Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Ich habe nun "Das Geheimnis der Muse" ausgelesen..... naja... nicht schlecht, aber m. E. auch nicht sooo gut. Irgendwie war einiges doch dann sehr vorhersehbar.


    Dank meines totalen Telekom-Ausfalls war ich aber dankbar für jeden Lesestoff.


    Gruss
    Gudrun

  • jemand eine Empfehlung für mich? Ich hätte gern irgendwas piratiges, historisches, etwas was auf See spielt, etwas spannendes, als Hörbuch oder Hörspiel.

  • Ich hab in der letzten Woche "Die Erfindung der Flügel" und "Wie Treibholz im Sturm" fertig gelesen.


    Von Ersterem war ich ehrlich gesagt ein bisschen enttäuscht. Nicht, dass es nicht gut gewesen wäre, aber meine Erwartungen waren irgendwie zu hoch. Dafür, dass ich viel erwartet hatte, war es mir zu sehr wie ein runtergeschriebener Bericht. Die Zusammenhänge wurden auch nicht so richtig klar (fand ich), also hätten es fast auch zwei voneinander völlig unabhängige Geschichten sein können. Zu viel Thema in zu wenig Zeit. :ka:


    Von "Wie Treibholz im Sturm" war ich dagegen sehr begeistert. Das musste ich jetzt auch wirklich erstmal sacken lassen, um darüber schreiben zu können. Puh... ich hab mir nie so richtig viel Gedanken über die Flüchtlinge nach dem 2. WK gemacht (obwohl sogar meine Oma dazu gehörte, große Verfehlung meinerseits) und es hat mich doch sehr mitgenommen. Ja, ein bisschen Kitsch hier und da, fand ich aber nicht schlimm, da es einen für mich nötigen Kontrast zum Rest bildete. Die Autorin hat wirklich ein Geschick dafür, schlimme Dinge so feinfühlig zu formulieren, dass man die Ernsthaftigkeit erkennt und darüber nachdenkt, es einem aber nicht im Hals stecken bleibt. Riesiger Pluspunkt. Ihr anderes Buch werde ich auf jeden Fall auch noch lesen.


    Angefangen habe ich jetzt "Die Herzen der Männer", relativ neu erschienen und bis jetzt bin ich noch nicht so richtig drin. Habe aber auch ein Hundebuch dazwischen geschoben, von dem ich bis jetzt wirklich angetan bin: "Auszeit auf Augenhöhe". Und "Das Geheimnis der Muse" wandert jetzt auch zu mir, darauf freue ich mich auch sehr. =) Ich muss meine freie Zeit unbedingt noch zum Viel-Lesen nutzen.

  • jemand eine Empfehlung für mich? Ich hätte gern irgendwas piratiges, historisches, etwas was auf See spielt, etwas spannendes, als Hörbuch oder Hörspiel.

    Ich liebäugel schon lange mit „Nordwasser“ von Ian McGuire.

  • Ich hab in der letzten Woche "Die Erfindung der Flügel" und "Wie Treibholz im Sturm" fertig gelesen.

    Da kannste mal wieder sehen, wie unterschiedlich das ist.
    ich fand ja beide Bücher lesenswert, aber ich hätte gerne mehr von so etwas wie "Die Erfindung..." und seltener dieses doch für mich als kitschig empfundene wie das "Treibholz".


    Interessant auf jeden Fall und Danke fürs Beschreiben!

  • für mich als kitschig empfundene wie das "Treibholz"

    Ist das echt so sülzig?
    Dann nehm ich das raus aus meinem Wunschzettel.
    Tracy Ch. ist ja für mich schon grenzwertig.


    Was die Vertriebenenproblematik angeht, ist für mich "Jauche und Levkojen" immer noch ein Highlight.


    Sehr berührend als Einzelschicksal ... wobei ich immer im Hinterkopf habe, dass die Vertriebenen Besatzer waren, die wieder verjagt worden sind. Ist ein Teil der Kolonialgeschichte.
    (Erika Steinbach: Lies das besser nicht! ;) )

  • Ist das echt so sülzig?

    nein, nicht sülzig- es ist schon geschichtlich berührend und sicher auch exakt, nur die Liebesgeschichte darin hat mich- also wirklich nur mich, ich steh da alleine- so etwas genervt.
    Ich finde an fast jedem Buch irgendetwas too much, ist auch ein Tick- da war es für mich das.




    Nun gab es in der doch schon auch kritischen Lieblingszeitung eine sehr wohlwollende Besprechung des neuen Buchs von Juli Zeh (die ich ja nicht so mag, und wieviel haut die Frau eigentlich raus, wahnsinns Pensum, aber sie ist allgegenwärtig und ich werds wohl auch verkaufen dürfen/müssen/sollen)
    hat das schon jemand auf dem Leseschirm?

  • Ich mag Juli Zeh auch nicht - der Stil geht irgendwie nicht an mich. Daher nein.


    Ich nehme mir gerade eine neu übersetzte Geschichtensammlung eines älteren Autors vor: „S is for Space“ von Ray Bradbury.


    Ich mag diesen Autor schon sehr lange. Seine Geschichten haben eine große Bandbreite - sowohl in Thematik als auch in Qualität. Einige Perlen sind dabei, die ich auch nach Jahren immer wieder gerne lese. Ich hoffe, so eine Perle auch in diesem Buch zu finden.


    Wer sich für Bradbury interessiert: Neben den bekanntesten Werken „Fahrenheit 451“ und den „Mars-Chroniken“ empfehle ich die Geschichtensammlung „Die goldenen Äpfel der Sonne.“

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!