Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
Hummel -
6. Juni 2018 um 05:32 -
Geschlossen
-
-
Ah, sehe gerade, dass das bei beiden schwierig würde bis unmöglich, Fourth of July creek ist noch dazu vergriffen.
Kollegin hat natürlich recht.
Import wirklich schon immer schwierig und aufwendig und teuer, auch aus USA, UK sowieso so für den normalen Handel hier.
Kannst Du- oder könntest- nur antiquarisch oder eben bei A. versuchen.
Danke dir für die Info! Finde ich immer ganz spannend, da was dazuzulernen.
Ja, das war beim großen A. der Vorteil, da kam man natürlich recht easy an die meisten englischsprachigen Bücher. Aber ich kaufe dort aus Prinzip keine Bücher mehr (und auch sonst so wenig wie möglich).
Naja, macht nichts, momentan lese ich ja ohnehin die "Tribute von Panem"-Trilogie auf Englisch, da kann ich danach auch wieder ein paar deutsche Bücher "verkraften"
Ist halt leider mit den Übersetzungen immer so eine Sache... die Bücher von Stephen King finde ich zumindest insgesamt sehr gut übersetzt, die lesen sich angenehm. Aber bei manchen Romanen wirkt es dann doch manchmal ein wenig holprig . Ich werde mich also überraschen lassen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie nett ist das denn?! Meine Buchhändlerin hat mir heute geschrieben, dass sie mir kostenlose Leseexemplare zu meiner Bestellung dazulegt, als kleines Dankeschön
-
Nachdem ich mehrere Bücher angelesen habe und mich keines irgendwie so recht angesprochen hat, habe ich nun zu "Eine treue Frau" von Jane Gardam gegriffen.
-
Puh, nachdem ich die Übersetzung von „Gesang der Fledermäuse“ so super fand, habe ich an der von „Unrast“ jetzt echt zu knabbern... wie können da so viele Fehler drin sein?
„Ich hatte ein Traum“ (S. 95)
„Sie sind auf dem kleinen Strand, des Ortes angekommen“ (S. 52)
und so weiter...
-
das ist ja echt schade, dass da so viele Fehler drin sind. Ist das ein(e) andere(r) Übersetzer(in)?
Mein Mann hat übrigens vorgestern "Carrie" von Stephen King beendet und es hat ihm sehr gut gefallen. Er schaut sich schon um, welches Stephen King- Buch er noch besorgen möchte. Mittlerweile darf es sogar schon etwas mehr Seiten haben
Aber zuerst liest er jetzt noch "Kalte Asche" von Simon Beckett, welches ich im Regal stehen habe.
-
-
Bären, Lachse, wilde Wasser von Andreas Kieling
Der Autor ist Tierfilmer und erzählt von seiner mehrmonatigen Reise über den Yukon River.
6 Wochen wurde er von seiner Frau und seinen beiden Söhnen begleitet.
Sein Hündin Cita (Schweißhund) ist stets an seiner Seite.
Ich kenne die 3teilige Doku bereits. Es war schön nochmal alles in Buchform mitzuerleben.
Die Fahrten über den Yukon waren schon aufregend und die Tierbegegnungen waren der Hammer. Land und Leute so nah kennenzulernen hatte auch schon etwas besonderes.
Zum Teil lernt man einiges, allerdings hätte man die 300 Seiten bestimmt locker auf 400-500 Seiten steigern können, um noch mehr etwas mehr rauszuholen.
Es war auch sehr umgangssprachlich und klang wie ein Tagebuch...
Locker und leicht wegzulesen, meine Erwartung wurde größtenteils erfüllt.
Jetzt lese ich ein Buch, dass bestimmt schon Jahre auf meinem SUB liegt: Tauben fliegen auf von Melinda N. Abonji
-
Das liest sich gut, @Brauni2012
Kieling steht bei mir schon länger auf der Wunschliste. Allerdings mit einem anderen Buch, über seine Wanderung an der ehemaligen innerdeutschen Grenze entlang.
Ich bin derzeit auf S. 160 im Buch "eine treue Frau" von Jane Gardam. Mich begeistert es sprachlich und stilistisch. Eine zurückhaltende Sprache, manche Andeutung bleibt etwas in der Schwebe, ohne allerdings im Ungewissen zu halten. Ein ruhiges Buch, emotional, aber ohne große aufgebauschte Worte. Schade, dass es so lange her ist, dass ich "ein untadeliger Mann" gelesen und schon so vieles vergessen habe. Ansonsten würde es vieles aus dem vorigen Roman für mich ergänzen.
-
Ich habe „Tauben fliegen auf“ abgebrochen. Ich glaube schon das mich die Geschichte interessieren würde.
Allerdings ist der Schreibstil schrecklich.
Ich verstehe gar nicht wieso man so schreibt.
Kurze Sätze, allerdings ohne Punkte und nur mit Dutzenden von Kommas getrennt....
Pro Seite findet man maximal 2-3 Punkte.
Ich habe es versucht, aber ich schweife immer wieder ab, weil mir die Betonungen fehlen.
Jetzt lese ich „Die Züchtigung“ von Anna Migutsch.
Der Anfang gefällt mir gut, obwohl es inhaltlich schwer verdaulich zu sein scheint.
Ähnlich wie Birk. Aber bestimmt auch ähnlich gut.
-
Ich habe heute meine kleinen Bücherstapel abgeholt - ich Dussel habe zwei Bücher als Hörbücher bestellt. Bin mal gespannt ob ich sie auch so mag bzw. überhaupt dazu komme sie zu hören (wobei.. ich könnte mir das wirklich gut beim Malen vorstellen
).
Habe gerade schon in Sami und der Wunsch nach Freiheit reingelesen und hätte jetzt bitte gerne Feierabend, Tee, Sofa und das Buch!
-
@Brauni2012 Bin gespannt auf dein Fazit. "Die Züchtigung" zählt ja zu meinen absoluten Lieblingsbüchern.
Ich lese jetzt den 2. Teil von den Panem-Tributen, "Catching Fire". Für Bücher, die eher für ein jugendliches Publikum gedacht sind, finde ich die Romane wirklich sehr gelungen, und zwar auch für Erwachsene. Der Plot ist einfach genial und Erzähltempo und Schreibstil passen ebenfalls gut. Irgendwie hatte ich die Bücher als eher seicht in Erinnerung, aber da bin ich bislang echt positiv überrascht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!