen in Wohnung oder Garten, wo Du die Kleine sanft körpersprachlich zu einem Leckerchen leitest etc. Langsam und nicht zu viel.
Zur „Ablösung“: Hundine nicht permanent beachten, einfach auch mal „Dein Ding machen“ und Hund dabei nur aus dem Augenwinkel im Blick behalten. Dann kleine Einheiten, die Dein Hund z.B. durch ein Kindergitter mit Tür von Dir getrennt ist. Eine Box als Ruheplatz. Die mit viel Training positiv aufgebaut wird.
-
Dein Hund muss in Ruhe schlafen können, sonst kommt es bald zu Folgeerkrankungen aufgrund des Schlafmangels. Zumal es so wahnsinnig viel aufzuholen gilt. Stell ein Bett direkt neben das Sofa.
-
@pauline31 sie pendelt auch zwischen Schlafzimmer und Vorzimmer. Obwohl sie im Schlafzimmer ein Bettchen hat. Hab im Wohnzimmer keines weil ich mich da weniger aufhalte... Aber kann ihr auch ein drittes Bettchen hinstellen, ist kein Problem für mich.
Achja, und sie ist ein Chihuahua :)Danke @Stinkelilly
! Leckerlis nimmt sie Gottseidank schon, ging die ersten Tage ja nicht. Wenn sie neben mir liegt sogar aus der hand. Nur auf mich zugehen und es sich holen geht noch nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!